Luca Bati
http://dbpedia.org/resource/Luca_Bati an entity of type: Thing
Luca Bati (* um 1546 vermutlich in Florenz; † 17. Oktober 1608 ebenda) war ein italienischer Komponist und Musiklehrer am Übergang zwischen Renaissance- und Barockzeit. Es ist kein Taufdokument von Luca Bati überliefert, doch bezeichnete er sich selbst als Florentiner, und in seinem Bewerbungsschreiben vom 20. April 1571 um die Chorleiterstelle an Santo Stefano in Pisa gab er sein Alter mit 25 Jahren an. In demselben Schreiben erwähnte er, viele Jahre Schüler von Francesco Corteccia gewesen zu sein. Ab den 1580er Jahren nahm Bati rege am Florentiner Musikleben teil. 1599 wurde er zum Maestro di capella sowohl des Medici-Hofes wie auch des Doms von Florenz ernannt. Bati gilt als Erneuerer des Florentiner Madrigals und ebnete damit den Weg für die Werke seines Schülers Marco da Gagliano.
rdf:langString
Luca Bati (c. 1546 – 17 October 1608) was an Italian Baroque composer and music teacher. One of his pupils was Marco da Gagliano. Bati was born and died in Florence. He was maestro di cappella of Pisa Cathedral (1596) and then of the Medici Court and Florence Cathedral (from 1598 to 1599). His dramatic music for Medici weddings and Florentine carnivals is lost but his surviving madrigals (1594, 1598) and sacred works are of high quality though not notably progressive.
rdf:langString
Luca Bati (né en 1546 à Florence – mort dans la même ville le 17 octobre 1608) est un organiste et compositeur italien du XVIe siècle.
rdf:langString
Luca Bati (Firenze, 1546 – Firenze, 17 ottobre 1608) è stato un compositore italiano.
rdf:langString
Лука Бати (итал. Luca Bati; 1546, Флоренция — 17 октября , Флоренция) — итальянский композитор конца эпохи Ренессанса и начала барокко, музыкальный педагог.
rdf:langString
rdf:langString
Luca Bati
rdf:langString
Luca Bati
rdf:langString
Luca Bati
rdf:langString
Luca Bati
rdf:langString
Бати, Лука
xsd:integer
1377778
xsd:integer
1085844149
rdf:langString
Luca Bati (* um 1546 vermutlich in Florenz; † 17. Oktober 1608 ebenda) war ein italienischer Komponist und Musiklehrer am Übergang zwischen Renaissance- und Barockzeit. Es ist kein Taufdokument von Luca Bati überliefert, doch bezeichnete er sich selbst als Florentiner, und in seinem Bewerbungsschreiben vom 20. April 1571 um die Chorleiterstelle an Santo Stefano in Pisa gab er sein Alter mit 25 Jahren an. In demselben Schreiben erwähnte er, viele Jahre Schüler von Francesco Corteccia gewesen zu sein. Ab den 1580er Jahren nahm Bati rege am Florentiner Musikleben teil. 1599 wurde er zum Maestro di capella sowohl des Medici-Hofes wie auch des Doms von Florenz ernannt. Bati gilt als Erneuerer des Florentiner Madrigals und ebnete damit den Weg für die Werke seines Schülers Marco da Gagliano.
rdf:langString
Luca Bati (c. 1546 – 17 October 1608) was an Italian Baroque composer and music teacher. One of his pupils was Marco da Gagliano. Bati was born and died in Florence. He was maestro di cappella of Pisa Cathedral (1596) and then of the Medici Court and Florence Cathedral (from 1598 to 1599). His dramatic music for Medici weddings and Florentine carnivals is lost but his surviving madrigals (1594, 1598) and sacred works are of high quality though not notably progressive.
rdf:langString
Luca Bati (né en 1546 à Florence – mort dans la même ville le 17 octobre 1608) est un organiste et compositeur italien du XVIe siècle.
rdf:langString
Luca Bati (Firenze, 1546 – Firenze, 17 ottobre 1608) è stato un compositore italiano.
rdf:langString
Лука Бати (итал. Luca Bati; 1546, Флоренция — 17 октября , Флоренция) — итальянский композитор конца эпохи Ренессанса и начала барокко, музыкальный педагог.
xsd:nonNegativeInteger
2820