Low Level Waste Repository
http://dbpedia.org/resource/Low_Level_Waste_Repository an entity of type: Company
The Low Level Waste Repository is the UK's central long-term store for low-level radioactive waste. It is located on the West Cumbrian coast near Drigg village. It is a subsidiary of the Nuclear Decommissioning Authority.
rdf:langString
Le centre de stockage de Drigg (LLW Repository Ltd), sis à , en Cumbria, est le centre de stockage des déchets nucléaires faiblement radioactifs du Royaume-Uni de Grande-Bretagne. Il se situe à environ six kilomètres au sud-est de Sellafield (anciennement Windscale). Les déchets proviennent de l'usine de Sellafield, des centrales nucléaires, des hôpitaux et universités, des compagnies médicales ainsi que de l'industrie pétrolière.
rdf:langString
Das Endlager für schwachradioaktive Abfälle am Ort Drigg liegt in der Grafschaft Cumbria an der Westküste Englands und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Nuklearkomplex Sellafield. Betreiber ist die Firma British Nuclear Fuels plc (BNFL). Es handelt sich um ein oberflächennahes Endlager, bei dem die Abfälle früher in vergleichsweise einfache Betonwannen von rund 700 m Länge, 25 m Breite und 8 m Tiefe eingelagert wurden. Ende der 1980er Jahre wurde eine neue, sicherheitstechnisch verbesserte Einlagerungsmethode entwickelt. Sie basiert auf der Einlagerung genormter Abfallcontainer (15 m³) in Hohlräumen, die mit Beton ausgekleidet sind.
rdf:langString
rdf:langString
Endlager Drigg
rdf:langString
Centre de stockage de Drigg
rdf:langString
Low Level Waste Repository
xsd:float
54.37944412231445
xsd:float
-3.456944465637207
xsd:integer
15688686
xsd:integer
1095038219
xsd:string
54.379444444444445 -3.4569444444444444
rdf:langString
Das Endlager für schwachradioaktive Abfälle am Ort Drigg liegt in der Grafschaft Cumbria an der Westküste Englands und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Nuklearkomplex Sellafield. Betreiber ist die Firma British Nuclear Fuels plc (BNFL). Es handelt sich um ein oberflächennahes Endlager, bei dem die Abfälle früher in vergleichsweise einfache Betonwannen von rund 700 m Länge, 25 m Breite und 8 m Tiefe eingelagert wurden. Ende der 1980er Jahre wurde eine neue, sicherheitstechnisch verbesserte Einlagerungsmethode entwickelt. Sie basiert auf der Einlagerung genormter Abfallcontainer (15 m³) in Hohlräumen, die mit Beton ausgekleidet sind. Mit der Einlagerung wurde 1959 begonnen. Die Abfälle stammen vor allem aus Sellafield, aber auch aus anderen BNFL-Tätigkeiten sowie von CEGB (Central Electricity Generating Board), UKAEA (United Kingdom Atomic Energy Authority), MOD (Ministry of Defense), Universitäten und Industrie. Es ist vorgesehen, den Endlagerstandort noch längere Zeit weiter zu nutzen. Bei Vorbehandlung des Abfalls (z. B. durch Kompaktierung) und Umsetzung aller weiteren Planungen kann sich die Betriebsdauer bis mindestens 2050 erstrecken. Bis 2050 ist die Einlagerung von 750.000 m³ schwachradioaktiver Abfälle geplant.
rdf:langString
The Low Level Waste Repository is the UK's central long-term store for low-level radioactive waste. It is located on the West Cumbrian coast near Drigg village. It is a subsidiary of the Nuclear Decommissioning Authority.
rdf:langString
Le centre de stockage de Drigg (LLW Repository Ltd), sis à , en Cumbria, est le centre de stockage des déchets nucléaires faiblement radioactifs du Royaume-Uni de Grande-Bretagne. Il se situe à environ six kilomètres au sud-est de Sellafield (anciennement Windscale). Les déchets proviennent de l'usine de Sellafield, des centrales nucléaires, des hôpitaux et universités, des compagnies médicales ainsi que de l'industrie pétrolière.
xsd:nonNegativeInteger
4746
<Geometry>
POINT(-3.4569444656372 54.379444122314)