Loudness monitoring
http://dbpedia.org/resource/Loudness_monitoring
Loudness monitoring of programme levels is needed in radio and television broadcasting, as well as in audio post production. Traditional methods of measuring signal levels, such as the Peak programme meter and VU meter, do not give the subjectively valid measure of loudness that many would argue is needed to optimise the listening experience when changing channels or swapping disks. The need for proper loudness monitoring is apparent in the loudness war that is now found everywhere in the audio field, and the extreme compression that is now applied to programme levels.
rdf:langString
Der Lautstärkemesser (engl. Loudness Meter) zählt zu den Aussteuerungsmessern. Er dient nicht zur Messung der akustischen Lautstärke, sondern zur Kontrolle der Aussteuerung von Audiopegeln. Lautstärke-Schwankungen in Fernseh- und Rundfunkprogrammen sind mit den allgemein verbreiteten Aussteuerungsmessern wie PPM und VU-Meter nicht zu erfassen und daher nicht zu vermeiden. Pegelt man nach einem dieser Messgeräte verschieden dynamische Aufnahmen auf „Vollaussteuerung“ und hört sie direkt hintereinander ab, werden sie als verschieden laut empfunden. Ein Beispiel ist der Lautstärkeunterschied zwischen Werbung und 20-Uhr-Nachrichten auf den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern.
rdf:langString
rdf:langString
Lautstärkemesser
rdf:langString
Loudness monitoring
xsd:integer
4557375
xsd:integer
1055579462
rdf:langString
Der Lautstärkemesser (engl. Loudness Meter) zählt zu den Aussteuerungsmessern. Er dient nicht zur Messung der akustischen Lautstärke, sondern zur Kontrolle der Aussteuerung von Audiopegeln. Lautstärke-Schwankungen in Fernseh- und Rundfunkprogrammen sind mit den allgemein verbreiteten Aussteuerungsmessern wie PPM und VU-Meter nicht zu erfassen und daher nicht zu vermeiden. Pegelt man nach einem dieser Messgeräte verschieden dynamische Aufnahmen auf „Vollaussteuerung“ und hört sie direkt hintereinander ab, werden sie als verschieden laut empfunden. Ein Beispiel ist der Lautstärkeunterschied zwischen Werbung und 20-Uhr-Nachrichten auf den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern. Die messtechnische Erfassung der (vom menschlichen Ohr) subjektiv empfundenen Lautstärke erfordert eine allgemein anerkannte Messmethode. Eine mögliche Lösung sind Lautstärkemessgeräte gemäß aktueller Normung nach ITU Rec. BS.1770 und BS.1771. Bislang ist diese Messmethode noch nicht international anerkannt.
rdf:langString
Loudness monitoring of programme levels is needed in radio and television broadcasting, as well as in audio post production. Traditional methods of measuring signal levels, such as the Peak programme meter and VU meter, do not give the subjectively valid measure of loudness that many would argue is needed to optimise the listening experience when changing channels or swapping disks. The need for proper loudness monitoring is apparent in the loudness war that is now found everywhere in the audio field, and the extreme compression that is now applied to programme levels.
xsd:nonNegativeInteger
2894