Lost to follow-up
http://dbpedia.org/resource/Lost_to_follow-up
Mit dem Begriff Lost to follow-up (deutsch der Nachbeobachtung verloren gegangen) wird in der medizinischen Statistik das Phänomen beschrieben, dass die Teilnehmer einer wissenschaftlichen Untersuchung der Beobachtung durch die Wissenschaftler nicht mehr zur Verfügung stehen, weil der Kontakt zwischen dem Studienteilnehmer und Wissenschaftlern abgebrochen wurde. Die Gründe hierfür können z. B. der Umzug in eine andere Stadt oder das Versterben des Studienteilnehmers sein. Dabei ist es durchaus möglich, dass der als lost to follow-up gekennzeichnete Studienteilnehmer die eigentliche Studienphase abgeschlossen hat und lediglich nicht mehr zu den Nachsorgeterminen erschienen ist.
rdf:langString
In the clinical research trial industry, loss to follow-up refers to patients who at one point in time were actively participating in a clinical research trial, but have become lost (either by error in a computer tracking system or by being unreachable) at the point of follow-up in the trial. These patients can become lost for many reasons. Without properly informing the investigator associated with the clinical trial, they may have opted to withdraw from the clinical trial, moved away from the particular study site during the clinical trial, become ill and unable to communicate, are missing or are deceased.
rdf:langString
rdf:langString
Lost to follow-up
rdf:langString
Lost to follow-up
xsd:integer
31676015
xsd:integer
1085039110
rdf:langString
Mit dem Begriff Lost to follow-up (deutsch der Nachbeobachtung verloren gegangen) wird in der medizinischen Statistik das Phänomen beschrieben, dass die Teilnehmer einer wissenschaftlichen Untersuchung der Beobachtung durch die Wissenschaftler nicht mehr zur Verfügung stehen, weil der Kontakt zwischen dem Studienteilnehmer und Wissenschaftlern abgebrochen wurde. Die Gründe hierfür können z. B. der Umzug in eine andere Stadt oder das Versterben des Studienteilnehmers sein. Dabei ist es durchaus möglich, dass der als lost to follow-up gekennzeichnete Studienteilnehmer die eigentliche Studienphase abgeschlossen hat und lediglich nicht mehr zu den Nachsorgeterminen erschienen ist.
rdf:langString
In the clinical research trial industry, loss to follow-up refers to patients who at one point in time were actively participating in a clinical research trial, but have become lost (either by error in a computer tracking system or by being unreachable) at the point of follow-up in the trial. These patients can become lost for many reasons. Without properly informing the investigator associated with the clinical trial, they may have opted to withdraw from the clinical trial, moved away from the particular study site during the clinical trial, become ill and unable to communicate, are missing or are deceased.
xsd:nonNegativeInteger
4020