Lord of the Rings (board game)

http://dbpedia.org/resource/Lord_of_the_Rings_(board_game) an entity of type: Thing

Lord of the Rings is a cooperative board game based on the high fantasy novel The Lord of the Rings by J. R. R. Tolkien. Published in 2000 by Kosmos in Germany, Wizards of the Coast in the U.S., and Parker Brothers in the U.K., the game is designed by Reiner Knizia and features artwork by illustrator John Howe. In the game, each player plays a hobbit in the party, and the party will aim to destroy the One Ring. Upon its release, the game received a Spiel des Jahres special award. A slightly revised version was later published by Fantasy Flight Games. rdf:langString
Der Herr der Ringe ist der Titel eines Brettspiels von Reiner Knizia, das erstmals 2000 im Kosmos-Verlag erschien. In der Spielumsetzung nach dem gleichnamigen Roman von J. R. R. Tolkien nehmen die Spieler die Rolle eines Hobbits ein, um den Weg vom Auenland bis zum Schicksalsberg zu bestreiten und dort den einen Ring zu zerstören. Gespielt werden kann mit zwei bis fünf Spielern ab zehn Jahren, als Spieldauer gibt der Hersteller 60 bis 90 Minuten an. Im Vergleich mit anderen Autorenspielen nimmt Der Herr der Ringe durch sein kooperatives Spielprinzip eine Sonderrolle ein. Während bei Gesellschaftsspielen normalerweise am Spielende ein einzelner Spieler als Sieger feststeht, kann das Spiel in der Umsetzung von Knizia nur von allen Spielern gemeinschaftlich gewonnen oder verloren werden. rdf:langString
Le Seigneur des anneaux est un jeu de société de type coopératif, créé par Reiner Knizia et édité en langue française par Hasbro en 2001. Les joueurs y incarnent les hobbits Frodon, Sam, Pippin et Merry, tirés de l'œuvre de Tolkien. Leur but est de détruire l'Anneau unique en évitant les nombreux pièges sur leur route et en profitant au maximum des aides à leur disposition. Il s'agit d'un jeu de coopération, c’est-à-dire que les joueurs ne jouent pas les uns contre les autres mais les uns avec les autres. rdf:langString
rdf:langString Der Herr der Ringe (Spiel)
rdf:langString Le Seigneur des anneaux (jeu de société)
rdf:langString Lord of the Rings (board game)
rdf:langString Lord of the Rings
xsd:integer 2364573
xsd:integer 1105546551
xsd:integer 200
xsd:integer 2
<second> -4500.0
xsd:integer 999
rdf:langString Hasbro
rdf:langString Medium
<second> 300.0
rdf:langString Lord of the Rings
rdf:langString Der Herr der Ringe ist der Titel eines Brettspiels von Reiner Knizia, das erstmals 2000 im Kosmos-Verlag erschien. In der Spielumsetzung nach dem gleichnamigen Roman von J. R. R. Tolkien nehmen die Spieler die Rolle eines Hobbits ein, um den Weg vom Auenland bis zum Schicksalsberg zu bestreiten und dort den einen Ring zu zerstören. Gespielt werden kann mit zwei bis fünf Spielern ab zehn Jahren, als Spieldauer gibt der Hersteller 60 bis 90 Minuten an. Im Vergleich mit anderen Autorenspielen nimmt Der Herr der Ringe durch sein kooperatives Spielprinzip eine Sonderrolle ein. Während bei Gesellschaftsspielen normalerweise am Spielende ein einzelner Spieler als Sieger feststeht, kann das Spiel in der Umsetzung von Knizia nur von allen Spielern gemeinschaftlich gewonnen oder verloren werden. Insgesamt konnte das Spiel an Auszeichnungen eine Finalplatzierung des Gamers Choice Award sowie den Sonderpreis „Literatur im Spiel“ der Jury des Spiel des Jahres für sich erringen. Das Spiel wurde in 18 Sprachen veröffentlicht und bis 2006 international mehr als eine Million Mal verkauft. Seit der Erstverlegung sind drei Erweiterungen erschienen, wobei das dritte Erweiterungspaket nicht mehr bei Kosmos, sondern im Heidelberger Spieleverlag erschienen ist. Zur Nürnberger Spielwarenmesse 2011 veröffentlichte Kosmos eine Neuauflage des Spiels mit neuem Design, überarbeitetem Layout der Spielregel und geringfügigen Regeländerungen. Es handelt sich dabei um die deutsche Version der bereits Ende des Vorjahres beim amerikanischen Spieleverlag Fantasy Flight Games erschienenen Neuausgabe. Dort fällt das Spiel in die Kategorie der Silver Line Games, Spiele mit einfachen Regeln und maximal einer Stunde Spieldauer.
rdf:langString Lord of the Rings is a cooperative board game based on the high fantasy novel The Lord of the Rings by J. R. R. Tolkien. Published in 2000 by Kosmos in Germany, Wizards of the Coast in the U.S., and Parker Brothers in the U.K., the game is designed by Reiner Knizia and features artwork by illustrator John Howe. In the game, each player plays a hobbit in the party, and the party will aim to destroy the One Ring. Upon its release, the game received a Spiel des Jahres special award. A slightly revised version was later published by Fantasy Flight Games.
rdf:langString Le Seigneur des anneaux est un jeu de société de type coopératif, créé par Reiner Knizia et édité en langue française par Hasbro en 2001. Les joueurs y incarnent les hobbits Frodon, Sam, Pippin et Merry, tirés de l'œuvre de Tolkien. Leur but est de détruire l'Anneau unique en évitant les nombreux pièges sur leur route et en profitant au maximum des aides à leur disposition. Il s'agit d'un jeu de coopération, c’est-à-dire que les joueurs ne jouent pas les uns contre les autres mais les uns avec les autres. Sur le parcours de jeu principal, une ligne composée de 16 cases en dégradé du blanc vers le noir, représente l'avancée vers les ténèbres. Les hobbits commencent sur le blanc et Sauron sur le noir. Si un joueur rencontre Sauron, il meurt. Pour mener à bien leur quête, les joueurs devront accomplir 7 quêtes : Cul-de-Sac, Fondcombe, Moria, Lothlórien, le gouffre de Helm, l'antre d'Arachne et le Mordor.
xsd:nonNegativeInteger 6642

data from the linked data cloud