Ljudmila Ninova

http://dbpedia.org/resource/Ljudmila_Ninova an entity of type: Thing

Ljudmila Ninovová (bulharsky Людмила Нинова; * 25. června 1960, Kula) je bývalá bulharská atletka, která od roku 1991 reprezentovala Rakousko. Její hlavní disciplínou byl především skok daleký, věnovala se také trojskoku. rdf:langString
Ljudmila Ninova (Austria, 25 de junio de 1960) es una atleta austriaca retirada especializada en la prueba de salto de longitud, en la que consiguió ser subcampeona europea en pista cubierta en 1994.​ rdf:langString
Lyudmila Ninova-Rudoll (Bulgarian: Людмила Нинова, romanized: Lyudmila Ninova; born 25 June 1960 in Kula, Bulgaria) is a retired Bulgarian–Austrian long jumper. She competed for Bulgaria until the end of 1987 and began representing Austria from the start of 1988. Her personal best jump was 7.09 metres, achieved in June 1994 in Seville. This is the Austrian record. She also holds the Austrian triple jump record with 13.75 metres. rdf:langString
Ljudmila Ninova (bulgarisch Людмила Нинова, Ljudmila Ninowa, engl. Transkription Lyudmila Ninova, auch Ninova-Rudoll; * 25. Juni 1960 in Kula) ist eine österreichische Weit- und Dreispringerin bulgarischer Herkunft. 1986 wurde sie im Weitsprung jeweils Fünfte bei den Halleneuropameisterschaften in Madrid und bei den Europameisterschaften in Stuttgart, 1987 Neunte bei den Weltmeisterschaften in Rom und Zweite bei der Universiade rdf:langString
rdf:langString Ljudmila Ninovová
rdf:langString Ljudmila Ninova
rdf:langString Ljudmila Ninova
rdf:langString Ljudmila Ninova
xsd:integer 11730104
xsd:integer 1030772353
rdf:langString Ljudmila Ninovová (bulharsky Людмила Нинова; * 25. června 1960, Kula) je bývalá bulharská atletka, která od roku 1991 reprezentovala Rakousko. Její hlavní disciplínou byl především skok daleký, věnovala se také trojskoku.
rdf:langString Ljudmila Ninova (bulgarisch Людмила Нинова, Ljudmila Ninowa, engl. Transkription Lyudmila Ninova, auch Ninova-Rudoll; * 25. Juni 1960 in Kula) ist eine österreichische Weit- und Dreispringerin bulgarischer Herkunft. 1986 wurde sie im Weitsprung jeweils Fünfte bei den Halleneuropameisterschaften in Madrid und bei den Europameisterschaften in Stuttgart, 1987 Neunte bei den Weltmeisterschaften in Rom und Zweite bei der Universiade Nachdem sie die österreichische Staatsangehörigkeit erlangt hatte, wurde sie 1991 Siebte im Weitsprung bei den Weltmeisterschaften in Tokio. 1992 wurde sie Dritte im Weitsprung und Fünfte im Dreisprung bei den Halleneuropameisterschaften in Genua. Beim Weitsprung der Olympischen Spiele in Barcelona schied sie in der Qualifikation aus. 1993 folgte einem siebten Platz bei den Hallenweltmeisterschaften in Toronto im Weitsprung ein sechster in der gleichen Disziplin und ein elfter im Dreisprung bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart. Im Jahr darauf gewann sie im Weitsprung Silber bei den Halleneuropameisterschaften in Paris und wurde Fünfte bei den Europameisterschaften in Helsinki. In derselben Disziplin schied sie bei den Weltmeisterschaften 1995 in Göteborg in der Qualifikation aus und wurde Fünfte bei den Halleneuropameisterschaften 1996 in Stockholm. Bei den Olympischen Spielen in Atlanta und bei den Weltmeisterschaften 1997 in Athen kam sie im Weitsprung nicht über die Vorrunde hinaus. Von 1991 bis 1997 wurde sie siebenmal in Folge Österreichische Meisterin im Weitsprung. In der Halle holte sie sechsmal in dieser Disziplin den nationalen Titel (1991–1994, 1996, 1997).
rdf:langString Ljudmila Ninova (Austria, 25 de junio de 1960) es una atleta austriaca retirada especializada en la prueba de salto de longitud, en la que consiguió ser subcampeona europea en pista cubierta en 1994.​
rdf:langString Lyudmila Ninova-Rudoll (Bulgarian: Людмила Нинова, romanized: Lyudmila Ninova; born 25 June 1960 in Kula, Bulgaria) is a retired Bulgarian–Austrian long jumper. She competed for Bulgaria until the end of 1987 and began representing Austria from the start of 1988. Her personal best jump was 7.09 metres, achieved in June 1994 in Seville. This is the Austrian record. She also holds the Austrian triple jump record with 13.75 metres.
xsd:nonNegativeInteger 5600

data from the linked data cloud