Liu Yuanyuan
http://dbpedia.org/resource/Liu_Yuanyuan an entity of type: Person
Liu Yuanyuan (simplified Chinese: 柳圆圆; traditional Chinese: 柳圓圓; pinyin: Liǔ Yuányuán; born March 17, 1982 in Dalian) is a retired Chinese female biathlete and cross-country skier who represented China at the 2006 Winter Olympics in Torino. During the 2006–07 FIS Cross-Country World Cup, Liu placed 4th at the 10 km freestyle race in Changchun, to date the best performance ever by a Chinese cross-country skier. This landed her at 53rd place in the final World Cup ranking, making her the best Chinese cross-country skier of all time. Liu retired from cross-country skiing in 2011.
rdf:langString
Liu Yuanyuan (chinois simplifié : 柳圆圆), née le 17 mars 1982, est une biathlète et fondeuse chinoise. Elle a démarré le biathlon au niveau international en 1999, puis s'est consacrée entre 2005 et 2007 au ski de fond avant de revenir au biathlon.
rdf:langString
Liu Yuanyuan (cinese 柳 圆圆; 17 marzo 1982) è un'ex biatleta e fondista cinese.
rdf:langString
Liu Yuanyuan (chiń. 柳圆圆; pinyin Liǔ Yuányuán; ur. 17 marca 1982) – chińska biathlonistka, brązowa medalistka mistrzostw świata juniorów w 2000. Dwukrotna srebrna medalistka: w sprincie drużynowo (7,5 km) oraz w drużynowym biegu patrolowym na 15 km na Zimowych igrzysk wojskowych w Dolinie Aosty (2010).
rdf:langString
柳圆圆(1982年3月17日-),中国冬季两项运动员,辽宁大连人。最好成绩为2003年世界锦标赛接力第九名。2009年大冬会上得到10公里追逐赛亚军。
rdf:langString
Liu Yuanyuan (chinesisch 柳 圆圆, Pinyin Liǔ Yuányuán; * 17. März 1982) ist eine chinesische Biathletin. Liu lief ihre ersten Rennen im Biathlon-Weltcup zu Beginn der Saison 1999/2000 in Hochfilzen. Ihr erstes Rennen war ein Einzel, in dem sie 83. wurde. Höhepunkt der ersten Saison wurden die Junioren-Weltmeisterschaften 2000 in Hochfilzen. Hier gewann die Shenyangerin mit Cheng Xiaoni und Li Hou die Bronzemedaille im Staffelwettbewerb. Zudem wurde sie Siebte im Einzel und 18. der Verfolgung. Danach dauerte es bis 2002, dass Liu in Ridnaun und erneut im Rahmen einer Junioren-WM international eingesetzt wurde. Auch dieses Ereignis brachte mit Rang vier im Einzel und 12 in der Verfolgung sehr gute Ergebnisse für die Chinesin. In Östersund startete Liu 2002, zum Auftakt der Saison 2002/2003 erst
rdf:langString
Лю Юаньюань (кит. упр. 柳圆圆, пиньинь Liǔ Yuányuán; 17 марта 1982) — китайская биатлонистка. На международной арене выступает с сезона 1999/2000, когда она выиграла бронзовую медаль на чемпионате мира по биатлону среди юниоров в Хохфильцене. В 2005—2008 годах принимала участие в чемпионатах по лыжным гонкам, участвовала в зимних Олимпийских играх 2006 года. С 2008 года вновь переключилась на биатлон.
rdf:langString
rdf:langString
Liu Yuanyuan
rdf:langString
Liu Yuanyuan
rdf:langString
Liu Yuanyuan
rdf:langString
Liu Yuanyuan
rdf:langString
Liu Yuanyuan
rdf:langString
Лю Юаньюань
rdf:langString
柳圆圆
rdf:langString
Liu Yuanyuan
rdf:langString
Dalian, China
xsd:integer
26382824
xsd:integer
1104073160
rdf:langString
yes
xsd:date
1982-03-07
rdf:langString
Liǔ Yuányuán
rdf:langString
柳圆圆
rdf:langString
柳圓圓
rdf:langString
Liu Yuanyuan (chinesisch 柳 圆圆, Pinyin Liǔ Yuányuán; * 17. März 1982) ist eine chinesische Biathletin. Liu lief ihre ersten Rennen im Biathlon-Weltcup zu Beginn der Saison 1999/2000 in Hochfilzen. Ihr erstes Rennen war ein Einzel, in dem sie 83. wurde. Höhepunkt der ersten Saison wurden die Junioren-Weltmeisterschaften 2000 in Hochfilzen. Hier gewann die Shenyangerin mit Cheng Xiaoni und Li Hou die Bronzemedaille im Staffelwettbewerb. Zudem wurde sie Siebte im Einzel und 18. der Verfolgung. Danach dauerte es bis 2002, dass Liu in Ridnaun und erneut im Rahmen einer Junioren-WM international eingesetzt wurde. Auch dieses Ereignis brachte mit Rang vier im Einzel und 12 in der Verfolgung sehr gute Ergebnisse für die Chinesin. In Östersund startete Liu 2002, zum Auftakt der Saison 2002/2003 erstmals seit drei Jahren wieder im Weltcup und wurde 39. im Sprintrennen. Es sollte auf Jahre ihr bestes Ergebnis in einem Einzelrennen bleiben. Höhepunkt der Saison wurden die Biathlon-Weltmeisterschaften 2003 in Chanty-Mansijsk. Liu wurde 68. im Einzel, 63. im Sprint und gemeinsam mit Kong Yingchao, Sun Ribo und Liu Xianying Neunte im Staffelwettbewerb. Mit der Staffel konnte die Chinesin zu Beginn der folgenden Saison in Kontiolahti sogar Sechste werden. Seit 2004 musste Liu bei stärkerer interner Konkurrenz im chinesischen Nationalkader häufiger im Biathlon-Europacup antreten. Mehrfach erreichte sie Top-Ten-Ergebnisse, darunter 2005 einen fünften Platz beim Sprint von Ridnaun. Zwischen 2005 und 2008 bestritt die Chinesin keine internationalen Biathlon-Rennen mehr, sondern wechselte zum Skilanglauf. Hier bestritt sie Ende 2005 in Changchun im Rahmen des Fernost-Cups ihre ersten Rennen. Nur wenig später trat sie schon bei den Wettkämpfen in Pragelato Plan im Rahmen der Olympischen Spiele 2006 von Turin an. Dort wurde Liu 32. in der Verfolgung, 45. über 30 Kilometer und 16. mit der Staffel. Anschließend folgte das Debüt im Skilanglauf-Weltcup bei einem Sprint in Changchun, bei dem sie als 29. ihre ersten Weltcuppunkte gewann. An selber Stelle zeigte sie im Februar 2007 auch ihre stärkste Leistung, als sie im Rennen über 10 Kilometer Vierte wurde. Zuvor wurde sie dort bei den Winter-Asienspielen 2007 Neunte über 5 km klassisch und gewann mit der Staffel die Silbermedaille. Im Dezember 2007 und Januar 2008 gewann Liu jeweils ein 5-Kilometer-Rennen in Idre und Särna im Rahmen des FIS-Cups. Trotz mehrerer guter Ergebnisse konnte die Chinesin beim Skilanglauf nicht überzeugen, weshalb sie 2008 wieder zum Biathlon zurück wechselte. Ihr Comeback im Biathlon gab sie zum Auftakt der Saison 2008/09 im IBU-Cup und wurde 19. im Sprint von Idre. Kurz darauf lief sie in Östersund auch wieder Weltcuprennen. Beim ersten Einzelrennen 2009, einem Sprint in Oberhof, lief Liu als 12. erstmals in die Punkteränge. Bei der in Harbin gewann sie Silber in der Verfolgung. Letztmals startete sie bei den Winter-Asienspielen 2011 in Almaty. Dort holte sie die Bronzemedaille mit der Skilanglaufstaffel und die Silbermedaille mit der Biathlonstaffel.
rdf:langString
Liu Yuanyuan (simplified Chinese: 柳圆圆; traditional Chinese: 柳圓圓; pinyin: Liǔ Yuányuán; born March 17, 1982 in Dalian) is a retired Chinese female biathlete and cross-country skier who represented China at the 2006 Winter Olympics in Torino. During the 2006–07 FIS Cross-Country World Cup, Liu placed 4th at the 10 km freestyle race in Changchun, to date the best performance ever by a Chinese cross-country skier. This landed her at 53rd place in the final World Cup ranking, making her the best Chinese cross-country skier of all time. Liu retired from cross-country skiing in 2011.
rdf:langString
Liu Yuanyuan (chinois simplifié : 柳圆圆), née le 17 mars 1982, est une biathlète et fondeuse chinoise. Elle a démarré le biathlon au niveau international en 1999, puis s'est consacrée entre 2005 et 2007 au ski de fond avant de revenir au biathlon.
rdf:langString
Liu Yuanyuan (cinese 柳 圆圆; 17 marzo 1982) è un'ex biatleta e fondista cinese.
rdf:langString
Лю Юаньюань (кит. упр. 柳圆圆, пиньинь Liǔ Yuányuán; 17 марта 1982) — китайская биатлонистка. На международной арене выступает с сезона 1999/2000, когда она выиграла бронзовую медаль на чемпионате мира по биатлону среди юниоров в Хохфильцене. В 2005—2008 годах принимала участие в чемпионатах по лыжным гонкам, участвовала в зимних Олимпийских играх 2006 года. С 2008 года вновь переключилась на биатлон. Приняла участие в соревнованиях по биатлону и лыжным гонкам в рамках зимних Всемирных военно-спортивных игр 2010 года, где выиграла «серебро» в гонке патрулей (была «лидером» команды — нестреляющим бегуном).
rdf:langString
Liu Yuanyuan (chiń. 柳圆圆; pinyin Liǔ Yuányuán; ur. 17 marca 1982) – chińska biathlonistka, brązowa medalistka mistrzostw świata juniorów w 2000. Dwukrotna srebrna medalistka: w sprincie drużynowo (7,5 km) oraz w drużynowym biegu patrolowym na 15 km na Zimowych igrzysk wojskowych w Dolinie Aosty (2010).
rdf:langString
柳圆圆(1982年3月17日-),中国冬季两项运动员,辽宁大连人。最好成绩为2003年世界锦标赛接力第九名。2009年大冬会上得到10公里追逐赛亚军。
xsd:nonNegativeInteger
3975