List of Roman governors of Africa
http://dbpedia.org/resource/List_of_Roman_governors_of_Africa
Rome appointed governors of Africa from its conquest of Carthage in 146 BC until the province was lost to the Vandals in AD 439.
rdf:langString
Esta é uma lista dos governadores romanos da África. Criada logo depois da Terceira Guerra Púnica (em 146 a.C.), a província romana da África foi reorganizada e subdividida várias vezes durante sua história, que terminou por volta de 429, quando os vândalos cruzaram da península Ibérica e conquistaram toda a região, que foi incorporada ao Reino Vândalo a partir de 435. Depois da reconquista de Justiniano I, em 534, foi formada a prefeitura pretoriana da África, que durou até 590, quando foi formado o Exarcado de Cartago. Este último foi destruído em 698 depois da conquista muçulmana do norte da África.
rdf:langString
Die Liste der Statthalter von Africa enthält die Namen aller heute bekannten Amtsträger, die in der Prinzipatszeit diese römische Provinz verwalteten. Hinweise zur Benutzung:
* Zur eindeutigen Zuordnung ist auch das Jahr angegeben, in dem die jeweilige Person als Konsul amtierte, sofern es bekannt ist. Wenn ein Statthalter nach seiner Amtszeit erneut den Konsulat bekleidete und sein erstes Konsulatsjahr nicht bestimmbar ist, kann eine Jahreszahl in dieser Tabellenspalte auch nach dem Prokonsulat in Africa liegen – in diesem Fall handelt es sich dann um einen zweiten Konsulat.
* Die Amtszeiten als Statthalter lassen sich oft nur unsicher bestimmen. Genauere Erläuterungen zur Datierung finden sich unter Umständen in den Einzelartikeln.
* Die meisten Vornamen sind entsprechend der antiken
rdf:langString
rdf:langString
Liste der Statthalter von Africa
rdf:langString
List of Roman governors of Africa
rdf:langString
Lista dos governadores romanos da África
xsd:integer
53555857
xsd:integer
1118636501
rdf:langString
Die Liste der Statthalter von Africa enthält die Namen aller heute bekannten Amtsträger, die in der Prinzipatszeit diese römische Provinz verwalteten. Hinweise zur Benutzung:
* Zur eindeutigen Zuordnung ist auch das Jahr angegeben, in dem die jeweilige Person als Konsul amtierte, sofern es bekannt ist. Wenn ein Statthalter nach seiner Amtszeit erneut den Konsulat bekleidete und sein erstes Konsulatsjahr nicht bestimmbar ist, kann eine Jahreszahl in dieser Tabellenspalte auch nach dem Prokonsulat in Africa liegen – in diesem Fall handelt es sich dann um einen zweiten Konsulat.
* Die Amtszeiten als Statthalter lassen sich oft nur unsicher bestimmen. Genauere Erläuterungen zur Datierung finden sich unter Umständen in den Einzelartikeln.
* Die meisten Vornamen sind entsprechend der antiken Praxis abgekürzt, eine Auflösung findet sich im Artikel „Römischer Vorname“. Nur sehr ungenau datierbare Statthalterschaften:
* P. Vitrasius Ennius Aequus: 30er oder 40er Jahre (unsicher)
* Cn. [...] f. Ar[n. ...]: 1. Jahrhundert
* Unbekannter: 1. Hälfte des 1. Jahrhunderts
* Unbekannter: Vielleicht zwischen 69 und 117
* Tiberius (oder Hiberius?): 1. oder 2. Jahrhundert
* [Pompeius Vopiscus C. Arr?]unt[ius Cate]llius Celer Allius Sabinus: Wohl im 2. Jahrhundert, vielleicht zw. 138 und 161
* [...] Rufus Iulianus: 2. oder frühes 3. Jahrhundert
* L. Cassius ...: 2. oder 3. Jahrhundert; ist nicht vor dem 4. Jahrhundert in Inschriften belegt
* M. Flavius Sabarrus Vettius Severus: Nach Mitte des 2. Jahrhunderts
* Ti. Claudius Telemachus: 1. Hälfte des 3. Jahrhunderts
* Q. Aradius Rufinus Optatus Aelianus: Im 3. Jahrhundert (Vize-Prokonsul in Vertretung eines anderen Amtsträgers)
* Acilius Glabrio: Wohl 3. Jahrhundert
* T. Flavius Titianus: In der Severerzeit (193–235)
* Antonius Balbus: Frühestens im 3. Jahrhundert
* M. Rubrenus Virius Priscus Pomponianus Magianus Proculus: Frühestens 253
rdf:langString
Rome appointed governors of Africa from its conquest of Carthage in 146 BC until the province was lost to the Vandals in AD 439.
rdf:langString
Esta é uma lista dos governadores romanos da África. Criada logo depois da Terceira Guerra Púnica (em 146 a.C.), a província romana da África foi reorganizada e subdividida várias vezes durante sua história, que terminou por volta de 429, quando os vândalos cruzaram da península Ibérica e conquistaram toda a região, que foi incorporada ao Reino Vândalo a partir de 435. Depois da reconquista de Justiniano I, em 534, foi formada a prefeitura pretoriana da África, que durou até 590, quando foi formado o Exarcado de Cartago. Este último foi destruído em 698 depois da conquista muçulmana do norte da África.
xsd:nonNegativeInteger
18872