Leo Colovini
http://dbpedia.org/resource/Leo_Colovini an entity of type: Thing
Leo Colovini is an Italian designer of German-style board games born in Venice 1964. His most popular game is Cartagena. He is one of the few top board game designers who has owned a game store. His life in games was strongly influenced by meeting Alex Randolph at the age of 12 with whom he worked on several of his games. He has also been part of , an Italian games company, and has also collaborated with Dario De Toffoli and has written books on games.
rdf:langString
Leo Colovini (né en 1964 à Venise) est un auteur italien de jeux de société.
rdf:langString
Leo Colovini (Venezia, 19 novembre 1964) è un autore di giochi italiano.
rdf:langString
Leo Colovini (* 1964 in Venedig) ist ein italienischer Spieleautor. Colovini ist promovierter Historiker. Er lernte als Zwölfjähriger in einem venezianischen Schachclub Alex Randolph kennen und wurde Spieletester für dessen Entwicklungen.Colovini heiratete 1990, 1993 wurde er Vater von Zwillingen. Er kündigte seinen sicheren Job bei einer Bank, um gemeinsam mit Freunden einen Spielzeugladen zu eröffnen. Inzwischen gibt es mehrere Läden in Mestre, Venedig und Padua. Colovini entwickelte in diesen Jahren vorwiegend kleine Kartenspiele.
rdf:langString
rdf:langString
Leo Colovini
rdf:langString
Leo Colovini
rdf:langString
Leo Colovini
rdf:langString
Leo Colovini
xsd:integer
4857599
xsd:integer
1006042277
rdf:langString
Leo Colovini (* 1964 in Venedig) ist ein italienischer Spieleautor. Colovini ist promovierter Historiker. Er lernte als Zwölfjähriger in einem venezianischen Schachclub Alex Randolph kennen und wurde Spieletester für dessen Entwicklungen.Colovini heiratete 1990, 1993 wurde er Vater von Zwillingen. Er kündigte seinen sicheren Job bei einer Bank, um gemeinsam mit Freunden einen Spielzeugladen zu eröffnen. Inzwischen gibt es mehrere Läden in Mestre, Venedig und Padua. Colovini entwickelte in diesen Jahren vorwiegend kleine Kartenspiele. 1995 gründete er gemeinsam mit Alex Randolph und den Spielerverlag . Nachdem Colovini sein Geschichte-Studium mit einer Arbeit über Karl den Großen (Carolus Magnus) und die Langobarden in Italien abgeschlossen hatte, entwickelte er daraus das Spiel Carolus Magnus.
rdf:langString
Leo Colovini is an Italian designer of German-style board games born in Venice 1964. His most popular game is Cartagena. He is one of the few top board game designers who has owned a game store. His life in games was strongly influenced by meeting Alex Randolph at the age of 12 with whom he worked on several of his games. He has also been part of , an Italian games company, and has also collaborated with Dario De Toffoli and has written books on games.
rdf:langString
Leo Colovini (né en 1964 à Venise) est un auteur italien de jeux de société.
rdf:langString
Leo Colovini (Venezia, 19 novembre 1964) è un autore di giochi italiano.
xsd:nonNegativeInteger
5065