Lena Platonos

http://dbpedia.org/resource/Lena_Platonos an entity of type: Thing

Η Λένα Πλάτωνος (21 Οκτωβρίου 1951) είναι μουσικός, πιανίστρια και συνθέτρια ηλεκτρονικής και μουσικής. Πρωταγωνίστησε στην ηλεκτρονική σκηνή της δεκαετίας του '80, ενώ το έργο της αποτέλεσε έμπνευση για έλληνες μουσικούς της τις επόμενες δεκαετίες. rdf:langString
Lena Platonos (born 21 October 1951) is a Greek pianist and composer of electronic and art music. She took a leading role in the electronic music scene in the 1980s, while her work constituted an inspiration for Greek electronic musicians in the subsequent decades. rdf:langString
Léna Plátonos (grec moderne : Λένα Πλάτωνος ; née le 21 octobre 1951) est une musicienne grecque, pianiste et compositrice de musique électronique. Elle occupe un rôle de premier plan sur la scène de musique électronique dans les années 1980, et son travail constitue une source d'inspiration pour la musique électronique grecque des décennies suivantes. rdf:langString
Lena Platonos (griechisch Λένα Πλάτωνος, * 21. Oktober 1951 in Iraklio) ist eine griechische Pianistin und Komponistin elektronischer Musik. Die Tochter des Komponistin wuchs in Athen auf. Sie hatte ab dem zweiten Lebensjahr Klavierunterricht und studierte am Konservatorium Athen. Sie gewann 1963 den Ersten Preis im Kaiti-Papaioannou-Wettbewerb und trat bereits vor ihrem achtzehnten Lebensjahr als professionelle Pianistin auf. Während ihres Studiums in Wien und Berlin lernte sie die Musik des mittleren Ostens, Jazz und Rock kennen. Nach ihrer Rückkehr nach Griechenland arbeitete sie mit und seiner Band DNA zusammen. Mit ihrem späteren Ehemann, dem Komponisten , begann sie, für das Dritte Programm des Senders ERT radio zu arbeiten. Dessen Direktor Manos Hadjidakis half ihr bei der Produkt rdf:langString
rdf:langString Lena Platonos
rdf:langString Λένα Πλάτωνος
rdf:langString Léna Plátonos
rdf:langString Lena Platonos
xsd:date 1951-10-21
xsd:integer 50237139
xsd:integer 1120653807
xsd:date 1951-10-21
rdf:langString Athens Conservatory
rdf:langString Viennese Academy
rdf:langString Greek
rdf:langString Λένα Πλάτωνος
rdf:langString Η Λένα Πλάτωνος (21 Οκτωβρίου 1951) είναι μουσικός, πιανίστρια και συνθέτρια ηλεκτρονικής και μουσικής. Πρωταγωνίστησε στην ηλεκτρονική σκηνή της δεκαετίας του '80, ενώ το έργο της αποτέλεσε έμπνευση για έλληνες μουσικούς της τις επόμενες δεκαετίες.
rdf:langString Lena Platonos (griechisch Λένα Πλάτωνος, * 21. Oktober 1951 in Iraklio) ist eine griechische Pianistin und Komponistin elektronischer Musik. Die Tochter des Komponistin wuchs in Athen auf. Sie hatte ab dem zweiten Lebensjahr Klavierunterricht und studierte am Konservatorium Athen. Sie gewann 1963 den Ersten Preis im Kaiti-Papaioannou-Wettbewerb und trat bereits vor ihrem achtzehnten Lebensjahr als professionelle Pianistin auf. Während ihres Studiums in Wien und Berlin lernte sie die Musik des mittleren Ostens, Jazz und Rock kennen. Nach ihrer Rückkehr nach Griechenland arbeitete sie mit und seiner Band DNA zusammen. Mit ihrem späteren Ehemann, dem Komponisten , begann sie, für das Dritte Programm des Senders ERT radio zu arbeiten. Dessen Direktor Manos Hadjidakis half ihr bei der Produktion ihrer ersten Show Lilipoupoli, für die sie alle Songs schrieb und komponierte. 1981 erschien ihr Debütalbum Sabotage (in Zusammenarbeit mit und Savina Yannatou), bei dem sie den Synthesizer einsetzte. Nach einem Album mit von Manos Hadjidakis komponierten Gedichte Kostas Karyotakis' folgten in den 1980er Jahren die Soloalben Sun Masks, Gallop (1985) und Lepidoptera (1986, mit Kinderreimen von Gianni Rodari). Eine Adaption von Hans Christian Andersens Des Kaisers Nachtigall erschien 1989. Anfang der 1990er Jahre arbeitete sie mit Dionysis Savvopoulos und Dimitra Galani zusammen. Ihr Album The Third Door (2000, in Zusammenarbeit mit Maria Farantouri) nach Gedichten von wurde 2003 in einer Bühnenadaption in der Athener Konzerthalle aufgeführt. Insgesamt veröffentlichte Platonos etwa 20 Alben und wurde zu einer Pionierin der elektronischen Musik in Griechenland. 2018 drehte der Regisseur den Dokumentarfilm Lambda Pi über sie.
rdf:langString Lena Platonos (born 21 October 1951) is a Greek pianist and composer of electronic and art music. She took a leading role in the electronic music scene in the 1980s, while her work constituted an inspiration for Greek electronic musicians in the subsequent decades.
rdf:langString Léna Plátonos (grec moderne : Λένα Πλάτωνος ; née le 21 octobre 1951) est une musicienne grecque, pianiste et compositrice de musique électronique. Elle occupe un rôle de premier plan sur la scène de musique électronique dans les années 1980, et son travail constitue une source d'inspiration pour la musique électronique grecque des décennies suivantes.
xsd:nonNegativeInteger 17117

data from the linked data cloud