Lautten Compagney

http://dbpedia.org/resource/Lautten_Compagney an entity of type: Thing

lautten compagney BERLIN is a German instrumental ensemble based in Berlin. Founded in 1984 by Hans-Werner Apel and Wolfgang Katschner, now the principal conductor, it specializes in Early music and Baroque music, notably the operas of Handel. rdf:langString
L'ensemble Lautten Compagney (ou Lautten Compagney Berlin) est un ensemble allemand de musique baroque sur instruments anciens, fondé en 1984 et basé à Berlin. rdf:langString
Die Lautten Compagney ist ein Barockmusik-Ensemble mit Sitz in Berlin. In ihrer Heimatstadt konzertiert die Lautten Compagney regelmäßig in der Gethsemanekirche, im Radialsystem V und in der Villa Elisabeth. Das Ensemble tritt jährlich in etwa 60 bis 80 Konzerten und szenischen Produktionen auf. Regelmäßig gastiert die Lautten Compagney bei Festivals und Theatern in Deutschland und anderen europäischen Ländern, so u. a. im Gewandhaus (Leipzig), der Dresdener Frauenkirche, dem Amsterdamer Concertgebouw, dem Wiener Musikverein, der Warschauer Nationalphilharmonie, beim Rheingau Musik Festival, beim Mosel Musikfestival, Boswiler Sommer, Lucerne Festival, Festival Oude Muziek in Utrecht und bei den Tagen Alter Musik in Herne. Gastspiele führten in die Niederlande und die Schweiz, nach Österrei rdf:langString
rdf:langString Lautten Compagney
rdf:langString Lautten Compagney
rdf:langString Lautten Compagney
rdf:langString lautten compagney BERLIN
xsd:integer 40275090
xsd:integer 1096098350
rdf:langString Members of the orchestra with founder and conductor Wolfgang Katschner
xsd:integer 30
rdf:langString by Hans-Werner Apel and Wolfgang Katschner
rdf:langString
rdf:langString Hans-Werner Apel
rdf:langString Wolfgang Katschner
rdf:langString Berlin
rdf:langString Early music ensemble
rdf:langString Die Lautten Compagney ist ein Barockmusik-Ensemble mit Sitz in Berlin. In ihrer Heimatstadt konzertiert die Lautten Compagney regelmäßig in der Gethsemanekirche, im Radialsystem V und in der Villa Elisabeth. Das Ensemble tritt jährlich in etwa 60 bis 80 Konzerten und szenischen Produktionen auf. Regelmäßig gastiert die Lautten Compagney bei Festivals und Theatern in Deutschland und anderen europäischen Ländern, so u. a. im Gewandhaus (Leipzig), der Dresdener Frauenkirche, dem Amsterdamer Concertgebouw, dem Wiener Musikverein, der Warschauer Nationalphilharmonie, beim Rheingau Musik Festival, beim Mosel Musikfestival, Boswiler Sommer, Lucerne Festival, Festival Oude Muziek in Utrecht und bei den Tagen Alter Musik in Herne. Gastspiele führten in die Niederlande und die Schweiz, nach Österreich, England, Spanien, Polen, Tschechien, Neuseeland sowie 2011 erstmals nach China. Die Lautten Compagney war und ist häufiger Gast der Dresdner Musikfestspiele und der Händel-Festspiele Halle. Der künstlerische Leiter Wolfgang Katschner ist Preisträger beider Festivals. Zweimal jährlich laden Wolfgang Katschner und die Lautten Compagney zu ein, den Musiktagen zur Tagundnachtgleiche im brandenburgischen Neuruppin.
rdf:langString lautten compagney BERLIN is a German instrumental ensemble based in Berlin. Founded in 1984 by Hans-Werner Apel and Wolfgang Katschner, now the principal conductor, it specializes in Early music and Baroque music, notably the operas of Handel.
rdf:langString L'ensemble Lautten Compagney (ou Lautten Compagney Berlin) est un ensemble allemand de musique baroque sur instruments anciens, fondé en 1984 et basé à Berlin.
rdf:langString Wolfgang Katschner
xsd:nonNegativeInteger 9356

data from the linked data cloud