Lancaster and Preston Junction Railway

http://dbpedia.org/resource/Lancaster_and_Preston_Junction_Railway

Die Lancaster and Preston Junction Railway wurde am 5. Mai 1837 durch einen Beschluss des britischen Parlamentes gegründet, um die Städte Preston und Lancaster mit einer Eisenbahnstrecke zu verbinden. Die 32 km lange Strecke wurde am 25. Juni 1840 eröffnet. Die Gesellschaft eröffnete den Bahnhof Maxwell House Station in der Dock Street und hoffte darauf, hier eine gute Verbindung zur und ihrer Strecke aus Wigan zu bieten. Diese Hoffnung zerschlug sich allerdings, als die North Union Railway einen Bahnhof im Fishergate, rund 200 m entfernt, eröffnete. Die Beziehungen beider Gesellschaften wurden auch dadurch belastet, dass die Lancaster and Preston Junction Railway eine Verbindung mit der für eine Anbindung an die Eisenbahnstrecke nach Manchester anstrebte und damit klar in Konkurrenz zur rdf:langString
The Lancaster and Preston Junction Railway opened its twenty-mile line in 1840 in Lancashire, England. The company was not commercially successful. When the Lancaster and Carlisle Railway opened in 1846, the L&PJR became part of a busy trunk railway. It had never had the money to provide substantial track equipment or proper signalling arrangements. Most of the line is in use today as part of the West Coast Main Line railway and has been electrified. None of the L&PJR stations is still in use. rdf:langString
rdf:langString Lancaster and Preston Junction Railway
rdf:langString Lancaster and Preston Junction Railway
xsd:integer 1874508
xsd:integer 1086569647
rdf:langString Die Lancaster and Preston Junction Railway wurde am 5. Mai 1837 durch einen Beschluss des britischen Parlamentes gegründet, um die Städte Preston und Lancaster mit einer Eisenbahnstrecke zu verbinden. Die 32 km lange Strecke wurde am 25. Juni 1840 eröffnet. Die Gesellschaft eröffnete den Bahnhof Maxwell House Station in der Dock Street und hoffte darauf, hier eine gute Verbindung zur und ihrer Strecke aus Wigan zu bieten. Diese Hoffnung zerschlug sich allerdings, als die North Union Railway einen Bahnhof im Fishergate, rund 200 m entfernt, eröffnete. Die Beziehungen beider Gesellschaften wurden auch dadurch belastet, dass die Lancaster and Preston Junction Railway eine Verbindung mit der für eine Anbindung an die Eisenbahnstrecke nach Manchester anstrebte und damit klar in Konkurrenz zur North Union Railway trat, die mit umstrittenen Gebühren für Umsteigefahrgäste reagierte. Aber die Lancaster and Preston Junction Railway vereinbarte schließlich mit der die Nutzung ihres Bahnhofs, noch bevor die Gesellschaft ihre Strecke als Verbindung nach Manchester überhaupt fertiggestellt hatte. Die Bolton and Preston Railway wurde jedoch von der North Union Railway übernommen und die Situation in Preston verbesserte sich nicht. Es gab keinen abgestimmten Fahrplan für Fahrgäste von oder nach Lancaster zu anderen Verbindungen. Die Strecke zwischen Preston und Lancaster war nicht ertragreich, denn sie läuft über weite Strecken parallel zum und dieser übernahm einen Großteil des Güterverkehrs. Bis zur Pacht der Strecke im Jahr 1849 durch die Lancaster and Carlisle Railway fuhren auch zwei konkurrierende Gesellschaften auf der Bahnlinie zwischen Preston und Carlisle. 1859 übernahm die Lancaster and Carlisle Railway schließlich die Lancaster and Preston Junction Railway vollständig. Die Strecke zwischen Preston und Lancaster ist heute ein Teil der West Coast Main Line.
rdf:langString The Lancaster and Preston Junction Railway opened its twenty-mile line in 1840 in Lancashire, England. The company was not commercially successful. When the Lancaster and Carlisle Railway opened in 1846, the L&PJR became part of a busy trunk railway. It had never had the money to provide substantial track equipment or proper signalling arrangements. Most of the line is in use today as part of the West Coast Main Line railway and has been electrified. None of the L&PJR stations is still in use. A chaotic situation developed in which the company did not have a legal board of directors and the Carlisle company ran unauthorised trains over the line. The Lancaster Canal Company had a yearly lease of the line and was unwilling to spend money on improvements without security of tenure. No proper system of safe operation was imposed and in 1848 a rear-end collision took place at Bay Horse station exposing the shortcomings. The situation was regularised at the end of 1848 when the Lancaster and Carlisle Railway took control. By then the London and North Western Railway was exercising oversight of the L&CR, and formal transfer to the LNWR took place in 1859.
xsd:nonNegativeInteger 24252

data from the linked data cloud