Kochersberg
http://dbpedia.org/resource/Kochersberg an entity of type: Thing
Le Kochersberg ([kɔxəʁsbɛʁɡ] ; et l’Ackerland) sont deux régions naturelles de l'Alsace. Elles sont localisées entre les vallées de la Zorn au nord, et de la Bruche au sud, le champ de failles de Saverne à l’ouest, et à l’est, le rebord de la terrasse rhénane. Ces régions sont caractérisées par leurs terres très fertiles (lœss). La commune de Truchtersheim est considérée comme le chef-lieu du Kochersberg. Régions naturelles voisines :Pays de Hanau, Vosges du Nord , Forêt de Haguenau, Outre-forêt, Strasbourg, Grand Ried, Massif des Vosges
rdf:langString
Der Kochersberg ist eine Landschaft in der Oberrheinischen Tiefebene im Unterelsass nordwestlich der Stadt Straßburg. Historisches Zentrum ist der 302 m hohe Kochersberg mit der abgegangenen Burg Kochersberg. Aktuelles Zentrum ist der Ort Truchtersheim. Der Kochersberg erstreckt sich zwischen den Tälern der Zorn im Norden und der Breusch im Süden. Im Westen reicht er bis zur Zaberner Steige, im Osten bis zur Hochterrasse des Rheins.
rdf:langString
Der Kochersberg ist ein 301 Meter hoher Berg auf dem Gebiet der elsässischen Gemeinde Neugartheim-Ittlenheim. Die ihn umgebende fruchtbare Landschaft wird ebenfalls Kochersberg genannt. Im Mittelalter stand auf seinem Gipfel die Burg Kochersberg, die jedoch im 16. Jahrhundert zerstört wurde und heute nur noch eine Ruine ist.
rdf:langString
The Kochersberg (French pronunciation: [kɔxəʁsbɛʁɡ]) is a natural region of the French département of Bas-Rhin in Alsace and is a part of the hills found along the eastern side of the Vosges mountains. It gave its name to the Communauté de communes du Kochersberg, a cooperation of 23 municipalities. Its name comes from the Kochersberg hill; its highest peak (301 m), stands over Neugartheim-Ittlenheim. A castle was built on its top in the 13th century. It was destroyed in 1592 and only traces remain.
rdf:langString
rdf:langString
Kochersberg
rdf:langString
Kochersberg (Berg)
rdf:langString
Kochersberg (Landschaft)
rdf:langString
Kochersberg
xsd:float
48.66500091552734
xsd:float
7.53056001663208
xsd:integer
20892593
xsd:integer
1104804512
xsd:string
48.665 7.53056
rdf:langString
Der Kochersberg ist eine Landschaft in der Oberrheinischen Tiefebene im Unterelsass nordwestlich der Stadt Straßburg. Historisches Zentrum ist der 302 m hohe Kochersberg mit der abgegangenen Burg Kochersberg. Aktuelles Zentrum ist der Ort Truchtersheim. Der Kochersberg erstreckt sich zwischen den Tälern der Zorn im Norden und der Breusch im Süden. Im Westen reicht er bis zur Zaberner Steige, im Osten bis zur Hochterrasse des Rheins. Der Kochersberg ist ein landwirtschaftlich geprägtes Gebiet, bedingt durch den hier verbreiteten Lößboden. Traditionell unterschieden vom Kochersberg wird das um Ittenheim. Die Menschen des Kochersbergs bewahren alte Traditionen und Glaubensvorstellungen, bisweilen gelten sie den Straßburgern als bäuerlich und rückständig.
rdf:langString
Der Kochersberg ist ein 301 Meter hoher Berg auf dem Gebiet der elsässischen Gemeinde Neugartheim-Ittlenheim. Die ihn umgebende fruchtbare Landschaft wird ebenfalls Kochersberg genannt. Im Mittelalter stand auf seinem Gipfel die Burg Kochersberg, die jedoch im 16. Jahrhundert zerstört wurde und heute nur noch eine Ruine ist. Zwischen 1794 und 1797 wurde auf dem Berg ein Chappe-Telegraf errichtet, der bis 1852 in Gebrauch war. Der Turm gehörte zur Optische-Telegrafie-Linie Paris–Straßburg. Seit Ende des 20. Jahrhunderts ist er durch ein unbewegliches Denkmal in Form eines Chappe-Turms ersetzt, das bei klarem Wetter noch in einer Entfernung von zehn Kilometern sichtbar ist.
rdf:langString
The Kochersberg (French pronunciation: [kɔxəʁsbɛʁɡ]) is a natural region of the French département of Bas-Rhin in Alsace and is a part of the hills found along the eastern side of the Vosges mountains. It gave its name to the Communauté de communes du Kochersberg, a cooperation of 23 municipalities. Its name comes from the Kochersberg hill; its highest peak (301 m), stands over Neugartheim-Ittlenheim. A castle was built on its top in the 13th century. It was destroyed in 1592 and only traces remain. Between 1794 and 1797, a semaphore tower was built in its place. It was the second relay (after Dingsheim), of the optical telegraph line from Strasbourg to Paris via Saverne and its pass and was used until 1852. This relay has been replaced in the late 20th century by a motionless memorial which can still be seen (weather permitting), from ten kilometers away.
rdf:langString
Le Kochersberg ([kɔxəʁsbɛʁɡ] ; et l’Ackerland) sont deux régions naturelles de l'Alsace. Elles sont localisées entre les vallées de la Zorn au nord, et de la Bruche au sud, le champ de failles de Saverne à l’ouest, et à l’est, le rebord de la terrasse rhénane. Ces régions sont caractérisées par leurs terres très fertiles (lœss). La commune de Truchtersheim est considérée comme le chef-lieu du Kochersberg. Régions naturelles voisines :Pays de Hanau, Vosges du Nord , Forêt de Haguenau, Outre-forêt, Strasbourg, Grand Ried, Massif des Vosges
xsd:nonNegativeInteger
1438
<Geometry>
POINT(7.5305600166321 48.665000915527)