Klosteramt
http://dbpedia.org/resource/Klosteramt
Als Klosteramt bezeichnet man eine württembergische Verwaltungseinheit, die nach der Reformation im 16. Jahrhundert die Verwaltung der Liegenschaften der aufgelösten Klöster und auch deren niedergerichtliche Befugnisse übernahm. An der Spitze des Amtes stand der Prälat, ein vom Herzog eingesetzter evangelischer Geistlicher, der Sitz und Stimme im Landtag hatte. Die Verwaltungsgeschäfte leitete der Klostervogt oder Hofmeister, der ab 1759 den Titel Klosteroberamtmann führte.
rdf:langString
A Klosteramt (lit. "monastery office") was an administrative unit in certain states of the Holy Roman Empire that, after the Reformation in the 16th century took over the administration of the estates of dissolved monasteries and also their powers. In Old Württemberg the head of the Klosteramt was the prelate (Prälat), a Protestant clergyman appointed by the Duke, who had a seat and vote in the Landtag. The administrative business was managed by the monastery reeve (Klostervogt) or steward (Hofmeister), who from 1759 held the title of Klosteroberamtmann.
rdf:langString
rdf:langString
Klosteramt
rdf:langString
Klosteramt
xsd:integer
70425050
xsd:integer
1080090684
rdf:langString
Als Klosteramt bezeichnet man eine württembergische Verwaltungseinheit, die nach der Reformation im 16. Jahrhundert die Verwaltung der Liegenschaften der aufgelösten Klöster und auch deren niedergerichtliche Befugnisse übernahm. An der Spitze des Amtes stand der Prälat, ein vom Herzog eingesetzter evangelischer Geistlicher, der Sitz und Stimme im Landtag hatte. Die Verwaltungsgeschäfte leitete der Klostervogt oder Hofmeister, der ab 1759 den Titel Klosteroberamtmann führte. Die Klosterämter wurden nach den Napoleonischen Kriegen zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Zuge der anschließenden Neuordnung des Königreichs Württemberg aufgelöst.
rdf:langString
A Klosteramt (lit. "monastery office") was an administrative unit in certain states of the Holy Roman Empire that, after the Reformation in the 16th century took over the administration of the estates of dissolved monasteries and also their powers. In Old Württemberg the head of the Klosteramt was the prelate (Prälat), a Protestant clergyman appointed by the Duke, who had a seat and vote in the Landtag. The administrative business was managed by the monastery reeve (Klostervogt) or steward (Hofmeister), who from 1759 held the title of Klosteroberamtmann. The Klosteramts were dissolved after the Napoleonic Wars at the beginning of the 19th century in the course of the subsequent reorganization of states like the Kingdom of Württemberg.
xsd:nonNegativeInteger
2197