Kilianstein
http://dbpedia.org/resource/Kilianstein an entity of type: Thing
Kilianstein ist der Name einer freistehenden Felsnadel am Hopfenberg im östlichen Teil des Sembachtal, etwa 800 Meter östlich der (oberen) Ortslage Winterstein am Nordhang des Thüringer Waldes. Der etwa 15 Meter hohe Fels befindet sich in einer Höhe von etwa 500 m ü. NN. Er besteht aus relativ brüchigem Quarzporphyr, wird eher selten von Sportkletterern besucht. Mehrere Wege sind ausgeschildert, am Fels sind Routen eingerichtet, auf dem Turm befindet sich ein Gipfelbuch.
rdf:langString
The Kilianstein is a free-standing rock tower on the Hopfenberg hill in the eastern part of the Sembach valley in central Germany. It stands about 800 m east of the (upper) village of Winterstein on the northern slopes of the Thuringian Forest in Germany. The pinnacle is about 15 metres high and some 500 m above sea level (NN). It consists of a relatively crumbly quartz porphyry and is visited, albeit rarely, by sports climbers. Several trails are signposted from here, climbing routes have been established on the rock and on the top is a summit register.
rdf:langString
rdf:langString
Kilianstein
rdf:langString
Kilianstein
xsd:float
50.87460708618164
xsd:float
10.46400547027588
xsd:integer
30153643
xsd:integer
874308967
xsd:string
50.874605555555554 10.464005555555556
rdf:langString
Kilianstein ist der Name einer freistehenden Felsnadel am Hopfenberg im östlichen Teil des Sembachtal, etwa 800 Meter östlich der (oberen) Ortslage Winterstein am Nordhang des Thüringer Waldes. Der etwa 15 Meter hohe Fels befindet sich in einer Höhe von etwa 500 m ü. NN. Er besteht aus relativ brüchigem Quarzporphyr, wird eher selten von Sportkletterern besucht. Mehrere Wege sind ausgeschildert, am Fels sind Routen eingerichtet, auf dem Turm befindet sich ein Gipfelbuch. Die in dieser Gegend recht ungewöhnliche Form des Felsen regte schon vor Jahrhunderten die Phantasie der einfachen Leute an, diese verband oft unverständliche Erscheinungen und rätselhafte Orte mit dem Wirken des Teufels. Laut einer Wintersteiner Sage entstand dieser Fels, als vor Zeiten der Teufel hier seinen Wanderstab vor Wut über die Erfolge des in die Gegend entsendeten Missionars Sankt Kilian in die Erde rammte, wobei die Spitze des Wanderstabes dort stecken blieb.
rdf:langString
The Kilianstein is a free-standing rock tower on the Hopfenberg hill in the eastern part of the Sembach valley in central Germany. It stands about 800 m east of the (upper) village of Winterstein on the northern slopes of the Thuringian Forest in Germany. The pinnacle is about 15 metres high and some 500 m above sea level (NN). It consists of a relatively crumbly quartz porphyry and is visited, albeit rarely, by sports climbers. Several trails are signposted from here, climbing routes have been established on the rock and on the top is a summit register. According to one Winterstein legend, this rock was formed when the devil rammed his walking stick into the ground in anger at the success of the missionary St. Kilian in converting the local pagans, and the tip of his stick remained embedded.
xsd:nonNegativeInteger
1488
<Geometry>
POINT(10.464005470276 50.874607086182)