Katchi Habel

http://dbpedia.org/resource/Katchi_Habel an entity of type: Thing

Katchi Habel (* 22. Oktober 1982 in Aba) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die auf den Sprint spezialisiert war. Sie wurde in Nigeria geboren und kam 1985 nach Deutschland. 1999 nahm Habel an den Jugendweltmeisterschaften in Bydgoszcz teil und erreichte den siebten Platz im 100-Meter-Lauf und Rang vier mit der deutschen 4-mal-100-Meter-Staffel. Im Jahr darauf gewann sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Santiago de Chile zwei Medaillen, mit der Staffel wurde sie Weltmeisterin und über 100 Meter lief sie in 11,39 Sekunden auf Platz zwei. Bei den Junioreneuropameisterschaften 2001 im italienischen Grosseto gewann sie zweimal Gold, im 100-Meter-Lauf und mit der Staffel, sowie Silber über 200 Meter. rdf:langString
Katchi Habel (born 22 October 1982) is a retired German sprinter who specialized in the 100 and 200 metres. At the 2000 World Junior Championships she won the silver medal in the 100 metres and a gold medal in the 4 × 100 metres relay. At the 2001 European Junior Championships she won gold in the 100 metres and silver in the 200 metres. She did not break through on senior level, but did finish fourth in the 4 x 100 metres relay at the 2002 IAAF World Cup. She became German champion in relay several times, with the club . Until 2000 she represented SC Preußen Münster. rdf:langString
Katchi Habel (ur. 22 października 1982) – niemiecka lekkoatletka specjalizująca się w biegach sprinterskich. Na arenie międzynarodowej odniosła następujące sukcesy: Trzykrotna mistrzyni Niemiec w biegach sztafetowych: na stadionie (2001 – 4 × 100 m) oraz dwukrotnie w hali (2001 – 4 × 200 m, 2003 – 4 × 200 m). Rekordy życiowe: rdf:langString
rdf:langString Katchi Habel
rdf:langString Katchi Habel
rdf:langString Katchi Habel
xsd:integer 56933056
xsd:integer 974585921
rdf:langString Katchi Habel (* 22. Oktober 1982 in Aba) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die auf den Sprint spezialisiert war. Sie wurde in Nigeria geboren und kam 1985 nach Deutschland. 1999 nahm Habel an den Jugendweltmeisterschaften in Bydgoszcz teil und erreichte den siebten Platz im 100-Meter-Lauf und Rang vier mit der deutschen 4-mal-100-Meter-Staffel. Im Jahr darauf gewann sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Santiago de Chile zwei Medaillen, mit der Staffel wurde sie Weltmeisterin und über 100 Meter lief sie in 11,39 Sekunden auf Platz zwei. Bei den Junioreneuropameisterschaften 2001 im italienischen Grosseto gewann sie zweimal Gold, im 100-Meter-Lauf und mit der Staffel, sowie Silber über 200 Meter. Im Erwachsenenbereich war Habel vor allem mit der Staffel erfolgreich. In der Halle wurde sie mit der Dortmunder 4-mal-200-Meter-Staffel 2000, 2001 und 2003 Deutsche Meisterin. Im Freien war sie mit der 4-mal-100-Meter-Staffel in den Jahren 2001, 2002, 2003 und 2004 erfolgreich. 2002 wurde sie beim Weltcup in Madrid in der deutschen Staffel eingesetzt, die auf den fünften Platz lief. Katchi Habel startete für den SC Preußen Münster und die LG Olympia Dortmund (ab 2000).
rdf:langString Katchi Habel (born 22 October 1982) is a retired German sprinter who specialized in the 100 and 200 metres. At the 2000 World Junior Championships she won the silver medal in the 100 metres and a gold medal in the 4 × 100 metres relay. At the 2001 European Junior Championships she won gold in the 100 metres and silver in the 200 metres. She did not break through on senior level, but did finish fourth in the 4 x 100 metres relay at the 2002 IAAF World Cup. She became German champion in relay several times, with the club . Until 2000 she represented SC Preußen Münster. Her personal best times were 11.39 seconds in the 100 metres, achieved at the 2000 World Junior Championships in Santiago de Chile; and 23.31 seconds in the 200 metres, achieved in June 2001 in Mannheim.
rdf:langString Katchi Habel (ur. 22 października 1982) – niemiecka lekkoatletka specjalizująca się w biegach sprinterskich. Na arenie międzynarodowej odniosła następujące sukcesy: Trzykrotna mistrzyni Niemiec w biegach sztafetowych: na stadionie (2001 – 4 × 100 m) oraz dwukrotnie w hali (2001 – 4 × 200 m, 2003 – 4 × 200 m). Rekordy życiowe: * stadion * bieg na 100 m – 11,39 (18 października 2000, Santiago) * bieg na 200 m – 23,31 (16 czerwca 2001, Mannheim) * sztafeta 4 × 100 m – 42,99 (30 czerwca 2001, Stuttgart) * hala * bieg na 60 m – 7,31 (11 lutego 2001, Dortmund) * bieg na 200 m – 25,17 (18 grudnia 1999, Münster) * sztafeta 4 × 100 m – 1:32,57 (25 lutego 2001, Dortmund)
xsd:nonNegativeInteger 1982

data from the linked data cloud