Julie Brown (athlete)

http://dbpedia.org/resource/Julie_Brown_(athlete) an entity of type: Thing

جولي براون (بالإنجليزية: Julie Brown)‏ هي عداءة مراثونية أمريكية، ولدت في 4 فبراير 1955 في بيلينغز في الولايات المتحدة. rdf:langString
Julie Brown (née le 4 février 1955 à Billings (Montana)) est une athlète américaine spécialiste du cross-country et du marathon. rdf:langString
Julie Brown (Julie Ann Brown; * 4. Februar 1955 in Billings, Montana) ist eine ehemalige US-amerikanische Langstreckenläuferin. Ursprünglich eine Mittelstreckenläuferin, wurde sie die erste Crossläuferin, die ein Stipendium an der University of California, Los Angeles (UCLA) erhielt. 1975 gewann sie die Crosslauf-Weltmeisterschaften in Rabat, 1978 und 1981 den nationalen Titel. Auch auf der Bahn zeichnete sie sich aus. 1975 stellte sie mit 35:00,4 min einen Weltrekord im 10.000-Meter-Lauf auf, 1974 und 1976 mit 16:38,0 min bzw. 16:14,0 min einen US-Rekord im 5000-Meter-Lauf. rdf:langString
Julie Ann Brown (born February 4, 1955) is an American retired distance runner. She won the IAAF World Cross Country Championship in 1975 and represented the United States in the 1984 Summer Olympics in the women's marathon, placing 36th. Brown set the American women's marathon record at the Nike OTC Marathon in 1978, running 2:36:23. After her track career, Brown received her J.D. from Western State University and, joined a law firm as an attorney. rdf:langString
rdf:langString جولي براون (عداءة مراثونية)
rdf:langString Julie Brown (Leichtathletin)
rdf:langString Julie Brown (athlétisme)
rdf:langString Julie Brown (athlete)
rdf:langString Julie Brown
rdf:langString Julie Ann Brown
rdf:langString Julie Brown
xsd:date 1955-02-04
xsd:integer 28018757
xsd:integer 1120770359
rdf:langString yes
xsd:date 1955-02-04
xsd:integer 1983
rdf:langString USA
xsd:integer 800
rdf:langString Julie Ann Brown
rdf:langString American
xsd:integer 1985
rdf:langString Adidas
rdf:langString جولي براون (بالإنجليزية: Julie Brown)‏ هي عداءة مراثونية أمريكية، ولدت في 4 فبراير 1955 في بيلينغز في الولايات المتحدة.
rdf:langString Julie Brown (Julie Ann Brown; * 4. Februar 1955 in Billings, Montana) ist eine ehemalige US-amerikanische Langstreckenläuferin. Ursprünglich eine Mittelstreckenläuferin, wurde sie die erste Crossläuferin, die ein Stipendium an der University of California, Los Angeles (UCLA) erhielt. 1975 gewann sie die Crosslauf-Weltmeisterschaften in Rabat, 1978 und 1981 den nationalen Titel. Auch auf der Bahn zeichnete sie sich aus. 1975 stellte sie mit 35:00,4 min einen Weltrekord im 10.000-Meter-Lauf auf, 1974 und 1976 mit 16:38,0 min bzw. 16:14,0 min einen US-Rekord im 5000-Meter-Lauf. 1975 wurde sie nationale Meisterin im 1500-Meter-Lauf, 1979 in der Halle über 2 Meilen und 1980 im Freien über 3000 Meter. 1976 lief sie ihren ersten Marathon beim Western-Hemisphere-Marathon und war mit 2:45:33 h auf Anhieb die fünftschnellste Frau des Jahres. Zwei Jahre später gelang ihr mit 2:36:24 h, gelaufen bei der US-Meisterschaft in Eugene, eine Weltjahresbestzeit und nationaler Rekord. Nachdem der Boykott der USA eine Teilnahme an den Olympischen Spielen 1980 in Moskau verhindert hatte, verlegte sie sich endgültig auf die lange Strecke und wurde 1982 Zweite beim New-York-City-Marathon in 2:28:33 h. Als Siegerin des Avon-Marathons in Los Angeles holte sie erneut den nationalen Titel mit ihrer persönlichen Bestzeit von 2:26:26 h, bis heute die schnellste Zeit bei einer US-Meisterschaft. Brown belegt damit den vierten Platz in der US-amerikanischen Ewigen Bestenliste (Stand Dezember 2008). Als Zweite der US-Meisterschaft im darauffolgenden Jahr qualifizierte sie sich für die Premiere des olympischen Frauenmarathons bei den Spielen in Los Angeles, kam jedoch wegen einer Erkrankung am Pfeiffer-Drüsenfieber nur auf den 36. Platz. Nach einem achten Platz beim New-York-Marathon 1985 beendete sie ihre sportliche Laufbahn und wurde Juristin.
rdf:langString Julie Ann Brown (born February 4, 1955) is an American retired distance runner. She won the IAAF World Cross Country Championship in 1975 and represented the United States in the 1984 Summer Olympics in the women's marathon, placing 36th. Brown set the American women's marathon record at the Nike OTC Marathon in 1978, running 2:36:23. Brown concentrated on track and cross-country running prior to the Olympic trials but a victory in the Avon Women's Marathon in 1983 convinced her that she could qualify for the Olympic marathon team. She ran a conservative race staying in the pack until the midway point and broke away finishing second, 37 seconds behind the Olympic trials winner, Joan Benoit Samuelson. She broke the 10,000 metres world record setting a time of 35:00.4 minutes in 1975. After her track career, Brown received her J.D. from Western State University and, joined a law firm as an attorney.
rdf:langString Julie Brown (née le 4 février 1955 à Billings (Montana)) est une athlète américaine spécialiste du cross-country et du marathon.
<centimetre> 152.4
<kilogram> 48.9888
xsd:nonNegativeInteger 18435
xsd:double 1.524
xsd:double 48988.8

data from the linked data cloud