Johann Albrecht Widmannstetter
http://dbpedia.org/resource/Johann_Albrecht_Widmannstetter an entity of type: Thing
Johann Albrecht Widmannstetter, also called Widmannstadt, Johannes Albertus Widmanstadius or Widmestadius, (1506 – 28 March 1557) was a German humanist, orientalist, philologist, and theologian.
rdf:langString
Johann Albrecht Widmannstetter (Nellingen, 1506 – Ratisbona, 28 marzo 1557) è stato un umanista, teologo e filologo tedesco.
rdf:langString
Johann Albrecht Widmannstetter (ou Widmanstetter, ou Widmanstadt) est un humaniste allemand, également administrateur et diplomate, né vers 1506 à Nellingen (près d'Ulm et de Tübingen), mort le 28 mars 1557 à Ratisbonne. Il est un des précurseurs de l'orientalisme, et notamment des études syriaques, en Occident.
rdf:langString
Johann Albrecht Widmanstetter (alternative Schreibweise Widmannstetter, * um 1506 in Nellingen bei Ulm; † 28. März 1557 in Regensburg) war ein deutscher Humanist, Diplomat, Theologe sowie Philologe und gilt neben Johannes von Reuchlin und Sebastian Münster, an dessen Kosmographie er mitarbeitete, als einer der Begründer der Orientalistik. Verheiratet war er seit dem 15. Januar 1542 mit , einer illegitimen Tochter von Ludwig X., Herzog von Bayern (1495–1545) und Stieftochter des Reichsvizekanzlers Jakob von Jonas. Seine Büchersammlung, die über 800 Bände umfasste, worunter sich mehr als dreihundert Handschriften vor allem in Hebräisch und Arabisch befanden, wurde von Herzog Albrecht V. von Bayern für seine Hofbibliothek erworben und bildete den Grundstock für die bis heute außerordentlich b
rdf:langString
rdf:langString
Johann Albrecht Widmanstetter
rdf:langString
Johann Albrecht Widmannstetter
rdf:langString
Johann Albrecht Widmannstetter
rdf:langString
Johann Albrecht Widmannstetter
xsd:integer
5170570
xsd:integer
1098235855
xsd:integer
1548
rdf:langString
Johann Albrecht Widmanstetter (alternative Schreibweise Widmannstetter, * um 1506 in Nellingen bei Ulm; † 28. März 1557 in Regensburg) war ein deutscher Humanist, Diplomat, Theologe sowie Philologe und gilt neben Johannes von Reuchlin und Sebastian Münster, an dessen Kosmographie er mitarbeitete, als einer der Begründer der Orientalistik. Verheiratet war er seit dem 15. Januar 1542 mit , einer illegitimen Tochter von Ludwig X., Herzog von Bayern (1495–1545) und Stieftochter des Reichsvizekanzlers Jakob von Jonas. Seine Büchersammlung, die über 800 Bände umfasste, worunter sich mehr als dreihundert Handschriften vor allem in Hebräisch und Arabisch befanden, wurde von Herzog Albrecht V. von Bayern für seine Hofbibliothek erworben und bildete den Grundstock für die bis heute außerordentlich bedeutsame Sammlung orientalischer Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Außerdem enthielt die Sammlung auch Werke zur klassischen Philologie, zur Theologie und naturkundliche Schriften, unter anderem aus dem Bereich der Medizin.
rdf:langString
Johann Albrecht Widmannstetter, also called Widmannstadt, Johannes Albertus Widmanstadius or Widmestadius, (1506 – 28 March 1557) was a German humanist, orientalist, philologist, and theologian.
rdf:langString
Johann Albrecht Widmannstetter (Nellingen, 1506 – Ratisbona, 28 marzo 1557) è stato un umanista, teologo e filologo tedesco.
rdf:langString
Johann Albrecht Widmannstetter (ou Widmanstetter, ou Widmanstadt) est un humaniste allemand, également administrateur et diplomate, né vers 1506 à Nellingen (près d'Ulm et de Tübingen), mort le 28 mars 1557 à Ratisbonne. Il est un des précurseurs de l'orientalisme, et notamment des études syriaques, en Occident.
rdf:langString
Widmannstetter , Johann Albrecht
rdf:langString
Margit Ksoll-Marcon
xsd:integer
16
xsd:nonNegativeInteger
3338