JK business

http://dbpedia.org/resource/JK_business an entity of type: Company

JKビジネス(ジェーケービジネス)とは、女子高生(JK)による密着なサービスを売りにした商売である。 rdf:langString
JK经济(日语:JKビジネス),在日本指有偿提供与女高中生(女子高生 Joshi Kōsei,简称JK)近距离接触服务的商业模式。 rdf:langString
In der Kultur Japans bezeichnet JK business (japanisch JKビジネス) bezahltes Dating mit minderjährigen Mädchen. Dabei steht die Abkürzung JK für joshi kōsei (女子高生), was Oberschülerin bedeutet. Ein typischen Szenario für die Anbahnung ist, dass eine Oberschülerin Flyer verteilt, auf denen sie mit einem „JK Spaziergang“ (JKお散歩 JK osanpo) oder „Spaziergang Date“ wirbt. Als die Polizei auf diese Praktik aufmerksam wurde, substituierte das „sanpo business“ sie teilweise. Dabei wird ein Mädchen dafür bezahlt, einem Mann Gesellschaft zu leisten, indem es mit ihm spazieren geht oder redet. Eine andere Aktivität, die beworben wird, ist Reflexzonenmassage (rifure). Viele der Mädchen arbeiten in Akihabara in Tokio. rdf:langString
In Japanese culture, the JK business is the practice of compensated dating with adolescent girls. The abbreviation JK stands for 女子高生 (joshi kōsei), a female high school student. Typical scenario of a JK encounter: a girl gives out leaflets inviting for a JKお散歩 (JK osanpo) or in English a JK walk or a walking date. Earlier the offered service was known as a "refresh business". When police began investigations into the practice of "JK"; the "sanpo business" arose. This is when a girl is paid for social activities such as walking and talking, and is also sometimes referred to as "fortune telling". Another activity is reflexology ("rifure"). Many of the girls work in Akihabara in Tokyo. rdf:langString
rdf:langString JK Business
rdf:langString JK business
rdf:langString JKビジネス
rdf:langString JK经济
xsd:integer 44561110
xsd:integer 1119787470
rdf:langString In der Kultur Japans bezeichnet JK business (japanisch JKビジネス) bezahltes Dating mit minderjährigen Mädchen. Dabei steht die Abkürzung JK für joshi kōsei (女子高生), was Oberschülerin bedeutet. Ein typischen Szenario für die Anbahnung ist, dass eine Oberschülerin Flyer verteilt, auf denen sie mit einem „JK Spaziergang“ (JKお散歩 JK osanpo) oder „Spaziergang Date“ wirbt. Als die Polizei auf diese Praktik aufmerksam wurde, substituierte das „sanpo business“ sie teilweise. Dabei wird ein Mädchen dafür bezahlt, einem Mann Gesellschaft zu leisten, indem es mit ihm spazieren geht oder redet. Eine andere Aktivität, die beworben wird, ist Reflexzonenmassage (rifure). Viele der Mädchen arbeiten in Akihabara in Tokio. Das U.S. State Department berichtete 2017, dass die japanische Regierung „nicht vollkommen die minimalen Anforderungen für die Abschaffung von Menschenhandel“ erfüllt. Dies wurde damit begründet, dass „die Prostitution Minderjähriger immer noch gesellschaftlich hingenommen wird.“ Im Bericht von 2018 wurde Japan jedoch schon als „Tier 1“-Nation eingestuft, welche die Minimalanforderungen voll erfüllt. Yumeno Nito, der eine Bekämpfung des Phänomens fordert, hat in Tokio eine Stiftung gegründet, die den Mädchen helfen soll. Japan wurde von Kulturanthropologen als Schamkultur beschrieben. Diese mache es Mädchen, die von zu Hause weglaufen, schwer, Hilfe zu suchen, sodass sie leicht Opfer von Menschenhandel für die Sexindustrie würden.
rdf:langString In Japanese culture, the JK business is the practice of compensated dating with adolescent girls. The abbreviation JK stands for 女子高生 (joshi kōsei), a female high school student. Typical scenario of a JK encounter: a girl gives out leaflets inviting for a JKお散歩 (JK osanpo) or in English a JK walk or a walking date. Earlier the offered service was known as a "refresh business". When police began investigations into the practice of "JK"; the "sanpo business" arose. This is when a girl is paid for social activities such as walking and talking, and is also sometimes referred to as "fortune telling". Another activity is reflexology ("rifure"). Many of the girls work in Akihabara in Tokyo. The U.S. State Department reported in 2017 that the Government of Japan "does not fully comply with the minimum standards for the elimination of trafficking", and "continues to facilitate the prostitution of Japanese children". Japan was briefly upgraded to 'Tier 1' status in the 2018 and 2019 reports, but was downgraded again to 'Tier 2' status in the 2020 and 2021 reports. Yumeno Nito, a strong critic of government inaction on the problem, has formed a charity to assist girls in Tokyo. Cultural anthropologists have described Japan as having a shame culture, creating a barrier for teenage runaways to be reunited with their families, making them vulnerable to recruiting into the underage sex industry.
rdf:langString JKビジネス(ジェーケービジネス)とは、女子高生(JK)による密着なサービスを売りにした商売である。
rdf:langString JK经济(日语:JKビジネス),在日本指有偿提供与女高中生(女子高生 Joshi Kōsei,简称JK)近距离接触服务的商业模式。
xsd:nonNegativeInteger 6887

data from the linked data cloud