Inkognito

http://dbpedia.org/resource/Inkognito an entity of type: Thing

Inkognito és un joc de tauler que combina l'estratègia, la sort i la capacitat deductiva. rdf:langString
Inkognito is a board game for 3 to 5 players designed by Alex Randolph and Leo Colovini first published in 1988 by Milton Bradley Company. It has since been republished several times including by the company established by the designers and Dario De Toffoli. The game was inspired by the Italian card game Briscola Chiamata. rdf:langString
Intrigues à Venise (Inkognito en version originale) est un jeu de société créé par Alex Randolph et Leo Colovini. Il a été publié en France par MB en 1988. Une nouvelle édition, avec quelques modifications, a été publiée chez Iello en 2013. C'est un jeu pour quatre joueurs. rdf:langString
Inkognito ist ein Brettspiel von Alex Randolph und Leo Colovini aus dem Jahr 1988, das im selben Jahr den Sonderpreis „Schönes Spiel“ von der Jury des Spiel des Jahres erhielt. In Frankreich erhielt es 1989 den Großen Spielepreis (Grand Prix du Jouet). Das Spiel erschien 1988 zuerst bei MB-Spiele. 2001 wurde es bei Winning Moves neu aufgelegt und vertrieben. lizenzierte das Spiel 2001 bei Winning Moves. 2006 erschien eine deutsch/italienisch/englische Ausgabe bei Rio Grande Games/Venice Connection/Winning Moves. rdf:langString
rdf:langString Inkognito
rdf:langString Inkognito (Spiel)
rdf:langString Intrigues à Venise
rdf:langString Inkognito
xsd:integer 23802654
xsd:integer 1118260325
rdf:langString Inkognito
xsd:integer 3
rdf:langString Inkognito és un joc de tauler que combina l'estratègia, la sort i la capacitat deductiva.
rdf:langString Inkognito ist ein Brettspiel von Alex Randolph und Leo Colovini aus dem Jahr 1988, das im selben Jahr den Sonderpreis „Schönes Spiel“ von der Jury des Spiel des Jahres erhielt. In Frankreich erhielt es 1989 den Großen Spielepreis (Grand Prix du Jouet). Das Spiel erschien 1988 zuerst bei MB-Spiele. 2001 wurde es bei Winning Moves neu aufgelegt und vertrieben. lizenzierte das Spiel 2001 bei Winning Moves. 2006 erschien eine deutsch/italienisch/englische Ausgabe bei Rio Grande Games/Venice Connection/Winning Moves. Es ist für vier Spieler angelegt. Eine Dreispielervariante existiert, spielt sich jedoch recht schleppend und unausgeglichen. Inkognito ist für Teilnehmer ab 12 Jahren konzipiert und dauert etwa eine Stunde.
rdf:langString Inkognito is a board game for 3 to 5 players designed by Alex Randolph and Leo Colovini first published in 1988 by Milton Bradley Company. It has since been republished several times including by the company established by the designers and Dario De Toffoli. The game was inspired by the Italian card game Briscola Chiamata.
rdf:langString Intrigues à Venise (Inkognito en version originale) est un jeu de société créé par Alex Randolph et Leo Colovini. Il a été publié en France par MB en 1988. Une nouvelle édition, avec quelques modifications, a été publiée chez Iello en 2013. C'est un jeu pour quatre joueurs.
xsd:nonNegativeInteger 2059

data from the linked data cloud