Indogermanische Forschungen
http://dbpedia.org/resource/Indogermanische_Forschungen an entity of type: Thing
Die Indogermanische Forschungen (IF) ist eine internationale Zeitschrift für Indogermanistik und allgemeine Sprachwissenschaft. Gegründet wurde die Zeitschrift 1892 durch Karl Brugmann und Wilhelm Streitberg, bis 2011 war der Herausgeber Eckhard Eggers in Nachfolge von Wolfgang P. Schmid †; ab 2012 waren die Herausgeber Michael Meier-Brügger, Elisabeth Rieken und . Ab 2015 hat Benjamin W. Fortson Michael Meier-Brügger ersetzt, ab 2017 ist Götz Keydana dazugekommen, 2020 hat Elisabeth Rieken ersetzt. Die Zeitschrift wird verlegt durch den Verlag Walter de Gruyter und ist nach der „Historische Sprachforschung“ die zweitälteste noch bestehende internationale Zeitschrift für Indogermanistik und Sprachwissenschaft.
rdf:langString
Indogermanische Forschungen (English: Indo-European Researches; subtitled Zeitschrift für Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft/Journal of Indo-European Studies and Historical Linguistics) is an annual peer-reviewed academic journal of linguistics. It focuses primarily on Indo-European studies, but also publishes contributions on other languages and linguistic fields. It was established in 1892 by Karl Brugmann and Wilhelm Streitberg and published until vol. 37 (1916/17) by . Starting with vol. 38 (1917/20) it has been published on an annual basis by Walter de Gruyter. Vols. 1–43 were supplemented with the Anzeiger für indogermanische Sprach- und Altertumskunde. Beiblatt zu den Indogermanischen Forschungen, a review journal edited by Streitberg.
rdf:langString
rdf:langString
Indogermanische Forschungen
rdf:langString
Indogermanische Forschungen
rdf:langString
Indogermanische Forschungen
xsd:integer
2618818
xsd:integer
1116241738
xsd:integer
10328401
xsd:double
0.462
rdf:langString
Indoger. Forsch.
rdf:langString
Indogermanische Forschungen.gif
rdf:langString
Benjamin W. Fortson, Götz Keydana, Melanie Malzahn, Paul Widmer
rdf:langString
Annually
xsd:integer
1892
xsd:integer
19
rdf:langString
English, French, German
xsd:integer
406587027
rdf:langString
Indogermanische Forschungen
rdf:langString
Die Indogermanische Forschungen (IF) ist eine internationale Zeitschrift für Indogermanistik und allgemeine Sprachwissenschaft. Gegründet wurde die Zeitschrift 1892 durch Karl Brugmann und Wilhelm Streitberg, bis 2011 war der Herausgeber Eckhard Eggers in Nachfolge von Wolfgang P. Schmid †; ab 2012 waren die Herausgeber Michael Meier-Brügger, Elisabeth Rieken und . Ab 2015 hat Benjamin W. Fortson Michael Meier-Brügger ersetzt, ab 2017 ist Götz Keydana dazugekommen, 2020 hat Elisabeth Rieken ersetzt. Die Zeitschrift wird verlegt durch den Verlag Walter de Gruyter und ist nach der „Historische Sprachforschung“ die zweitälteste noch bestehende internationale Zeitschrift für Indogermanistik und Sprachwissenschaft. „Die Indogermanischen Forschungen veröffentlichen Beiträge (Aufsätze und Rezensionen) hauptsächlich zur Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft, zur Sprachgeschichte, Typologie und Charakteristik der einzelnen Sprachen dieser Gruppe. Darüber hinaus werden Aufsätze aus dem Bereich der Allgemeinen Sprachwissenschaft und dem der nicht-indogermanischen Sprachen aufgenommen, sofern sie das Hauptthema der Zeitschrift methodisch und sprachgeschichtlich berühren.“ – Website der Zeitschrift beim Verlag de Gruyter
rdf:langString
Indogermanische Forschungen (English: Indo-European Researches; subtitled Zeitschrift für Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft/Journal of Indo-European Studies and Historical Linguistics) is an annual peer-reviewed academic journal of linguistics. It focuses primarily on Indo-European studies, but also publishes contributions on other languages and linguistic fields. It was established in 1892 by Karl Brugmann and Wilhelm Streitberg and published until vol. 37 (1916/17) by . Starting with vol. 38 (1917/20) it has been published on an annual basis by Walter de Gruyter. Vols. 1–43 were supplemented with the Anzeiger für indogermanische Sprach- und Altertumskunde. Beiblatt zu den Indogermanischen Forschungen, a review journal edited by Streitberg. The editors-in-chief are Benjamin W. Fortson (University of Michigan), Götz Keydana, Melanie Malzahn, Paul Widmer.
xsd:integer
1613
xsd:integer
2021
xsd:double
0.462
xsd:gYear
2021
xsd:string
10328401
xsd:nonNegativeInteger
4094
xsd:string
Indoger. Forsch.
xsd:gYear
1892
xsd:string
Annually
xsd:string
0019-7262
xsd:string
1613-0405
xsd:string
406587027