Huntly Power Station

http://dbpedia.org/resource/Huntly_Power_Station an entity of type: Thing

The Huntly Power Station is the largest thermal power station in New Zealand and is located in the town of Huntly in the Waikato. It is operated by Genesis Energy Limited, a publicly listed company (currently 51% owned by the NZ Government). The station has five operational generating units – three 250 MW coal-and-gas-fired steam turbine units, a 50 MW gas peaking plant, and a 403 MW combined cycle gas turbine plant. The station also plays an important role in voltage support for the Northland, Auckland and Waikato regions. rdf:langString
La centrale d'Huntly est une centrale thermique alimentée au gaz naturel et au charbon située dans la région de Waikato en Nouvelle-Zélande. Il s'agit de la plus importante centrale thermique du pays. Elle est exploitée par Genesis Energy, entreprise détenue par l'État néo-zélandais et fournit environ 17 % de la production d'électricité du pays. rdf:langString
Das Kraftwerk Huntly ist mit Stand 2014 das größte Kraftwerk in Neuseeland und liegt in der Stadt Huntly in der Region Waikato auf der Nordinsel. Es wird von der betrieben und deckt ca. 20 % des gesamten Strombedarfs in Neuseeland. Das Kraftwerk weist eine installierte Leistung von in Summe knapp über 1,2 GW auf und besteht aus 6 unterschiedlichen Kraftwerksblöcken: rdf:langString
rdf:langString Kraftwerk Huntly
rdf:langString Huntly Power Station
rdf:langString Centrale d'Huntly
rdf:langString Huntly Power Station
rdf:langString Huntly Power Station
xsd:float -37.54388809204102
xsd:float 175.1527709960938
xsd:integer 7059120
xsd:integer 1119938748
rdf:langString New Zealand
rdf:langString Huntly Power Station in 2005, with the four steam turbine units .
rdf:langString O
xsd:string -37.54388888888889 175.15277777777777
rdf:langString Das Kraftwerk Huntly ist mit Stand 2014 das größte Kraftwerk in Neuseeland und liegt in der Stadt Huntly in der Region Waikato auf der Nordinsel. Es wird von der betrieben und deckt ca. 20 % des gesamten Strombedarfs in Neuseeland. Das Kraftwerk weist eine installierte Leistung von in Summe knapp über 1,2 GW auf und besteht aus 6 unterschiedlichen Kraftwerksblöcken: * Block 1 bis 4: Die vier ältesten Blöcke stellen eine einheitliche Bauform dar und weisen jeweils eine installierte Leistung von 250 MW auf. Block 3 wird seit dem Jahr 2012 nur noch in Reserve gehalten, Block 4 wurde permanent vom Netz genommen. Jeder der mit Stand 2014 verbliebenen drei aktiven Blöcke kann wahlweise mit Kohle oder Erdgas befeuert werden. * Block 5 stellt eine Gas-und-Dampf-Kombieinheit (GuD) mit einer installierten Leistung von 403 MW dar, kann nur mit Erdgas betrieben werden und wurde im Jahr 2007 in Betrieb genommen. * Block 6 ist die mit 50 MW kleinste Einheit bestehend aus einer schnell zu startenden Gasturbine und dient zur Abdeckung von Spitzenlast. Die im Jahr 2004 errichtete Einheit kann wahlweise mit Erdöl oder Erdgas betrieben werden. Rund 50 % der Kohle für die Blöcke 1 bis 4 wird aus Indonesien importiert, der Rest aus unterschiedlichen Kohleförderstätten in Neuseeland gewonnen. Das Erdgas stammt unter anderem aus dem , dem größten bekannten Erdgasvorkommen in der Tasmansee westlich von Neuseeland. Das Kraftwerk Huntly nutzt den benachbarten Waikato River zur Kühlung, weiters ist der Kraftwerkskomplex einer der größten Kohlenstoffdioxidemittenten in Neuseeland.
rdf:langString The Huntly Power Station is the largest thermal power station in New Zealand and is located in the town of Huntly in the Waikato. It is operated by Genesis Energy Limited, a publicly listed company (currently 51% owned by the NZ Government). The station has five operational generating units – three 250 MW coal-and-gas-fired steam turbine units, a 50 MW gas peaking plant, and a 403 MW combined cycle gas turbine plant. The station also plays an important role in voltage support for the Northland, Auckland and Waikato regions.
rdf:langString La centrale d'Huntly est une centrale thermique alimentée au gaz naturel et au charbon située dans la région de Waikato en Nouvelle-Zélande. Il s'agit de la plus importante centrale thermique du pays. Elle est exploitée par Genesis Energy, entreprise détenue par l'État néo-zélandais et fournit environ 17 % de la production d'électricité du pays.
<gigawattHour> 4991.0
rdf:langString Unit 5 only
<perCent> 66.5
<megawatt> 953.0
xsd:integer 1
xsd:integer 1 3
xsd:float 66.5
xsd:nonNegativeInteger 17134
xsd:gYear 1983
xsd:string O
xsd:double 1.79676e+16
xsd:double 953000000.0
<Geometry> POINT(175.15277099609 -37.543888092041)

data from the linked data cloud