Hogback (sculpture)

http://dbpedia.org/resource/Hogback_(sculpture) an entity of type: WikicatMedievalEuropeanSculptures

Ein Hogback (deutsch „Schweinerücken“ – nach seiner Form) ist ein wikingerzeitlicher skulptierter Grabstein, der zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert in Nordengland und typologisch different in Schottland vorkommt und mit je einem Exemplar in Irland und Wales vertreten ist. Hogbacks treten ab 920 n. Chr. in Northumberland, parallel zur Regierungszeit des Königs Gorm in Dänemark, auf, nicht jedoch außerhalb der Britischen Inseln. Die Denkmäler wurden erstmals im 19. Jahrhundert „Hogbacks“ genannt. Es ist unbekannt wie sie von ihren Herstellern genannt wurden. rdf:langString
Hogbacks are stone carved Anglo-Scandinavian sculptures from 10th- to 12th-century England and Scotland. Singular hogbacks were found in Ireland and Wales. Hogbacks fell out of fashion by the beginning of the 11th century. Their function is generally accepted as grave markers. Similar grave markers have been found in Scandinavia. In Cornwall similar stones are known as coped stones. rdf:langString
rdf:langString Hogback
rdf:langString Hogback (sculpture)
xsd:integer 1155690
xsd:integer 1108729397
rdf:langString InternetArchiveBot
rdf:langString December 2017
rdf:langString yes
rdf:langString Ein Hogback (deutsch „Schweinerücken“ – nach seiner Form) ist ein wikingerzeitlicher skulptierter Grabstein, der zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert in Nordengland und typologisch different in Schottland vorkommt und mit je einem Exemplar in Irland und Wales vertreten ist. Hogbacks treten ab 920 n. Chr. in Northumberland, parallel zur Regierungszeit des Königs Gorm in Dänemark, auf, nicht jedoch außerhalb der Britischen Inseln. Die Denkmäler wurden erstmals im 19. Jahrhundert „Hogbacks“ genannt. Es ist unbekannt wie sie von ihren Herstellern genannt wurden.
rdf:langString Hogbacks are stone carved Anglo-Scandinavian sculptures from 10th- to 12th-century England and Scotland. Singular hogbacks were found in Ireland and Wales. Hogbacks fell out of fashion by the beginning of the 11th century. Their function is generally accepted as grave markers. Similar grave markers have been found in Scandinavia. In Cornwall similar stones are known as coped stones.
xsd:nonNegativeInteger 11323

data from the linked data cloud