High North Alliance
http://dbpedia.org/resource/High_North_Alliance an entity of type: WikicatTradeAssociations
Die High North Alliance (norwegisch: Høge Nord Alliansen) ist eine Dachorganisation mehrerer kommunaler Interessensgruppen für den nordeuropäischen Fisch- und Walfang. Die Ziele der Organisation ist es, das Recht von Walfängern, Robbenjägern und Fischern zur Nutzung von erneuerbaren Ressourcen auf der Basis eines ausgewogenen ökonomischen Gleichgewichts zu gestalten.
rdf:langString
The High North Alliance (Norwegian: Høge Nord Alliansen) is an umbrella organisation of several fishing, whaling and Nordic municipal councils. The organisation objectives are, it says, "to protect the rights of whalers, sealers and fishermen to harvest renewable resources in accordance with the principle of sustainable management."
rdf:langString
rdf:langString
High North Alliance
rdf:langString
High North Alliance
xsd:integer
696958
xsd:integer
902242945
rdf:langString
Die High North Alliance (norwegisch: Høge Nord Alliansen) ist eine Dachorganisation mehrerer kommunaler Interessensgruppen für den nordeuropäischen Fisch- und Walfang. Die Ziele der Organisation ist es, das Recht von Walfängern, Robbenjägern und Fischern zur Nutzung von erneuerbaren Ressourcen auf der Basis eines ausgewogenen ökonomischen Gleichgewichts zu gestalten. Die Allianz wurde 1991 als Antwort auf die Bemühungen von Umweltschützern und Wissenschaftlern, den kommerziellen Walfang vollständig zu verbieten, gegründet. Organisiert wird die Allianz durch ein Komitee aus sechs Mitgliedern. Davon stammen drei aus Norwegen und je eines von den Färöern, Grönland und Island. Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge sowie Spenden, darunter von Organisationen wie der North Atlantic Marine Mammal Commission sowie regionaler Entwicklungskomitees in Norwegen. Die Hauptaktivitäten beinhalten die Lobbyarbeit bei der norwegischen Regierung zur Erhöhung der Akzeptanz des Walfangs sowie bei der Internationalen Walfangkommission, um einen moderateren Umgang mit dem Walfang zu erreichen. Hinzu kommt die Förderung zur Erforschung „humanerer“ Walfangmethoden sowie die Beantwortung von Aktionen, die von Anti-Walfanggruppen wie der Whale and Dolphin Conservation Society und Greenpeace organisiert werden.
rdf:langString
The High North Alliance (Norwegian: Høge Nord Alliansen) is an umbrella organisation of several fishing, whaling and Nordic municipal councils. The organisation objectives are, it says, "to protect the rights of whalers, sealers and fishermen to harvest renewable resources in accordance with the principle of sustainable management." The alliance was founded in 1991 in response to calls from environmentalists to prohibit completely commercial whaling, and, from more radical groups, calls to prohibit the killing of marine mammals for any purpose. The alliance is organised by a governing committee of six members, three from Norway, and one each from the Faroe Islands, Greenland and Iceland. The alliance is funded by membership fees, and from grants from organisations such as the North Atlantic Marine Mammal Commission (founded by Norway, Iceland, Greenland, and the Faroe Islands in 1992) and the Regional Development Committee for Northern Norway. Activities of the Alliance include lobbying the largely sympathetic Norwegian government for increases in Norway's whaling quota, promoting studies into methods of more humane whaling, lobbying the International Whaling Commission into relaxing the whaling moratorium, and responding to campaigns from anti-whaling groups such as the Whale and Dolphin Conservation Society and Greenpeace.
xsd:nonNegativeInteger
1828