Hermann Schulz

http://dbpedia.org/resource/Hermann_Schulz an entity of type: Thing

Hermann Schulz (born 14 December 1961) is a German former figure skater who represented East Germany. He is the 1981 national champion and competed at the 1980 Winter Olympics. rdf:langString
ヘルマン・シュルツ(ドイツ語: Hermann Schulz、1961年12月14日 - )は、ドイツ、ドレスデン出身のフィギュアスケート選手(男子シングル)。 1980年レークプラシッドオリンピック東ドイツ代表。1981年東ドイツ選手権優勝。 rdf:langString
Hermann Schulz, né le 14 décembre 1961 à Dresde (Saxe, Allemagne de l'Est), est un patineur artistique est-allemand, champion d'Allemagne de l'Est en 1981. rdf:langString
Hermann Schulz (* 14. Dezember 1961 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer des SC Einheit Dresden, der im Einzellauf für die DDR startete. Schulz erlernte beim Dresdner DEC seine ersten Dreifachsprünge und feierte große Erfolge mit der Trainerin Ingrid Lehmann. Er nahm bereits mit 13 Jahren an der Europameisterschaft in Kopenhagen teil und platzierte sich auf dem achten Platz. In den folgenden Jahren war er Teilnehmer an Europameisterschaften (1980, 1981) und Weltmeisterschaften (1979, 1980). 1980 war er Angehöriger der DDR-Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Lake Placid, die er als Elfter beendete. Sein bestes Weltmeisterschaftsergebnis war der zehnte Platz 1980. rdf:langString
rdf:langString Hermann Schulz (Eiskunstläufer)
rdf:langString Hermann Schulz
rdf:langString Hermann Schulz
rdf:langString ヘルマン・シュルツ (フィギュアスケート選手)
rdf:langString Hermann Schulz
rdf:langString Dresden, Saxony, East Germany
xsd:integer 6814933
xsd:integer 1102234775
rdf:langString Dresdner Eislauf-Club
xsd:date 1961-12-14
rdf:langString Schulz in 1974
xsd:integer 180
xsd:integer 1981
rdf:langString Hermann Schulz (* 14. Dezember 1961 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer des SC Einheit Dresden, der im Einzellauf für die DDR startete. Schulz erlernte beim Dresdner DEC seine ersten Dreifachsprünge und feierte große Erfolge mit der Trainerin Ingrid Lehmann. Er nahm bereits mit 13 Jahren an der Europameisterschaft in Kopenhagen teil und platzierte sich auf dem achten Platz. In den folgenden Jahren war er Teilnehmer an Europameisterschaften (1980, 1981) und Weltmeisterschaften (1979, 1980). 1980 war er Angehöriger der DDR-Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Lake Placid, die er als Elfter beendete. Sein bestes Weltmeisterschaftsergebnis war der zehnte Platz 1980. 1978 gewann er den Pokal der Blauen Schwerter in der Männerriege; für die Frauen war Katarina Witt erfolgreich. Hermann Schulz wurde 1981 DDR-Meister und bei der anschließenden Europameisterschaft in Innsbruck Vierter. Er musste aber im Jahr 1981 aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Dr. Hermann Schulz arbeitet als Internist in einem Dialysezentrum in Döbeln. Auf nationaler und internationaler Ebene des Eiskunstlaufs engagiert er sich als Preisrichter.
rdf:langString Hermann Schulz (born 14 December 1961) is a German former figure skater who represented East Germany. He is the 1981 national champion and competed at the 1980 Winter Olympics.
rdf:langString ヘルマン・シュルツ(ドイツ語: Hermann Schulz、1961年12月14日 - )は、ドイツ、ドレスデン出身のフィギュアスケート選手(男子シングル)。 1980年レークプラシッドオリンピック東ドイツ代表。1981年東ドイツ選手権優勝。
rdf:langString Hermann Schulz, né le 14 décembre 1961 à Dresde (Saxe, Allemagne de l'Est), est un patineur artistique est-allemand, champion d'Allemagne de l'Est en 1981.
rdf:langString Dresden
xsd:nonNegativeInteger 4160
xsd:gYear 1981

data from the linked data cloud