Henri Bernard Beer

http://dbpedia.org/resource/Henri_Bernard_Beer an entity of type: Thing

هنري برنارد بير (بالهولندية: Henri Bernard Beer)‏ هو كيميائي هولندي، ولد في 7 أبريل 1909 في أمستردام في هولندا، وتوفي في 1994. rdf:langString
Henri Bernard Beer (born April 7, 1909 in Amsterdam, died 1994) was a Dutch inventor and business man. He is known in electrochemistry as the inventor of the mixed metal oxides (MMO) coatings onto titanium, and the creator of two patents known as Beer I and Beer II. He was awarded the Vittorio de Nora-Diamond Shamrock award in 1980, and an honorary doctorate degree by the Eindhoven University of Technology, the Netherlands in 1986. rdf:langString
Henri Bernard Beer (* 7. April 1909 in Amsterdam; † 1994) war ein niederländischer Erfinder ohne akademische Ausbildung und akademische Grade (außer h. c.). Beer arbeitete an diversen Forschungslaboratorien in Belgien, Deutschland, England und in den Niederlanden. Ab 1980 wirkte Beer als Managing Direktor der Science & Research Society in Essen (Belgien). Bereits 1925 meldete Beer sein erstes Patent an, inzwischen sind es über 700, bei denen er Erfinder oder Miterfinder ist. Das Interessengebiet von Henri Beer war weit gestreut und umfasst Technologien und Verfahren zur Energieübertragung, Batterien, Agrartechnik und elektrochemischen Anlagen. Davon befassen sich etwa 400 Patente mit der Herstellung magnetischer Materialien (Ferrite) durch elektrochemische Co-Präzipitation. Die gute Eignun rdf:langString
rdf:langString هنري برنارد بير
rdf:langString Henri Bernard Beer
rdf:langString Henri Bernard Beer
rdf:langString Henri B. Beer
rdf:langString Henri B. Beer
xsd:date 1909-04-07
xsd:integer 57998824
xsd:integer 1035391152
xsd:date 1909-04-07
xsd:integer 1994
rdf:langString Mixed metal oxide electrodes
rdf:langString Dutch
xsd:integer 1952
rdf:langString Henri Bernard Beer (* 7. April 1909 in Amsterdam; † 1994) war ein niederländischer Erfinder ohne akademische Ausbildung und akademische Grade (außer h. c.). Beer arbeitete an diversen Forschungslaboratorien in Belgien, Deutschland, England und in den Niederlanden. Ab 1980 wirkte Beer als Managing Direktor der Science & Research Society in Essen (Belgien). Bereits 1925 meldete Beer sein erstes Patent an, inzwischen sind es über 700, bei denen er Erfinder oder Miterfinder ist. Das Interessengebiet von Henri Beer war weit gestreut und umfasst Technologien und Verfahren zur Energieübertragung, Batterien, Agrartechnik und elektrochemischen Anlagen. Davon befassen sich etwa 400 Patente mit der Herstellung magnetischer Materialien (Ferrite) durch elektrochemische Co-Präzipitation. Die gute Eignung von Titan als Elektrodenmaterial und die die Entwicklung der mit Platin überzogenen Titanelektrode sowie deren Einsatz in der Chloralkalielektrolyse war Gegenstand seiner Arbeiten.
rdf:langString هنري برنارد بير (بالهولندية: Henri Bernard Beer)‏ هو كيميائي هولندي، ولد في 7 أبريل 1909 في أمستردام في هولندا، وتوفي في 1994.
rdf:langString Henri Bernard Beer (born April 7, 1909 in Amsterdam, died 1994) was a Dutch inventor and business man. He is known in electrochemistry as the inventor of the mixed metal oxides (MMO) coatings onto titanium, and the creator of two patents known as Beer I and Beer II. He was awarded the Vittorio de Nora-Diamond Shamrock award in 1980, and an honorary doctorate degree by the Eindhoven University of Technology, the Netherlands in 1986.
xsd:nonNegativeInteger 4657
xsd:gYear 1972
xsd:gYear 1952
xsd:gYear 1909
xsd:gYear 1994

data from the linked data cloud