Healthcare in Germany

http://dbpedia.org/resource/Healthcare_in_Germany an entity of type: Thing

Die Krankenversicherung in Deutschland bezeichnet das zweigliedrige Krankenversicherungssystem von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. GKV und PKV „sollen als jeweils eigene Säule für die ihnen zugewiesenen Personenkreise einen dauerhaften und ausreichenden Versicherungsschutz gegen das Risiko der Krankheit auch in sozialen Bedarfssituationen sicherstellen.“ Von den mehr als 83 Millionen Menschen in Deutschland waren 2020 rund 73 Millionen in 105 Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Das entspricht fast 90 %. Gut 10 % der Bevölkerung waren privat krankenversichert. rdf:langString
Germany has a universal multi-payer health care system paid for by a combination of statutory health insurance (Gesetzliche Krankenversicherung) and private health insurance (Private Krankenversicherung). rdf:langString
rdf:langString Healthcare in Germany
rdf:langString Krankenversicherung in Deutschland
xsd:integer 16539901
xsd:integer 1118178020
rdf:langString August 2017
rdf:langString examples perhaps? this is very barebones
rdf:langString Die Krankenversicherung in Deutschland bezeichnet das zweigliedrige Krankenversicherungssystem von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. GKV und PKV „sollen als jeweils eigene Säule für die ihnen zugewiesenen Personenkreise einen dauerhaften und ausreichenden Versicherungsschutz gegen das Risiko der Krankheit auch in sozialen Bedarfssituationen sicherstellen.“ Die im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) geregelte gesetzliche Krankenversicherung, deren Träger die Orts-, Betriebs- und Innungskrankenkassen, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau als landwirtschaftliche Krankenkasse, die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und die Ersatzkassen sind, ist ein eigenständiger Zweig der Sozialversicherung (§ 4 Abs. 2, § 21 Abs. 2 SGB I). Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom 26. März 2007 wurde eine allgemeine Versicherungspflicht in der Krankenversicherung eingeführt (§ 193 Abs. 3 VVG). Die private Krankenversicherung, die für Personen ohne Zugang zur GKV ganz oder teilweise den im gesetzlichen Sozialversicherungssystem vorgesehenen Kranken- oder Pflegeversicherungsschutz ersetzen kann, wird als substitutive Krankenversicherung bezeichnet (§ 146 Abs. 1 VAG). Während die Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung die Leistungen in der Regel als Sach- und Dienstleistungen erhalten (§ 2 Abs. 2 SGB V), sind die privaten Versicherer gem. § 192 Abs. 1 VVG typischerweise verpflichtet, im vereinbarten Umfang die Aufwendungen für medizinisch notwendige Heilbehandlung wegen Krankheit oder Unfallfolgen und für sonstige vereinbarte Leistungen zu erstatten (Kostenerstattungsprinzip). Von den mehr als 83 Millionen Menschen in Deutschland waren 2020 rund 73 Millionen in 105 Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Das entspricht fast 90 %. Gut 10 % der Bevölkerung waren privat krankenversichert.
rdf:langString Germany has a universal multi-payer health care system paid for by a combination of statutory health insurance (Gesetzliche Krankenversicherung) and private health insurance (Private Krankenversicherung). The turnover of the health sector was about US$368.78 billion (€287.3 billion) in 2010, equivalent to 11.6 percent of gross domestic product (GDP) and about US$4,505 (€3,510) per capita. According to the World Health Organization, Germany's health care system was 77% government-funded and 23% privately funded as of 2004. In 2004 Germany ranked thirtieth in the world in life expectancy (78 years for men). It was tied for eighth place in the number of practicing physicians, at 3.3 per 1,000 persons. It also had very low infant mortality rate (4.7 per 1,000 live births). In 2001 total spending on health amounted to 10.8 percent of gross domestic product. According to the Euro health consumer index, which placed it in seventh position in its 2015 survey, Germany has long had the most restriction-free and consumer-oriented healthcare system in Europe. Patients are allowed to seek almost any type of care they wish whenever they want it. In 2017, the governmental health system in Germany kept a record reserve of more than €18 billion which made it one of the healthiest healthcare systems in the world at the time.
xsd:nonNegativeInteger 56428

data from the linked data cloud