Hayat (magazine)
http://dbpedia.org/resource/Hayat_(magazine) an entity of type: Thing
Die osmanisch-türkische Wochenzeitschrift Hayat (osmanisch حيات İA Hayāt; deutsch „Leben“) wurde von 1926 bis 1929 in Ankara und Istanbul in insgesamt 146 Ausgaben herausgegeben. Nachdem für die ersten 75 Ausgaben die Redaktion innehatte, übernahmen danach zunächst und anschließend Faruk Nafız Çamlıbel das Amt. Sich selbst bezeichnete die Zeitschrift als „Literarische Meinungszeitschrift“. Ein Abonnement der Zeitschrift war sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes verfügbar.
rdf:langString
Hayat (Ottoman Turkish: حيات) was an Ottoman Turkish language weekly magazine published in Ankara and Istanbul between 1926 and 1929 in a total of 146 issues. For the first 75 issues Mehmet Emin Erişirgil was the editor-in-chief, then and Faruk Nafız Çamlıbel assumed the office. The magazine described itself as "literary opinion magazine". The content of the magazine was particularly addressed to writers and philosophers and intended to encourage intellectuals to write innovatively. It also included a special edition for women.
rdf:langString
rdf:langString
Hayat (osmanisch-türkische Zeitschrift)
rdf:langString
Hayat (magazine)
xsd:integer
61700802
xsd:integer
1101668877
rdf:langString
Ankara
rdf:langString
Istanbul
rdf:langString
Science, Philosophy and Arts
rdf:langString
Mehmet Emin, Nâfi Atuf and Fâruk Nâfiz
xsd:integer
1929
xsd:integer
1926
rdf:langString
weekly
xsd:integer
250
xsd:integer
180
rdf:langString
Ottoman Turkish
rdf:langString
Die osmanisch-türkische Wochenzeitschrift Hayat (osmanisch حيات İA Hayāt; deutsch „Leben“) wurde von 1926 bis 1929 in Ankara und Istanbul in insgesamt 146 Ausgaben herausgegeben. Nachdem für die ersten 75 Ausgaben die Redaktion innehatte, übernahmen danach zunächst und anschließend Faruk Nafız Çamlıbel das Amt. Sich selbst bezeichnete die Zeitschrift als „Literarische Meinungszeitschrift“. Der Inhalt der Zeitschrift richtete sich besonders an Literaten und Philosophen und hatte die Absicht, die Intellektuellen zum innovativen Schreiben zu ermutigen. Sie enthielt darüber hinaus eine Sonderedition für Frauen. Neben zahlreichen Artikeln, Gedichten, Geschichten, Essays, Rezensionen und Biographien erschienen auch diverses Bildmaterial, Fotografien und Illustrationen von politischen, intellektuellen und literarischen Persönlichkeiten, Kunstwerken und öffentlichen Veranstaltungen. Zu den bekannten Autoren gehörten u. a. Köprülüzade Mehmet Fuat, , , , Ahmet Refik und Necmettin Sadık. Die Auswahl der Themen war breit gefächert und sollte in verschiedener Hinsicht das Interesse der Leser wecken, wie auch der Hauptartikel der 1. Ausgabe betont. Von politischen Themen, wie Nationalismus, Reformismus, Fortschritt, Modernisierung, Verstaatlichung und der Verbesserung der Wirtschaft, reichte das Spektrum bis hin zu Kunst und Wissenschaft. Generell unterstützte die Zeitschrift die Legitimität der neuen Regierung. Ein Artikel von 1929 beispielsweise, in dem Mustafa Kemal umworben wird, zeigt ihre Verbindung zur Ideologie der neuen türkischen Republik. Die Übernahme des lateinischen Alphabets anstatt des arabischen begann ab der 90. Ausgabe im August 1928, wobei die vollständige Verwendung lateinischer Buchstaben schließlich mit der 95. Ausgabe im September 1928 eingeführt wurde. Ein Abonnement der Zeitschrift war sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes verfügbar.
rdf:langString
Hayat (Ottoman Turkish: حيات) was an Ottoman Turkish language weekly magazine published in Ankara and Istanbul between 1926 and 1929 in a total of 146 issues. For the first 75 issues Mehmet Emin Erişirgil was the editor-in-chief, then and Faruk Nafız Çamlıbel assumed the office. The magazine described itself as "literary opinion magazine". The content of the magazine was particularly addressed to writers and philosophers and intended to encourage intellectuals to write innovatively. It also included a special edition for women. In addition to numerous articles, poems, stories, essays, reviews and biographies, various visual materials, photographs and illustrations of political, intellectual and literary personalities, art works and public events were further edited. Well-known authors, like Köprülüzade Mehmet Fuat, Fazıl Ahmet, , , Ahmet Refik and Necmettin Sadık, publicized their articles. The themes were varied and aimed at arousing the readers' interest in various ways, as the main article in the first issue emphasizes. The spectrum ranged from political topics such as nationalism, reformism, progress, modernization, nationalization and economic development to art and science. In general, the magazine supported the legitimacy of the new government. For example, an article of 1929 promoting Mustafa Kemal shows its connection to the ideology of the new Turkish Republic. The adoption of the Latin alphabet instead of the Arabic alphabet began with the 90th issue in August 1928 and ended with the full use of Latin letters finally being introduced in the 95th issue in September 1928. Subscriptions to the journal were available both inside and outside the country.
xsd:nonNegativeInteger
4053
xsd:integer
180