Hansjakob Way I
http://dbpedia.org/resource/Hansjakob_Way_I an entity of type: Thing
Der Hansjakobweg I, auch Kleiner Hansjakobweg genannt, ist eine dreitägige Rundwanderstrecke im mittleren Schwarzwald. Er beginnt und endet in Schapbach, einem Teilort der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach, zwischen Wolfach und Freudenstadt. Der zirka 44 Kilometer lange Wanderweg ist nach dem badischen Volksschriftsteller und Pfarrer Heinrich Hansjakob (1837–1916) benannt. Der Weg wurde im Jahr 1981 eingeweiht und wird vom Schwarzwaldverein gepflegt und betreut.
rdf:langString
The Hansjakob Way I (German: Hansjakobweg I), also called the Little Hansjakob Way (Kleiner Hansjakobweg), is a three-day circular walk in the Central Black Forest in Germany. It begins and ends in Schapbach, a village in the municipality of Bad Rippoldsau-Schapbach, between Wolfach and Freudenstadt. The roughly 44-kilometre-long hiking trail is named after the Baden author and parish priest, Heinrich Hansjakob (1837–1916). The path was opened in 1981 and is sponsored and maintained by the Black Forest Club.
rdf:langString
rdf:langString
Hansjakobweg I
rdf:langString
Hansjakob Way I
rdf:langString
Hansjakob Way I
xsd:integer
54904955
xsd:integer
959103989
rdf:langString
;
rdf:langString
Black Hansjakob hat in white diamond
rdf:langString
Signboard in Schapbach
<kilometre>
44.0
rdf:langString
Germany,
rdf:langString
Wegtafel Hansjakobweg I.JPG
rdf:langString
spring to autumn
rdf:langString
Circular walk
rdf:langString
Der Hansjakobweg I, auch Kleiner Hansjakobweg genannt, ist eine dreitägige Rundwanderstrecke im mittleren Schwarzwald. Er beginnt und endet in Schapbach, einem Teilort der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach, zwischen Wolfach und Freudenstadt. Der zirka 44 Kilometer lange Wanderweg ist nach dem badischen Volksschriftsteller und Pfarrer Heinrich Hansjakob (1837–1916) benannt. Der Weg wurde im Jahr 1981 eingeweiht und wird vom Schwarzwaldverein gepflegt und betreut. Der Wanderweg führt an die Schauplätze von Hansjakobs Erzählungen Erzbauern (1899), Waldleute (1897) und Abendläuten. Das Wegezeichen ist eine weiße Raute mit schwarzem Hansjakobhut, der Kopfbedeckung, mit der Hansjakob auf vielen zeitgenössischen Bildern und Fotografien abgebildet ist. Bei allen Sehenswürdigkeiten sind Erklärungstafeln angebracht, die sich hauptsächlich auf das Leben und die Erzählungen Hansjakobs beziehen.
rdf:langString
The Hansjakob Way I (German: Hansjakobweg I), also called the Little Hansjakob Way (Kleiner Hansjakobweg), is a three-day circular walk in the Central Black Forest in Germany. It begins and ends in Schapbach, a village in the municipality of Bad Rippoldsau-Schapbach, between Wolfach and Freudenstadt. The roughly 44-kilometre-long hiking trail is named after the Baden author and parish priest, Heinrich Hansjakob (1837–1916). The path was opened in 1981 and is sponsored and maintained by the Black Forest Club. The walk runs to the settings for Hansjakob's stories, Erzbauern (1899), Waldleute (1897) and Abendläuten. The waymark is a white diamond with a black Hansjakob hat, the headwear in which Hansjakob is portrayed in many contemporary pictures and photographs. At all the sights along the way, information boards have been erected, that relate mainly to the life and stores of Hansjakob.
rdf:langString
Easy
rdf:langString
403 m
rdf:langString
Schmiedsberger Platz
rdf:langString
Wolftal
xsd:nonNegativeInteger
3635