Hans-Peter Jakst
http://dbpedia.org/resource/Hans-Peter_Jakst an entity of type: Thing
Hans-Peter Jakst (born 23 July 1954) is a German former racing cyclist. He won the German National Road Race in 1979. He also competed at the 1976 Summer Olympics.
rdf:langString
Hans-Peter Jakst (né le 23 juillet 1954 à Osnabrück) est un coureur cycliste allemand. Professionnel de 1977 à 1983, il a été champion d'Allemagne de l'Ouest sur route en 1979. Il a participé aux Jeux olympiques d'été de 1976 à Montréal, où il s'est classé quatrième du contre-la-montre par équipes et 37e de la course en ligne.
rdf:langString
Hans-Peter Jakst (Osnabruque, 23 de julho de 1954) é um ex-ciclista alemão que representou a Alemanha Ocidental em duas provas nos Jogos Olímpicos de 1976, em Montreal.
rdf:langString
Hans-Peter Jakst (* 23. Juli 1954 in Osnabrück) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. 1975 wurde Hans-Peter Jakst bei den Militär-Weltmeisterschaften in Bassano del Grappa Dritter im Straßenrennen. 1976 startete er bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal, wurde 37. im olympischen Straßenrennen und belegte mit dem deutschen Team (Friedrich von Loeffelholz, Olaf Paltian und Peter Weibel) im Mannschaftszeitfahren Rang vier. Als Amateur startete er für den Verein RRG Bremen. 1977 wurde er Profi. Ein Jahr darauf fuhr er für das Team von Selle Royal Rennen. 1979 wurde er deutscher Meister im Straßenrennen der Profis, nachdem er schon im Jahr zuvor den dritten Platz belegt hatte. Einmal, 1980, startete er bei der Tour de France und wurde 62. 1980 gewann er den Grand Prix d’Aix-en-Prov
rdf:langString
rdf:langString
Hans-Peter Jakst
rdf:langString
Hans-Peter Jakst
rdf:langString
Hans-Peter Jakst
rdf:langString
Hans-Peter Jakst
rdf:langString
Hans-Peter Jakst
rdf:langString
Hans-Peter Jakst
xsd:date
1954-07-23
xsd:integer
43814381
xsd:integer
1097754762
xsd:date
1954-07-23
rdf:langString
Rider
rdf:langString
Hans-Peter Jakst (* 23. Juli 1954 in Osnabrück) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. 1975 wurde Hans-Peter Jakst bei den Militär-Weltmeisterschaften in Bassano del Grappa Dritter im Straßenrennen. 1976 startete er bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal, wurde 37. im olympischen Straßenrennen und belegte mit dem deutschen Team (Friedrich von Loeffelholz, Olaf Paltian und Peter Weibel) im Mannschaftszeitfahren Rang vier. Als Amateur startete er für den Verein RRG Bremen. 1977 wurde er Profi. Ein Jahr darauf fuhr er für das Team von Selle Royal Rennen. 1979 wurde er deutscher Meister im Straßenrennen der Profis, nachdem er schon im Jahr zuvor den dritten Platz belegt hatte. Einmal, 1980, startete er bei der Tour de France und wurde 62. 1980 gewann er den Grand Prix d’Aix-en-Provence. Den Giro d’Italia fuhr Jakst dreimal und erreichte dabei in der Gesamtwertung die Plätze 120 (1977), 83 (1978) und 100 (1981). 1981 wurde Jakst deutscher Vize-Meister im Straßenrennen und Dritter der nationalen Meisterschaft im Zweier-Mannschaftsfahren, mit Hans Neumayer. Nach Beendigung seiner Radsportlaufbahn eröffnete Jakst 1984 ein Fahrradgeschäft in Bremen.
rdf:langString
Hans-Peter Jakst (born 23 July 1954) is a German former racing cyclist. He won the German National Road Race in 1979. He also competed at the 1976 Summer Olympics.
rdf:langString
Hans-Peter Jakst (né le 23 juillet 1954 à Osnabrück) est un coureur cycliste allemand. Professionnel de 1977 à 1983, il a été champion d'Allemagne de l'Ouest sur route en 1979. Il a participé aux Jeux olympiques d'été de 1976 à Montréal, où il s'est classé quatrième du contre-la-montre par équipes et 37e de la course en ligne.
rdf:langString
Hans-Peter Jakst (Osnabruque, 23 de julho de 1954) é um ex-ciclista alemão que representou a Alemanha Ocidental em duas provas nos Jogos Olímpicos de 1976, em Montreal.
xsd:nonNegativeInteger
2112