Gunnar Heckscher
http://dbpedia.org/resource/Gunnar_Heckscher an entity of type: Thing
Gunnar Edvard Heckscher (8 July 1909 – 24 November 1987) was a Swedish political scientist and leader of the Rightist Party (Högerpartiet), which later became the Moderate Party.
rdf:langString
Gunnar Edvard Heckscher, född 8 juli 1909 i Danderyd i Stockholms län, död 24 november 1987 i Uppsala, var högerpartiets partiordförande 1961–1965, ambassadör och professor i statsvetenskap. Enligt Nils Elvander var Gunnar Heckscher den senaste stora statsvetenskapliga professorn som var politiskt aktiv i högerpartiet.
rdf:langString
Gunnar Edvard Heckscher (* 8. Juli 1909 in Djursholm; † 24. November 1987 in Uppsala) war ein schwedischer Politikwissenschaftler und von 1961 bis 1965 Vorsitzender der Moderata samlingspartiet. Gunnar Heckscher war der Sohn des Wirtschaftshistorikers Eli Filip Heckscher. Er studierte wie sein Vater an der Universität Uppsala, an der er 1927 als Filosofie kandidat abschloss. Es folgten 1932 das Filosofie licentiat sowie 1934 der Filosofie doktor. Bereits seit 1933 war er in Uppsala Dozent für Politikwissenschaft; diese Stelle behielt er bis 1941. Im Anschluss wechselte er in gleicher Position an die Universität Stockholm, an der er bis 1948 tätig war. Zwischen 1945 und 1954 war er Rektor und von 1948 bis 1958 Professor der Politikwissenschaft an der Socialhögskolan, einer bis dato unabhäng
rdf:langString
rdf:langString
Gunnar Heckscher
rdf:langString
Gunnar Heckscher
rdf:langString
Gunnar Heckscher
rdf:langString
Gunnar Heckscher
rdf:langString
Gunnar Heckscher
rdf:langString
Uppsala, Sweden
xsd:date
1987-11-24
rdf:langString
Djursholm, Sweden
xsd:date
1909-07-08
xsd:integer
3294978
xsd:integer
1088823652
xsd:date
1909-07-08
rdf:langString
Gunnar Heckscher in 1959
rdf:langString
rdf:langString
David Heckscher
xsd:date
1987-11-24
xsd:integer
1934
rdf:langString
rdf:langString
Anna Britta Vickhoff
rdf:langString
Ambassador of Sweden to India
rdf:langString
Ambassador of Sweden to Japan
rdf:langString
Ambassador of Sweden to South Korea
rdf:langString
Chairperson of the Rightist Party
xsd:integer
1961
1965
1970
rdf:langString
Gunnar Edvard Heckscher (* 8. Juli 1909 in Djursholm; † 24. November 1987 in Uppsala) war ein schwedischer Politikwissenschaftler und von 1961 bis 1965 Vorsitzender der Moderata samlingspartiet. Gunnar Heckscher war der Sohn des Wirtschaftshistorikers Eli Filip Heckscher. Er studierte wie sein Vater an der Universität Uppsala, an der er 1927 als Filosofie kandidat abschloss. Es folgten 1932 das Filosofie licentiat sowie 1934 der Filosofie doktor. Bereits seit 1933 war er in Uppsala Dozent für Politikwissenschaft; diese Stelle behielt er bis 1941. Im Anschluss wechselte er in gleicher Position an die Universität Stockholm, an der er bis 1948 tätig war. Zwischen 1945 und 1954 war er Rektor und von 1948 bis 1958 Professor der Politikwissenschaft an der Socialhögskolan, einer bis dato unabhängigen Hochschule für Sozialpolitik (seit 1977 Teil der Universität Stockholm) sowie von 1958 bis 1965 Professor an der Universität Stockholm. Heckscher war von 1957 bis zu seinem Abgang als Parteivorsitzender 1965 Mitglied der Zweiten Kammer des Schwedischen Reichstags. Nach seinem Abgang bekleidete Heckscher das Amt des Botschafters in Neu-Delhi (1965–1970) und Tokio (1970–1975).
rdf:langString
Gunnar Edvard Heckscher (8 July 1909 – 24 November 1987) was a Swedish political scientist and leader of the Rightist Party (Högerpartiet), which later became the Moderate Party.
rdf:langString
Gunnar Edvard Heckscher, född 8 juli 1909 i Danderyd i Stockholms län, död 24 november 1987 i Uppsala, var högerpartiets partiordförande 1961–1965, ambassadör och professor i statsvetenskap. Enligt Nils Elvander var Gunnar Heckscher den senaste stora statsvetenskapliga professorn som var politiskt aktiv i högerpartiet.
xsd:nonNegativeInteger
5626
xsd:gYear
1909
xsd:gYear
1987