Glaser-Dirks DG-500
http://dbpedia.org/resource/Glaser-Dirks_DG-500 an entity of type: Thing
Bei der Glaser-Dirks DG-500 – später DG-505 – handelt es sich um ein doppelsitziges Mitteldecker-Segelflugzeug in GFK-Bauweise, das bei der DG Flugzeugbau GmbH in Bruchsal hergestellt wurde. Der Segler ist als Trainer mit 18 Metern oder als Leistungsdoppelsitzer mit 20 oder 22 Metern Spannweite erhältlich. Ab 2004 wurde die DG-500 nur noch in der neuesten Version als „DG-505 Orion“ bei in Slowenien gefertigt. Nach dem Erscheinen der DG Flugzeugbau DG-1000 gab AMS die Produktion von DG-Flugzeugen auf.
rdf:langString
The Glaser-Dirks DG-500, and later the DG-505, is a two-seat glider of glass-reinforced plastic and carbon fiber reinforced plastic construction, manufactured in the DG Flugzeugbau GmbH in Bruchsal, Germany. It first flew in 1987.
rdf:langString
Le Glaser-Dirks DG-500, devenu ensuite DG-505, est un planeur biplace fabriqué en matériaux composites par la société DG Flugzeugbau.
rdf:langString
rdf:langString
Glaser-Dirks DG-500
rdf:langString
Glaser-Dirks DG-500
rdf:langString
Glaser-Dirks DG-500
xsd:integer
14309168
xsd:integer
1124550561
rdf:langString
*Schempp-Hirth Duo Discus
xsd:integer
18
xsd:integer
65
rdf:langString
at
xsd:double
16.6
xsd:double
37.95
rdf:langString
met
xsd:date
1987-03-19
rdf:langString
Germany
xsd:integer
2
rdf:langString
Jane's All the World's Aircraft 1988-89,
rdf:langString
Two Seater Class sailplane
rdf:langString
Bei der Glaser-Dirks DG-500 – später DG-505 – handelt es sich um ein doppelsitziges Mitteldecker-Segelflugzeug in GFK-Bauweise, das bei der DG Flugzeugbau GmbH in Bruchsal hergestellt wurde. Der Segler ist als Trainer mit 18 Metern oder als Leistungsdoppelsitzer mit 20 oder 22 Metern Spannweite erhältlich. Ab 2004 wurde die DG-500 nur noch in der neuesten Version als „DG-505 Orion“ bei in Slowenien gefertigt. Nach dem Erscheinen der DG Flugzeugbau DG-1000 gab AMS die Produktion von DG-Flugzeugen auf.
rdf:langString
The Glaser-Dirks DG-500, and later the DG-505, is a two-seat glider of glass-reinforced plastic and carbon fiber reinforced plastic construction, manufactured in the DG Flugzeugbau GmbH in Bruchsal, Germany. It first flew in 1987.
rdf:langString
Le Glaser-Dirks DG-500, devenu ensuite DG-505, est un planeur biplace fabriqué en matériaux composites par la société DG Flugzeugbau.
rdf:langString
root:Wortmann FX-73-K-170/20; tip:FX-73-K-170/22
xsd:double
19.52
xsd:integer
390
rdf:langString
+5.3 - 2.65
xsd:integer
40
xsd:double
1.8
xsd:double
8.66
rdf:langString
*List of gliders
xsd:integer
630
xsd:integer
270
rdf:langString
in smooth air
:::: in rough air
:::: on aero-tow
:::: on winch launch
xsd:nonNegativeInteger
6530