Glanis
http://dbpedia.org/resource/Glanis an entity of type: Person
格拉尼斯(英語:Glanis)。古罗马时代的高卢人所信奉的神灵之一,约出现于公元前4世纪前后,曾經被古罗马人所引入,於公元3世纪后期消亡。其主要庙宇建筑遗址位于今法国南部一带。
rdf:langString
Glanis was a Gaulish god associated with a healing spring at the town of Glanum in the Alpilles mountains of Provence in southern France. There are cisterns at the site of the springs where pilgrims may have bathed. Near one of them an altar to Glanis and the Glanicae was set up. The Glanicae were a triad of local mother goddesses associated with the healing springs.
rdf:langString
Glanis („glänzender, leuchtender Edelstein“?) ist der gallo-römische Stadtgott von Glanum (Saint-Rémy-de-Provence im Département Bouches-du-Rhône). Er ist auch der Schutzherr der heiligen Quelle, neben der das Heiligtum erbaut wurde. Die Stadt selbst wurde von Kelto-Ligurern erbaut, Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. hellenisiert und bekam im 1. Jahrhundert v. Chr. eine römische Garnison, die den Ort nach der dort verehrten Gottheit benannte. Das Heiligtum stammt allerdings schon aus dem 6.–4. Jahrhundert v. Chr. und wurde von den Römern weiterhin verwendet und erst gegen 270 n. Chr. aufgegeben.
rdf:langString
rdf:langString
Glanis
rdf:langString
Glanis
rdf:langString
格拉尼斯
xsd:integer
647896
xsd:integer
946904054
rdf:langString
Glanis („glänzender, leuchtender Edelstein“?) ist der gallo-römische Stadtgott von Glanum (Saint-Rémy-de-Provence im Département Bouches-du-Rhône). Er ist auch der Schutzherr der heiligen Quelle, neben der das Heiligtum erbaut wurde. Die Stadt selbst wurde von Kelto-Ligurern erbaut, Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. hellenisiert und bekam im 1. Jahrhundert v. Chr. eine römische Garnison, die den Ort nach der dort verehrten Gottheit benannte. Das Heiligtum stammt allerdings schon aus dem 6.–4. Jahrhundert v. Chr. und wurde von den Römern weiterhin verwendet und erst gegen 270 n. Chr. aufgegeben. Die drei Muttergottheiten Matres Glanicae (gallische Inschrift: ματρεβο γλανειχαβο) wurden dort gemeinsam mit Glanis verehrt. Eine auf sie bezogene Weiheinschrift rokloisiabo („die Erhörenden“?) ist ebenfalls aufgefunden worden. Im Tempel wurden Nischen mit darin aufbewahrten Schädeln (têtes coupées) gefunden.
rdf:langString
Glanis was a Gaulish god associated with a healing spring at the town of Glanum in the Alpilles mountains of Provence in southern France. There are cisterns at the site of the springs where pilgrims may have bathed. Near one of them an altar to Glanis and the Glanicae was set up. The Glanicae were a triad of local mother goddesses associated with the healing springs. The town, where a shrine to Glanis was erected in the 4th century BC, was itself named after the god. When it became a colony of the Roman Empire, the Romans followed their usual practice by absorbing Glanis into their pantheon in the form of Valetudo. The worship of Glanis/Valetudo ended with the rise of Christianity and the destruction of Glanum in 270 AD.
rdf:langString
格拉尼斯(英語:Glanis)。古罗马时代的高卢人所信奉的神灵之一,约出现于公元前4世纪前后,曾經被古罗马人所引入,於公元3世纪后期消亡。其主要庙宇建筑遗址位于今法国南部一带。
xsd:nonNegativeInteger
1368