Giovanni Francesco Toscani
http://dbpedia.org/resource/Giovanni_Francesco_Toscani an entity of type: Thing
Giovanni di Francesco Toscani (1372 - 2 de mayo de 1430) fue un pintor italiano del gótico, activo en Florencia.
rdf:langString
Giovanni di Francesco Toscani (1372 - 2 May 1430) was an Italian painter. Born in Florence, he was the pupil of Giottino, in whose style he painted. His masterpiece is said to have been an Annunciation for a chapel of the Bishop's palace in Arezzo. It was restored by , and later by Vasari. Toscani was buried in Santa Maria del Fiore.
rdf:langString
Maestro della Crocifissione Grigg est le pseudonyme attribué à Giovanni di Francesco Toscani (Florence, vers 1372 – Florence, 2 mai 1430), un peintre italien de la première Renaissance, principalement peintre de panneaux de cassoni.
rdf:langString
Giovanni di Francesco Toscani, noto anche con il nome convenzionale di Maestro della Crocifissione Grigg (Firenze, 1372 – Firenze, 2 maggio 1430), è stato un pittore italiano.
rdf:langString
Giovanni di Francesco Toscani (* zwischen 1370 und 1380 in Florenz; † 2. Mai 1430 in Florenz) war ein italienischer Maler. Giovanni di Francesco Toscani wurde unter dem Einfluss von Agnolo Gaddi, Lorenzo Ghiberti und ausgebildet, wobei er mit Letzterem teilweise zusammengearbeitet zu haben scheint. Während er den genannten Meistern in seinen frühen und mittleren Werken nahesteht, lassen sich im Spätwerk auch deutliche Einflüsse von Masaccio erkennen. Ab etwa 1424 war er Mitglied der Malergilde von Florenz.
rdf:langString
rdf:langString
Giovanni di Francesco Toscani
rdf:langString
Giovanni Toscani
rdf:langString
Giovanni Francesco Toscani
rdf:langString
Giovanni Toscani
rdf:langString
Maestro della Crocifissione Grigg
xsd:integer
14315650
xsd:integer
1095083966
rdf:langString
Giovanni di Francesco Toscani (* zwischen 1370 und 1380 in Florenz; † 2. Mai 1430 in Florenz) war ein italienischer Maler. Giovanni di Francesco Toscani wurde unter dem Einfluss von Agnolo Gaddi, Lorenzo Ghiberti und ausgebildet, wobei er mit Letzterem teilweise zusammengearbeitet zu haben scheint. Während er den genannten Meistern in seinen frühen und mittleren Werken nahesteht, lassen sich im Spätwerk auch deutliche Einflüsse von Masaccio erkennen. Ab etwa 1424 war er Mitglied der Malergilde von Florenz. Toscani war vornehmlich als Maler von Altartafeln, Cassone-Tafeln und als Freskant tätig. Bis zur Entdeckung seines wahren Namens, der durch Dokumente zu den Fresken in der Ardinghelli-Kapelle in Santa Trinita (Florenz) ermittelt werden konnte, war er in der kunsthistorischen Forschung mit dem Notnamen Meister der Kreuzigung Griggs belegt worden, nach dem Vorbesitzer seiner heute im New Yorker Metropolitan Museum of Art aufbewahrten Kreuzigungstafel.
rdf:langString
Giovanni di Francesco Toscani (1372 - 2 de mayo de 1430) fue un pintor italiano del gótico, activo en Florencia.
rdf:langString
Giovanni di Francesco Toscani (1372 - 2 May 1430) was an Italian painter. Born in Florence, he was the pupil of Giottino, in whose style he painted. His masterpiece is said to have been an Annunciation for a chapel of the Bishop's palace in Arezzo. It was restored by , and later by Vasari. Toscani was buried in Santa Maria del Fiore.
rdf:langString
Maestro della Crocifissione Grigg est le pseudonyme attribué à Giovanni di Francesco Toscani (Florence, vers 1372 – Florence, 2 mai 1430), un peintre italien de la première Renaissance, principalement peintre de panneaux de cassoni.
rdf:langString
Giovanni di Francesco Toscani, noto anche con il nome convenzionale di Maestro della Crocifissione Grigg (Firenze, 1372 – Firenze, 2 maggio 1430), è stato un pittore italiano.
xsd:nonNegativeInteger
1636