German Bobsleigh, Luge, and Skeleton Federation

http://dbpedia.org/resource/German_Bobsleigh,_Luge,_and_Skeleton_Federation an entity of type: Thing

German Bobsleigh, Luge, and Skeleton Federation (German: Bob- und Schlittenverband für Deutschland e.V., BSD) is the official federation for bobsleigh, luge and skeleton in Germany. It is the German representative both to the International Bobsleigh and Tobogganing Federation and the International Luge Federation and is part of the German Olympic Committee. Until German reunification in 1990, East Germany operated its own governing body for bobsleigh and luge sports, the Deutscher Schlitten- und Bobsportverband. BSD is headquartered in Berchtesgaden. rdf:langString
La Federazione tedesca di bob, slittino e skeleton, Bob- und Schlittenverband für Deutschland e. V. (BSD) (in lingua tedesca), è la federazione sportiva nazionale, riconosciuta dal Comitato Olimpico Tedesco (DSOB), che governa gli sport olimpici del bob, dello slittino, dello skeleton e dello slittino su pista naturale (non olimpico) in Germania. rdf:langString
Der Bob- und Schlittenverband für Deutschland e. V. (BSD) mit Sitz und Geschäftsstelle im bayerischen Berchtesgaden zählt in neun Landesverbänden rund 80 Vereine mit über 6000 Mitgliedern. Fünf Clubs aus Friedrichroda, Ilmenau, Oberhof, Schierke und Winterberg standen am 5. November 1911 Pate, als der Deutsche Bobsleigh-Verband (DBV) in Frankfurt/Main gegründet wurde. Ebenfalls fünf Clubs, diesmal aus Bad Sachsa, Dresden, Hannover, Hildesheim und Ilmenau, begleiteten nur sieben Wochen später am 26. Dezember 1911 in Hannover die Gründung des Deutschen Rodelbundes (DRB). rdf:langString
rdf:langString Bob- und Schlittenverband für Deutschland
rdf:langString German Bobsleigh, Luge, and Skeleton Federation
rdf:langString Bob- und Schlittenverband für Deutschland
xsd:integer 16899164
xsd:integer 1016567687
rdf:langString Der Bob- und Schlittenverband für Deutschland e. V. (BSD) mit Sitz und Geschäftsstelle im bayerischen Berchtesgaden zählt in neun Landesverbänden rund 80 Vereine mit über 6000 Mitgliedern. Fünf Clubs aus Friedrichroda, Ilmenau, Oberhof, Schierke und Winterberg standen am 5. November 1911 Pate, als der Deutsche Bobsleigh-Verband (DBV) in Frankfurt/Main gegründet wurde. Ebenfalls fünf Clubs, diesmal aus Bad Sachsa, Dresden, Hannover, Hildesheim und Ilmenau, begleiteten nur sieben Wochen später am 26. Dezember 1911 in Hannover die Gründung des Deutschen Rodelbundes (DRB). Die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges brachten eine neue Organisation des Sports im geteilten Deutschland. In der jungen Bundesrepublik wurden Bob, Rodeln und Skeleton am 29. Oktober 1949 wiederum in Frankfurt/Main zum Deutschen Bob- und Schlittensportverband (DBSV) zusammengefasst. In der DDR gründete sich 1953 in Oberhof die Sektion Bob- und Schlittensport, 1957 dann in Ost-Berlin der Deutsche Schlitten- und Bobsportverband (DSBV – Präsidenten: 1953–1962 Heinz Rustemeier, 1962–1976 Erhard Feuereiss, 1976–1982 Hans Friedrich, 1982–1990 Martin Kilian, 1990 Karl-Heinz Anschütz). Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung fusionierte der DSBV der DDR 1990 mit dem DBSV. Das bisher letzte Eckdatum in mehr als neun Jahrzehnten national organisiertem Bob-, Rodel- und Skeletonsport bildete der 24. Juni 2000, als sich der DBSV auf seiner Jahreshauptversammlung in Ilsenburg/Harz den neuen Namen Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) gab.
rdf:langString German Bobsleigh, Luge, and Skeleton Federation (German: Bob- und Schlittenverband für Deutschland e.V., BSD) is the official federation for bobsleigh, luge and skeleton in Germany. It is the German representative both to the International Bobsleigh and Tobogganing Federation and the International Luge Federation and is part of the German Olympic Committee. Until German reunification in 1990, East Germany operated its own governing body for bobsleigh and luge sports, the Deutscher Schlitten- und Bobsportverband. BSD is headquartered in Berchtesgaden.
rdf:langString La Federazione tedesca di bob, slittino e skeleton, Bob- und Schlittenverband für Deutschland e. V. (BSD) (in lingua tedesca), è la federazione sportiva nazionale, riconosciuta dal Comitato Olimpico Tedesco (DSOB), che governa gli sport olimpici del bob, dello slittino, dello skeleton e dello slittino su pista naturale (non olimpico) in Germania.
xsd:nonNegativeInteger 1055

data from the linked data cloud