Galeria Kaufhof

http://dbpedia.org/resource/Galeria_Kaufhof an entity of type: Thing

Galeria Kaufhof GmbH est une chaîne de magasins allemande dont le siège est à Cologne.Jusqu'au 30 septembre 2015, la société était une filiale de Metro AG, moment où elle a été acquise par la Compagnie de la Baie d'Hudson.Le 25 mars 2019, Karstadt & Galeria Kaufhof a présenté le nouveau logo de leur société fusionnée, Galeria Karstadt Kaufhof. Ils ont également lancé leur nouveau site Web, galeria.de, ce jour-là. rdf:langString
Galeria Kaufhof was een Duitse warenhuisketen. Sinds 2018 maakte zij deel uit van het Oostenrijkse . rdf:langString
Kaufhof Warenhaus AG ingår idag i Metro AG men var tidigare ett eget företag. Från Kaufhofgruppen kommer viktiga företagsdelar som Media Markt och Saturn. Den 25 mars 2019 presenterade Karstadt & Galeria Kaufhof den nya logotypen för det fusionerade företaget Galeria Karstadt Kaufhof. De lanserade sin nya hemsida galeria.de samma dag. rdf:langString
Die Galeria Kaufhof GmbH war eine deutsche Warenhauskette. Die Gründung beginnt im Jahr 1879 mit einem kleinen Laden für Garne, Knöpfe, Stoffe und Wollwaren durch Leonhard Tietz. Weitere Geschäfte folgten, die dann 1905 zur Leonhard Tietz AG vereint wurden. Nach einer starker Expansion mit eigenen Produktionsstätten und rund 50 Filialen wurde der Firmenname 1933 in Westdeutsche Kaufhof AG abgeändert und das Unternehmen unter dem Druck des NS-Regimes erzwungenermaßen unter Marktwert an die Commerzbank, Deutsche Bank und Dresdner Bank verkauft. rdf:langString
Galeria Kaufhof GmbH was a German department store chain, headquartered in Cologne. It was a member of the International Association of Department Stores from 1930 to 2010, with various CEOs acting as presidents of the Association over time. On March 25, 2019 Karstadt & Galeria Kaufhof launched their merged company, Galeria Karstadt Kaufhof, based in Essen, with a new logo and a new website galeria.de. rdf:langString
rdf:langString Galeria Kaufhof
rdf:langString Galeria Kaufhof
rdf:langString Galeria Kaufhof
rdf:langString Galeria Kaufhof
rdf:langString Kaufhof
rdf:langString Galeria Kaufhof GmbH
rdf:langString Galeria Kaufhof GmbH
rdf:langString Kaufhof-Warenhaus AG
xsd:integer 8635764
xsd:integer 1114316508
xsd:integer 1879
rdf:langString Germany
rdf:langString Galeria Kaufhof Cologne, Hohe Straße
rdf:langString Dr. Wolfgang Link
rdf:langString Logo Galeria Kaufhof Einzeilig.svg
xsd:integer 21500
xsd:integer 2014
rdf:langString Kaufhof Warenhaus AG
rdf:langString Documents and clippings about
rdf:langString Die Galeria Kaufhof GmbH war eine deutsche Warenhauskette. Die Gründung beginnt im Jahr 1879 mit einem kleinen Laden für Garne, Knöpfe, Stoffe und Wollwaren durch Leonhard Tietz. Weitere Geschäfte folgten, die dann 1905 zur Leonhard Tietz AG vereint wurden. Nach einer starker Expansion mit eigenen Produktionsstätten und rund 50 Filialen wurde der Firmenname 1933 in Westdeutsche Kaufhof AG abgeändert und das Unternehmen unter dem Druck des NS-Regimes erzwungenermaßen unter Marktwert an die Commerzbank, Deutsche Bank und Dresdner Bank verkauft. Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte das nun nur noch „Kaufhof“ genannte Unternehmen u. a. durch zahlreiche Zukäufe zur Kaufhof-Holding und fusionierte 1996 mit der Metro Cash & Carry. 2008 wurde die Kaufhof Warenhaus AG in die Galeria Kaufhof GmbH umgewandelt. 2015 erfolgte der Verkauf durch den Metro-Konzern an die Hudson’s Bay Company, die 2018 wiederum einen Mehrheitsanteil an die Signa Holding verkaufte. Seit Juni 2019 hält die Signa Holding 100 % der Anteile an Galeria Kaufhof. Am 6. November 2019 gab die Geschäftsführung die Fusion der Galeria Kaufhof GmbH mit der Karstadt Warenhaus GmbH bekannt. Unter dem Dach der Signa Holding werden beide Unternehmen nun vereint als Galeria Karstadt Kaufhof GmbH fortgeführt.
rdf:langString Galeria Kaufhof GmbH was a German department store chain, headquartered in Cologne. It was a member of the International Association of Department Stores from 1930 to 2010, with various CEOs acting as presidents of the Association over time. Until 30 September 2015, the company was a subsidiary of Metro AG, when the company announced that it had been acquired by Hudson's Bay Company. In September 2018 they announced plans to merge with their largest competitor Karstadt. In June 2019 all the shares of Galeria Kaufhof were bought by the Austrian company Signa Holding, who been the partner in the former merger. On March 25, 2019 Karstadt & Galeria Kaufhof launched their merged company, Galeria Karstadt Kaufhof, based in Essen, with a new logo and a new website galeria.de.
rdf:langString Galeria Kaufhof GmbH est une chaîne de magasins allemande dont le siège est à Cologne.Jusqu'au 30 septembre 2015, la société était une filiale de Metro AG, moment où elle a été acquise par la Compagnie de la Baie d'Hudson.Le 25 mars 2019, Karstadt & Galeria Kaufhof a présenté le nouveau logo de leur société fusionnée, Galeria Karstadt Kaufhof. Ils ont également lancé leur nouveau site Web, galeria.de, ce jour-là.
rdf:langString Galeria Kaufhof was een Duitse warenhuisketen. Sinds 2018 maakte zij deel uit van het Oostenrijkse .
rdf:langString Kaufhof Warenhaus AG ingår idag i Metro AG men var tidigare ett eget företag. Från Kaufhofgruppen kommer viktiga företagsdelar som Media Markt och Saturn. Den 25 mars 2019 presenterade Karstadt & Galeria Kaufhof den nya logotypen för det fusionerade företaget Galeria Karstadt Kaufhof. De lanserade sin nya hemsida galeria.de samma dag.
rdf:langString Belgium
rdf:langString Germany
rdf:langString
rdf:langString co/014052
xsd:nonNegativeInteger 4294
xsd:gYear 1879
xsd:nonNegativeInteger 21500

data from the linked data cloud