Francis James Gillen
http://dbpedia.org/resource/Francis_James_Gillen an entity of type: Thing
فرنسيس جيمس غيلين (بالإنجليزية: Francis James Gillen) هو عالم إنسان أسترالي، ولد في 28 أكتوبر 1855، وتوفي في 5 يونيو 1912 في Woodville في أستراليا.
rdf:langString
Francis James Gillen (28 October 1855 – 5 June 1912), also known as Frank Gillen and F. J. Gillen, was an early Australian anthropologist and ethnologist. He is known for his work with W. Baldwin Spencer, including their seminal work The Native Tribes of Central Australia (1899). They both worked in central Australia, where Gillen was employed as a telegraph station master, with the Arrernte people and other Indigenous Australians.
rdf:langString
Francis James Gillen né le 28 octobre 1855 et mort le 5 juin 1912 est un anthropologue australien. Connue pour avoir travaillé avec Herbert Spencer, il étudie les en Australie. Son travail est cité par Émile Durkheim dans Les Formes élémentaires de la vie religieuse.
rdf:langString
Фрэнсис Джеймс Гиллен (англ. Francis James Gillen); 28 октября 1855 — 5 июня 1912 австралийский антрополог и этнограф.
rdf:langString
Francis James Gillen (* 28. Oktober 1855 in , South Australia; † 5. Juni 1912) war ein früher australischer Anthropologe und Ethnologe. 1867 begann Gillen seine Laufbahn im Staatsdienst als Postbote in . 1871 wurde er nach Adelaide versetzt, wo der Telegraphenbetrieb zu seinen Aufgaben gehörte. 1875 war er am Bau der "Australian Overland Telegraph Line" beteiligt und wurde 1892 zum Post- und Telegraphenstationsmeister von Alice Springs im Northern Territory ernannt. Auch auf Spencers 1927 veröffentlichtem The Arunta wurde Gillen als Mitautor genannt.
rdf:langString
rdf:langString
فرنسيس جيمس غيلين
rdf:langString
Francis James Gillen
rdf:langString
Francis James Gillen
rdf:langString
Francis James Gillen
rdf:langString
Гиллен, Фрэнсис Джеймс
rdf:langString
Francis James Gillen
rdf:langString
Francis James Gillen
xsd:date
1912-06-05
xsd:date
1855-10-28
xsd:integer
5426873
xsd:integer
1118625246
xsd:integer
0
xsd:date
1855-10-28
xsd:date
1912-06-05
rdf:langString
Francis James
rdf:langString
Gillen
rdf:langString
فرنسيس جيمس غيلين (بالإنجليزية: Francis James Gillen) هو عالم إنسان أسترالي، ولد في 28 أكتوبر 1855، وتوفي في 5 يونيو 1912 في Woodville في أستراليا.
rdf:langString
Francis James Gillen (28 October 1855 – 5 June 1912), also known as Frank Gillen and F. J. Gillen, was an early Australian anthropologist and ethnologist. He is known for his work with W. Baldwin Spencer, including their seminal work The Native Tribes of Central Australia (1899). They both worked in central Australia, where Gillen was employed as a telegraph station master, with the Arrernte people and other Indigenous Australians.
rdf:langString
Francis James Gillen (* 28. Oktober 1855 in , South Australia; † 5. Juni 1912) war ein früher australischer Anthropologe und Ethnologe. 1867 begann Gillen seine Laufbahn im Staatsdienst als Postbote in . 1871 wurde er nach Adelaide versetzt, wo der Telegraphenbetrieb zu seinen Aufgaben gehörte. 1875 war er am Bau der "Australian Overland Telegraph Line" beteiligt und wurde 1892 zum Post- und Telegraphenstationsmeister von Alice Springs im Northern Territory ernannt. In seiner Zeit im Territorium hatte er mit den australischen Aborigines zu tun und war 1894 Gastgeber der Horn Scientific Expedition to Central Australia. Er schloss sich der Horn-Expedition an und begegnete Walter Baldwin Spencer, sie schrieben zusammen The Native Tribes of Central Australia (1899). 1900 wurde Gillen zum Präsidenten der anthropologischen Sektion auf dem in Melbourne abgehaltenen Treffen der Australasian Association for the Advancement of Science gewählt und genoss diese Erfahrung sehr. In Alice Springs war er zum Sub-Protector für Aborigines ernannt. Zu Spencers Bedauern wurde er 1899 von Alice Springs nach versetzt, aber 1901 erhielt er von der Regierung von South Australia die Erlaubnis, sich Spencer bei einer Expedition anzuschließen, die sie zum Golf von Carpentaria führte. Ihre Reise führte zu Publikation von The Northern Tribes of Central Australia (1904). Gillen blieb in Moonta bis Juli 1908, als er Postmeister von Port Pirie wurde. In diesem Jahr hoffte Spencer, mit ihm nach Western Australia zu reisen, aber Gillens Gesundheitszustand verschlechterte sich und es wurde unmöglich. 1911 wurde er körperlich immer schwächer und er starb am 5. Juni 1912. Seine Frau, geborene Miss Besley aus Mount Gambier, drei Töchter und zwei Söhne überlebten ihn. Ein Bruder, , der über viele Jahre Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung von Südaustralien war, starb vor ihm. Auch auf Spencers 1927 veröffentlichtem The Arunta wurde Gillen als Mitautor genannt.
rdf:langString
Francis James Gillen né le 28 octobre 1855 et mort le 5 juin 1912 est un anthropologue australien. Connue pour avoir travaillé avec Herbert Spencer, il étudie les en Australie. Son travail est cité par Émile Durkheim dans Les Formes élémentaires de la vie religieuse.
rdf:langString
Фрэнсис Джеймс Гиллен (англ. Francis James Gillen); 28 октября 1855 — 5 июня 1912 австралийский антрополог и этнограф.
xsd:nonNegativeInteger
9036