Finescale standard

http://dbpedia.org/resource/Finescale_standard an entity of type: WikicatModelRailroadScales

Finescale standards or Fine Standards are model railway standards that aim to be close to the prototype dimensions. Reduction in toylike, overscale flanges, pointwork, etc. In Britain it is particularly used because small British prototypes meant that track gauge is underscale. Modelling to finescale standards requires skill, so modellers usually start with the coarse standards applied to ready-to-run models suitable as toys. Standards are set by modellers' societies. rdf:langString
Der Begriff Finescale, verschiedentlich auch FineScale oder Fine Scale geschrieben, bezieht sich auf das Spurführungsmasse der Weichen und Radsätze und damit auf das Rad-Schiene-System von Kontinentaleuropäischen Modelleisenbahngeleisen und -Fahrzeugen. Die relevanten Masse, im Wesentlichen die Herzstückrillenweite (F), die Tiefe der Rille am Herzstück (H) und das Spurführungsmasse (S) bei den Weichen sowie die Spurkranzbreite (T), die Spurkranzhöhe (D), die Radbreite (N) und der Radrückenflächenabstandes (B) bei den Radsätze stammen dabei von den durch die National Model Railroad Association (NMRA) herausgegebenen Normen und nicht von den durch den Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas (MOROP) herausgegebenen Normen Europäischer Modellbahnen (NEM). rdf:langString
rdf:langString Finescale
rdf:langString Finescale standard
xsd:integer 16118545
xsd:integer 1105470591
rdf:langString Der Begriff Finescale, verschiedentlich auch FineScale oder Fine Scale geschrieben, bezieht sich auf das Spurführungsmasse der Weichen und Radsätze und damit auf das Rad-Schiene-System von Kontinentaleuropäischen Modelleisenbahngeleisen und -Fahrzeugen. Die relevanten Masse, im Wesentlichen die Herzstückrillenweite (F), die Tiefe der Rille am Herzstück (H) und das Spurführungsmasse (S) bei den Weichen sowie die Spurkranzbreite (T), die Spurkranzhöhe (D), die Radbreite (N) und der Radrückenflächenabstandes (B) bei den Radsätze stammen dabei von den durch die National Model Railroad Association (NMRA) herausgegebenen Normen und nicht von den durch den Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas (MOROP) herausgegebenen Normen Europäischer Modellbahnen (NEM). Entstanden ist der Begriff Finescale und damit die Anwendung der NMRA-Normen anstelle der NEM-Normen für die Spurführungsmasse der Weichen und Radsätze, im Umfeld der Kleinserienhersteller, die zu ihren fein detaillierten Fahrzeugmodellen auch entsprechend fein wirkende Weichen und Radsätze und dies bis Heute herstellen. Die Fahrzeugmodelle deren Spurführungsmasse der Radsätze sich nach den NMRA-Normen richten nicht oder nur bedingt auf Gleisen einsetzbar die sich nach den NEM-Normen richten. In umgekehrten Form sind demzufolge auch Fahrzeugmodelle deren Spurführungsmasse der Radsätze sich nach den NEM-Normen richten nicht oder nur bedingt auf Gleisen einsetzbar die sich nach den NMRA-Normen richten. Da der Begtriff Finescale nicht rechtlich Geschütz ist, wird der Begriff in neuerer Zeit auch für andere Zwecke in der Modelleisenbahnbranche zweckentfremdet um sich von Mitbewerbern abzuheben.
rdf:langString Finescale standards or Fine Standards are model railway standards that aim to be close to the prototype dimensions. Reduction in toylike, overscale flanges, pointwork, etc. In Britain it is particularly used because small British prototypes meant that track gauge is underscale. Modelling to finescale standards requires skill, so modellers usually start with the coarse standards applied to ready-to-run models suitable as toys. Standards are set by modellers' societies.
xsd:nonNegativeInteger 1233

data from the linked data cloud