Fergus McAteer
http://dbpedia.org/resource/Fergus_McAteer an entity of type: Person
Fergus McAteer ist ein Steuerberater und war ein Politiker der und der Irish Independence Party (IIP) in Nordirland. Politisch aktiv wurde McAteer in der nordirischen Bürgerrechtsbewegung der späten 1960er Jahre. Beim Bloody Sunday 1972 wurde er wegen angeblichen Steinewerfens verhaftet. Diese Anklage wurde später fallen gelassen, allerdings wandte er sich stets entschieden gegen diesen Vorhalt. Er ist der Sohn von (1914–1986), der in den 1960er Jahren Parteiführer der Nationalist Party war.
rdf:langString
Fergus McAteer is an accountant and former politician in Northern Ireland. The son of Nationalist Party leader Eddie McAteer, Fergus was active in the civil rights movement of the late 1960s. He was arrested during the events of Bloody Sunday and charged with throwing stones, but the charges were later dropped. McAteer always strongly denied these claims. McAteer started an accountancy firm in 1973, and continued to run the firm as of 2007.
rdf:langString
rdf:langString
Fergus McAteer
rdf:langString
Fergus McAteer
xsd:integer
11347302
xsd:integer
1115877068
rdf:langString
Fergus McAteer ist ein Steuerberater und war ein Politiker der und der Irish Independence Party (IIP) in Nordirland. Politisch aktiv wurde McAteer in der nordirischen Bürgerrechtsbewegung der späten 1960er Jahre. Beim Bloody Sunday 1972 wurde er wegen angeblichen Steinewerfens verhaftet. Diese Anklage wurde später fallen gelassen, allerdings wandte er sich stets entschieden gegen diesen Vorhalt. Er ist der Sohn von (1914–1986), der in den 1960er Jahren Parteiführer der Nationalist Party war. McAteer wurde 1973 und 1977 für die Nationalist Party in das Londonderry City Council gewählt. Im Oktober 1977 fusionierte die Nationalist Party mit Unity zur Irish Independence Party; dabei war McAteer zusammen mit (Unity) Gründungsmitglied der IIP; nach 1979 war er Parteivorsitzender der IIP. Als nordirischer Nationalist setzte sich McAteer für eine Vereinigung Nordirlands mit der Republik Irland ein, unterstützte aber auch Schritte hin zu einer Unabhängigkeit Nordirlands. Bei den britischen Unterhauswahlen 1979 kandidierte McAteer für die IPP im Wahlkreis Londonderry und erreichte den fünften Platz. 1981 wurde McAteer für die IIP wieder in das Londonderry City Council gewählt und erhielt dabei mehr Stimmen als zuvor. Das Mandat konnte er 1985, als die IIP 17 ihrer 21 Kommunalmandate verlor, halten. Die IPP löste sich noch vor der Wahl von 1989 auf und Fergus McAteer kandidierte nicht mehr. McAteer gründete 1973 eine Steuerberaterfirma, in der er mit 13 Mitarbeitern und seinem Bruder Nail arbeitet.
rdf:langString
Fergus McAteer is an accountant and former politician in Northern Ireland. The son of Nationalist Party leader Eddie McAteer, Fergus was active in the civil rights movement of the late 1960s. He was arrested during the events of Bloody Sunday and charged with throwing stones, but the charges were later dropped. McAteer always strongly denied these claims. McAteer himself became prominent in the Nationalist Party. In 1973, he was elected to Derry City Council, and he was re-elected in 1977. In October 1977 he merged the Nationalist Party with Unity to form the Irish Independence Party (IIP), becoming joint chair with former Unity leader Frank McManus. He stood for the party in Londonderry at the 1979 general election, but could take only fourth place in the poll. He held his seat on the City Council in 1981, with an increased vote. McAteer narrowly held the seat in 1985 and the IIP overall saw their representation on local councils reduced from 21 members in 1981 to 4 members in 1985 and dissolved before the next local election, and McAteer did not restand in 1989. McAteer started an accountancy firm in 1973, and continued to run the firm as of 2007.
xsd:nonNegativeInteger
3730