Ferdinand Kauer

http://dbpedia.org/resource/Ferdinand_Kauer an entity of type: Thing

Ferdinand Kauer (18. ledna 1751 Dyjákovičky – 13. dubna 1831 Vídeň) byl rakouský hudební skladatel, houslista, klavírista a dirigent narozený na Moravě. rdf:langString
Ferdinand August Kauer (18 January 1751 – 13 April 1831) was an Austrian composer and pianist. rdf:langString
Ferdinand August Kauer, né le 18 août 1751 à Klein Tajax et mort le 13 avril 1831 à Vienne, est un compositeur, violoniste et pianiste autrichien. rdf:langString
Ferdinand Kauer (ur. 18 stycznia 1751 w Klein-Tajax, zm. 13 kwietnia 1831 w Wiedniu) – austriacki kompozytor. rdf:langString
Ferdinand Kauer, född 18 januari 1751 i Kleintajax vid Znaim, död 13 april 1831 i Wien, var en österrikisk tonsättare. Kauer var en populär sångspelskompositör samt teaterkapellmästare i Wien och Graz. Han komponerade nära 200 operor och sångspel, bland vilka i synnerhet Das Donauweibchen (1798; "Donaufrun", 1844) blev mycket spritt. De flesta av hans övriga kompositioner (bland annat symfonier, kammarmusik, kyrkliga verk och sånger) gick förlorade vid Donaus översvämning 1830. rdf:langString
Фердинанд Август Кауэр (нем. Ferdinand August Kauer; 18 января 1751 — 13 апреля 1831) — австрийский композитор и пианист. rdf:langString
Ferdinand Kauer (* 18. Jänner 1751 in Kleintajax bei Znaim; † 13. April 1831 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Dirigent. Als Sohn eines Schullehrers aus dem westslowakischen Tyrnau begann er ein Medizinstudium. Ohne dieses zu beenden, zog er nach Wien und widmete sich fortan ausschließlich der Musik. Zu Beginn lebte er vom Klavierunterricht und studierte nebenbei Musik. Beim Leopoldstädter Theater von Karl von Marinelli wurde er 1795 Kapellmeister und erster Violinist und übernahm auch die Leitung der Singschule. rdf:langString
rdf:langString Ferdinand Kauer
rdf:langString Ferdinand Kauer
rdf:langString Ferdinand Kauer
rdf:langString Ferdinand Kauer
rdf:langString Ferdinand Kauer
rdf:langString Кауэр, Фердинанд
rdf:langString Ferdinand Kauer
xsd:integer 5606098
xsd:integer 1066410951
rdf:langString Ferdinand Kauer (18. ledna 1751 Dyjákovičky – 13. dubna 1831 Vídeň) byl rakouský hudební skladatel, houslista, klavírista a dirigent narozený na Moravě.
rdf:langString Ferdinand Kauer (* 18. Jänner 1751 in Kleintajax bei Znaim; † 13. April 1831 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Dirigent. Als Sohn eines Schullehrers aus dem westslowakischen Tyrnau begann er ein Medizinstudium. Ohne dieses zu beenden, zog er nach Wien und widmete sich fortan ausschließlich der Musik. Zu Beginn lebte er vom Klavierunterricht und studierte nebenbei Musik. Beim Leopoldstädter Theater von Karl von Marinelli wurde er 1795 Kapellmeister und erster Violinist und übernahm auch die Leitung der Singschule. Im Laufe seines Lebens schuf er über 200 Opern und Singspiele, wie „Das Donauweibchen“ (1798) und andere Kompositionen, wie etwa über 20 Messen, Requiems, Symphonien, Quartetten, Konzerte und dgl. mehr. So sind Kauers „Neue Ungarische Tänze“ die frühesten Dokumente für Streicher-Ensemble in der Geschichte der Verbunkos-Musik und wurden anlässlich der Krönung von Kaiser Franz I. zum König von Ungarn 1792 geschrieben. Trotz Kauers großer musikalischer Produktivität verarmte er ab 1820. Beim großen Donauhochwasser am 1. März 1830 wurde seine Wohnung überflutet. Dabei wurde sein gesamter Besitz zerstört, unter anderem die meisten seiner werklichen Aufzeichnungen. Ein Jahr später starb er verarmt. Ihm zu Ehren wurde in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk) die Kauergasse benannt. Kauer gilt als Vorbild für die Figur des „Armen Spielmanns“ von Franz Grillparzer. Indirekt ist seit 1968 die Spielmanngasse im 20. Bezirk Brigittenau nach ihm benannt.
rdf:langString Ferdinand August Kauer (18 January 1751 – 13 April 1831) was an Austrian composer and pianist.
rdf:langString Ferdinand August Kauer, né le 18 août 1751 à Klein Tajax et mort le 13 avril 1831 à Vienne, est un compositeur, violoniste et pianiste autrichien.
rdf:langString Ferdinand Kauer (ur. 18 stycznia 1751 w Klein-Tajax, zm. 13 kwietnia 1831 w Wiedniu) – austriacki kompozytor.
rdf:langString Ferdinand Kauer, född 18 januari 1751 i Kleintajax vid Znaim, död 13 april 1831 i Wien, var en österrikisk tonsättare. Kauer var en populär sångspelskompositör samt teaterkapellmästare i Wien och Graz. Han komponerade nära 200 operor och sångspel, bland vilka i synnerhet Das Donauweibchen (1798; "Donaufrun", 1844) blev mycket spritt. De flesta av hans övriga kompositioner (bland annat symfonier, kammarmusik, kyrkliga verk och sånger) gick förlorade vid Donaus översvämning 1830.
rdf:langString Фердинанд Август Кауэр (нем. Ferdinand August Kauer; 18 января 1751 — 13 апреля 1831) — австрийский композитор и пианист.
xsd:nonNegativeInteger 8342

data from the linked data cloud