Episcopal Diocese of Connecticut
http://dbpedia.org/resource/Episcopal_Diocese_of_Connecticut an entity of type: Thing
The Episcopal Diocese of Connecticut (also known as The Episcopal Church in Connecticut) is a diocese of the Episcopal Church in the United States of America, encompassing the entire state of Connecticut. It is one of the nine original dioceses of the Episcopal Church and one of seven New England dioceses that make up Province 1.
rdf:langString
La diocesi del Connecticut (in latino: Dioecesis de Connecticuta) è una sede della Chiesa Episcopale situata nella regione ecclesiastica Provincia 1. Nel 2010 contava 68.500 battezzati. È attualmente retta dal vescovo .
rdf:langString
Die Episcopal Diocese of Connecticut ist ein Bistum der Episcopal Church in the USA, das deckungsgleich ist mit dem US-Bundesstaat Connecticut. Es gehört zu den Bistümern der Episcopal Church in den USA. Der erste Bischof Samuel Seabury war der erste anglikanische Bischof mit Bischofssitz außerhalb der Britischen Inseln. Anglikanische Gottesdienste wurden im Bistum seit 1702 abgehalten, aber das Bistum selbst wurde erst 1785 organisiert, als Bischof Seabury die erste Diözesansynode einberief.
rdf:langString
rdf:langString
Episcopal Diocese of Connecticut
rdf:langString
Episcopal Diocese of Connecticut
rdf:langString
Diocesi episcopale del Connecticut
rdf:langString
Connecticut
rdf:langString
Diœcesis Connecticutensis
rdf:langString
Connecticut
xsd:integer
5032876
xsd:integer
1123585754
xsd:date
1785-08-03
xsd:integer
100
rdf:langString
Diocese
rdf:langString
The Episcopal Church in Connecticut
xsd:integer
40354
rdf:langString
Die Episcopal Diocese of Connecticut ist ein Bistum der Episcopal Church in the USA, das deckungsgleich ist mit dem US-Bundesstaat Connecticut. Es gehört zu den Bistümern der Episcopal Church in den USA. Der erste Bischof Samuel Seabury war der erste anglikanische Bischof mit Bischofssitz außerhalb der Britischen Inseln. Anglikanische Gottesdienste wurden im Bistum seit 1702 abgehalten, aber das Bistum selbst wurde erst 1785 organisiert, als Bischof Seabury die erste Diözesansynode einberief. Bischofssitz ist Hartford. Das Bistum umfasst 177 Kirchengemeinden mit etwa 68.500 getauften Mitgliedern. Der amtierende Bischof ist der Right Reverend Andrew D. Smith. Er ist der 14. Bischof in der Nachfolge des Bistums. Er wird von zwei Weihbischöfen assistiert, dem Rt. Rev. James E. Curry und dem Rt. Rev. Wilfrido Ramos-Orench. Zu Smiths Vorgängern gehört auch der Right Reverend Walter Henry Gray, der als Erster der Bürgerrechtskommission des Bundesstaats vorsaß. Bischof Gray spielte auch eine führende Rolle bei zwei Treffen der Lambeth-Konferenz. Bei der Diözesansynode 2006 kündigte Bischof Smith an, dass künftig die Gemeinden des Bistums frei darüber entscheiden können, ob sie gleichgeschlechtliche Segnungszeremonien für Paare, die eine eingetragene Partnerschaft des Bundesstaats Connecticut eingegangen haben, abhalten wollen. Connecticut ist somit eine von zehn Diözesen der Episcopal Church, in denen diese Zeremonien vorgesehen sind. Smiths Entscheidung wurde von der American Anglican Council kritisiert: So sagte Rev. Canon David Anderson, Präsident der Organisation, die Entscheidung „beweise seine Missachtung der anglikanischen Gemeinschaft und seine Militanz in der Förderung der gay agenda.“
rdf:langString
The Episcopal Diocese of Connecticut (also known as The Episcopal Church in Connecticut) is a diocese of the Episcopal Church in the United States of America, encompassing the entire state of Connecticut. It is one of the nine original dioceses of the Episcopal Church and one of seven New England dioceses that make up Province 1.
rdf:langString
La diocesi del Connecticut (in latino: Dioecesis de Connecticuta) è una sede della Chiesa Episcopale situata nella regione ecclesiastica Provincia 1. Nel 2010 contava 68.500 battezzati. È attualmente retta dal vescovo .
rdf:langString
Jeffrey W. Mello
xsd:integer
155
rdf:langString
Diœcesis Connecticutensis
xsd:nonNegativeInteger
12053
xsd:nonNegativeInteger
40354
xsd:string
August 3, 1785