Endelkachew Makonnen
http://dbpedia.org/resource/Endelkachew_Makonnen an entity of type: Thing
Lij Endelkachew Makonnen (27 September 1927 – 23 November 1974) was an Ethiopian politician. Born in Addis Ababa, his father, Ras Betwoded Makonnen Endelkachew, served as Prime Minister of Ethiopia in the 1950s. Endelkachew Makonnen was a member of the aristocratic Addisge clan that were very influential in the later part of the Ethiopian monarchy. He would be the last Imperial Prime Minister appointed by Emperor Haile Selassie. He was a stepson of Princess Yeshashework Yilma, Emperor Haile Selassie's only niece.
rdf:langString
Lij Endelkachew Makonnen (Ge'ez: ልጅ እንዳልካቸው መኮንን) (8 septembre 1928 - 24 novembre 1974) fut un aristocrate, un diplomate et un homme politique éthiopien, Premier ministre sous Haïlé Sélassié Ier, du 28 février 1974 au 22 juillet 1974.
rdf:langString
Endelkachew Makonnen (Addis Abeba, 8 settembre 1927 – 23 novembre 1974) è stato un politico etiope, Primo ministro dell'Etiopia dal marzo al luglio 1974.
rdf:langString
Yndalkaczeu Mekonnyn (ur. 8 września 1923 w Addis Abebie, zm. 24 listopada 1974 tamże) – etiopski polityk. W 1960 ambasador w Londynie, od 1960 do 1966 minister przemysłu i handlu, następnie przedstawiciel Etiopii w ONZ oraz minister poczty i telekomunikacji. Od lutego do lipca 1974 premier Etiopii. Syn Mekonnyna Yndalkaczeu. Otrzymał Krzyż Wielki Orderu Odrodzenia Polski w 1965 (pod nazwiskiem Lij Endalkachew Makonnen). Pojawia się w Cesarzu Ryszarda Kapuścińskiego. Został rozstrzelany z rozkazu władz rewolucyjnych.
rdf:langString
Endelkachew Makonnen (amharisch እንዳልካቸው መኮንን; * 1927 in Addis Abeba; † 24. November 1974) war ein äthiopischer Politiker. Er war von März bis Juli 1974 Ministerpräsident seines Landes. Makonnen entstammt einer Politikerdynastie. Sein Vater Makonnen Endelkachew war in den 1940er und 1950er Jahren 15 Jahre lang Ministerpräsident von Äthiopien. Er studierte in Oxford und wurde ein wichtiger außenpolitischer Berater des Kaisers. Makonnen wurde Botschafter Äthiopiens in London. 1961 kehrte er in sein Land zurück und wurde Handels- und Industrieminister. Von 1966 bis 1969 war er Äthiopiens Gesandter bei den Vereinten Nationen. Anschließend bis zu seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten Kommunikations-, Fernmelde- und Postminister. Makonnen trat in die Fußstapfen seines Vaters und wurde nach dem
rdf:langString
rdf:langString
Endelkachew Makonnen
rdf:langString
Endelkachew Makonnen
rdf:langString
Endelkachew Makonnen
rdf:langString
Endalkachew Mekonnen
rdf:langString
Yndalkaczeu Mekonnyn
rdf:langString
Endelkachew Makonnen
xsd:integer
1203288
xsd:integer
1105709929
xsd:date
1927-09-09
xsd:date
1974-11-23
xsd:integer
220
xsd:date
1974-07-22
xsd:date
1974-03-01
rdf:langString
Endelkachew Makonnen (amharisch እንዳልካቸው መኮንን; * 1927 in Addis Abeba; † 24. November 1974) war ein äthiopischer Politiker. Er war von März bis Juli 1974 Ministerpräsident seines Landes. Makonnen entstammt einer Politikerdynastie. Sein Vater Makonnen Endelkachew war in den 1940er und 1950er Jahren 15 Jahre lang Ministerpräsident von Äthiopien. Er studierte in Oxford und wurde ein wichtiger außenpolitischer Berater des Kaisers. Makonnen wurde Botschafter Äthiopiens in London. 1961 kehrte er in sein Land zurück und wurde Handels- und Industrieminister. Von 1966 bis 1969 war er Äthiopiens Gesandter bei den Vereinten Nationen. Anschließend bis zu seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten Kommunikations-, Fernmelde- und Postminister. Makonnen trat in die Fußstapfen seines Vaters und wurde nach dem Rücktritt von Premier Aklilu Habte-Wold am 1. März 1974 zu dessen Nachfolger ernannt. Er hielt dieses Amt nur viereinhalb Monate inne. Nach der Übernahme der Regierungsgeschäfte durch den so genannten Provisorischen Militärverwaltungsrat wurde Makonnen verhaftet, ohne Prozess zum Tode verurteilt und hingerichtet.
rdf:langString
Lij Endelkachew Makonnen (27 September 1927 – 23 November 1974) was an Ethiopian politician. Born in Addis Ababa, his father, Ras Betwoded Makonnen Endelkachew, served as Prime Minister of Ethiopia in the 1950s. Endelkachew Makonnen was a member of the aristocratic Addisge clan that were very influential in the later part of the Ethiopian monarchy. He would be the last Imperial Prime Minister appointed by Emperor Haile Selassie. He was a stepson of Princess Yeshashework Yilma, Emperor Haile Selassie's only niece.
rdf:langString
Lij Endelkachew Makonnen (Ge'ez: ልጅ እንዳልካቸው መኮንን) (8 septembre 1928 - 24 novembre 1974) fut un aristocrate, un diplomate et un homme politique éthiopien, Premier ministre sous Haïlé Sélassié Ier, du 28 février 1974 au 22 juillet 1974.
rdf:langString
Endelkachew Makonnen (Addis Abeba, 8 settembre 1927 – 23 novembre 1974) è stato un politico etiope, Primo ministro dell'Etiopia dal marzo al luglio 1974.
rdf:langString
Yndalkaczeu Mekonnyn (ur. 8 września 1923 w Addis Abebie, zm. 24 listopada 1974 tamże) – etiopski polityk. W 1960 ambasador w Londynie, od 1960 do 1966 minister przemysłu i handlu, następnie przedstawiciel Etiopii w ONZ oraz minister poczty i telekomunikacji. Od lutego do lipca 1974 premier Etiopii. Syn Mekonnyna Yndalkaczeu. Otrzymał Krzyż Wielki Orderu Odrodzenia Polski w 1965 (pod nazwiskiem Lij Endalkachew Makonnen). Pojawia się w Cesarzu Ryszarda Kapuścińskiego. Został rozstrzelany z rozkazu władz rewolucyjnych.
xsd:nonNegativeInteger
7403