Emil Josef Diemer

http://dbpedia.org/resource/Emil_Josef_Diemer an entity of type: Thing

Emil Joseph Diemer (* 15. Mai 1908 in Radolfzell; † 10. Oktober 1990 in Fußbach/Gengenbach) war ein deutscher Schachspieler und -autor. Diemer schrieb seinen zweiten Vornamen häufig Josef. Obwohl er hauptsächlich im süddeutschen Raum aktiv war und keine bedeutenden internationalen Turniere gewinnen konnte, erreichte er eine gewisse Popularität durch das von ihm unter der Devise „vom ersten Zug an auf Matt“ propagierte Blackmar-Diemer-Gambit. Er spielte auch Fernschach und berichtete 1950 über Das Fernschachtreffen in Kelheim an der Donau. rdf:langString
Emil Joseph (Josef) Diemer (15 May 1908, in Radolfzell – 10 October 1990, in Fussbach/Gengenbach) was a German chess master. rdf:langString
Emil Josef Diemer (né le 15 mai 1908 à Radolfzell, mort le 10 octobre 1990 à Fussbach/Gengenbach) est un joueur d’échecs allemand. rdf:langString
rdf:langString Emil Joseph Diemer
rdf:langString Emil Josef Diemer
rdf:langString Emil Josef Diemer
xsd:integer 16843175
xsd:integer 1120006299
rdf:langString Emil Joseph Diemer (* 15. Mai 1908 in Radolfzell; † 10. Oktober 1990 in Fußbach/Gengenbach) war ein deutscher Schachspieler und -autor. Diemer schrieb seinen zweiten Vornamen häufig Josef. Obwohl er hauptsächlich im süddeutschen Raum aktiv war und keine bedeutenden internationalen Turniere gewinnen konnte, erreichte er eine gewisse Popularität durch das von ihm unter der Devise „vom ersten Zug an auf Matt“ propagierte Blackmar-Diemer-Gambit. Er spielte auch Fernschach und berichtete 1950 über Das Fernschachtreffen in Kelheim an der Donau.
rdf:langString Emil Joseph (Josef) Diemer (15 May 1908, in Radolfzell – 10 October 1990, in Fussbach/Gengenbach) was a German chess master.
rdf:langString Emil Josef Diemer (né le 15 mai 1908 à Radolfzell, mort le 10 octobre 1990 à Fussbach/Gengenbach) est un joueur d’échecs allemand.
xsd:nonNegativeInteger 4301

data from the linked data cloud