Ebersteinburg
http://dbpedia.org/resource/Ebersteinburg an entity of type: Thing
Ebersteinburg is an Ortsteil of Baden-Baden, Germany. At 426m in elevation it lies between the valleys of the Murg and Oos rivers. The village has a population of 1,300 and since 1972 has been part of the city of Baden-Baden. By 1100CE the Counts of Eberstein had taken up residence and constructed Alt Eberstein on top of the hill. Today only the bergfried and shield wall remain intact. The village itself lies south of the ruins of Alt Eberstein. When the castle fell into decline, the stones were used in the district.
rdf:langString
Ebersteinburg ist ein Ortsteil von Baden-Baden; es liegt 426 m hoch zwischen Murgtal und Oostal, östlich des Battert, eines beliebten Kletterterrains, und nördlich Baden-Badener Hausbergs Merkur. Das Dorf gehört durch die Gebietsreform seit dem 1. Januar 1972 zu Baden-Baden und hat etwa 1200 Einwohner. Das Dorf selbst liegt südlich dieser Burgruine. Nach dem Niedergang der Burg wurde sie als Steinbruch für die Ortschaft verwendet. Wanderwege führen unter anderem zum Battert, dem Schloss Hohenbaden (Altes Schloss) sowie zum Merkur.
rdf:langString
rdf:langString
Ebersteinburg
rdf:langString
Ebersteinburg
xsd:float
48.77999877929688
xsd:float
8.270000457763672
xsd:integer
37315780
xsd:integer
1046207219
rdf:langString
Baden-Baden
xsd:double
5.2
xsd:integer
7221
rdf:langString
urban
xsd:integer
415
xsd:integer
1306
xsd:date
2020-12-31
xsd:integer
76530
rdf:langString
Karlsruhe
rdf:langString
Baden-Württemberg
rdf:langString
Ortsteil
xsd:string
48.78 8.27
rdf:langString
Ebersteinburg ist ein Ortsteil von Baden-Baden; es liegt 426 m hoch zwischen Murgtal und Oostal, östlich des Battert, eines beliebten Kletterterrains, und nördlich Baden-Badener Hausbergs Merkur. Das Dorf gehört durch die Gebietsreform seit dem 1. Januar 1972 zu Baden-Baden und hat etwa 1200 Einwohner. Prägend und namensgebend war die Burg Alt-Eberstein, der Stammburg der Grafschaft Eberstein. Um das Jahr 1100 waren die Grafen von Eberstein dort ansässig und errichteten eine Burg auf einer Bergkuppe, die dem dortigen Schlossberg nördlich vorgelagert ist. Hiervon sind heute nur noch der Bergfried und eine Schildmauer vorhanden. Das Dorf selbst liegt südlich dieser Burgruine. Nach dem Niedergang der Burg wurde sie als Steinbruch für die Ortschaft verwendet. Wanderwege führen unter anderem zum Battert, dem Schloss Hohenbaden (Altes Schloss) sowie zum Merkur.
rdf:langString
Ebersteinburg is an Ortsteil of Baden-Baden, Germany. At 426m in elevation it lies between the valleys of the Murg and Oos rivers. The village has a population of 1,300 and since 1972 has been part of the city of Baden-Baden. By 1100CE the Counts of Eberstein had taken up residence and constructed Alt Eberstein on top of the hill. Today only the bergfried and shield wall remain intact. The village itself lies south of the ruins of Alt Eberstein. When the castle fell into decline, the stones were used in the district. Trails lead from the village to Battert and to as well as Mount Merkur. These trails and walks are used frequently year-round by both locals and visitors.
rdf:langString
BAD
xsd:string
BAD
<squareKilometre>
5.2
xsd:nonNegativeInteger
1946
xsd:string
07221
xsd:double
5200000.0
xsd:double
415.0
xsd:date
2020-12-31
xsd:nonNegativeInteger
1306
xsd:string
76530
<Geometry>
POINT(8.2700004577637 48.779998779297)