Dunseverick
http://dbpedia.org/resource/Dunseverick an entity of type: Thing
Dunseverick (from Irish Dún Sobhairce 'Sobhairce's fort') is a hamlet near the Giant's Causeway in County Antrim, Northern Ireland. The name is also the alias for the townland of Feigh. It is most notable for Dunseverick Castle. One of the five great highways, or slighe of ancient Ireland, Slige Midluachra, had its terminal point at Dunseverick, running from here to Emain Macha and further to royal Tara and the fording point on the Liffey at what is now Dublin. The hamlet of Dunseverick itself lies in the adjacent townland of .
rdf:langString
Is baile suite i gContae Aontroma é Dún Sobhairce.
rdf:langString
Dunseverick (irisch: Dún Sobhairce) ist heute lediglich ein Weiler, der sieben Kilometer östlich von Bushmills im äußersten Norden der historischen Grafschaft Antrim nahe dem Giant’s Causeway in Nordirland liegt. Der Ort gehörte zum aufgelösten District Moyle und gehört seit 2015 zum District Causeway Coast and Glens. Der Causeway-Cliff-Pfad führt zwischen Dunseverick Hafen im Osten und dem Giant’s Causeway im Westen an der Halbinsel vorbei. Der Ort war Endpunkt der historischen Königsstraße (Slige Midluachra), die von Tara zu dem Hafen führt, von dem man auf dem kürzesten Weg nach Schottland gelangte.
rdf:langString
rdf:langString
Dunseverick
rdf:langString
Dunseverick
rdf:langString
Dún Sobhairce
rdf:langString
Dunseverick (alias Feigh)
rdf:langString
Dunseverick
xsd:float
55.23600006103516
xsd:float
-6.455999851226807
xsd:integer
427218
xsd:integer
1082200838
rdf:langString
Before 1609
rdf:langString
First recorded
rdf:langString
Dunseverick Castle
rdf:langString
DunseverickCastle.jpg
rdf:langString
rdf:langString
Dún Sobhairce
rdf:langString
Dunseverick
rdf:langString
para
rdf:langString
Settlements
rdf:langString
Northern Ireland#United Kingdom
rdf:langString
Dunseverick shown within Northern Ireland
rdf:langString
Billy
rdf:langString
Country
rdf:langString
County
rdf:langString
Civil parish
rdf:langString
Barony
rdf:langString
Sovereign state
rdf:langString
Dún Sobhairce
rdf:langString
Sobhairce's fort
rdf:langString
Derivation:
rdf:langString
Meaning:
xsd:string
55.236 -6.456
rdf:langString
Dunseverick (from Irish Dún Sobhairce 'Sobhairce's fort') is a hamlet near the Giant's Causeway in County Antrim, Northern Ireland. The name is also the alias for the townland of Feigh. It is most notable for Dunseverick Castle. One of the five great highways, or slighe of ancient Ireland, Slige Midluachra, had its terminal point at Dunseverick, running from here to Emain Macha and further to royal Tara and the fording point on the Liffey at what is now Dublin. The hamlet of Dunseverick itself lies in the adjacent townland of .
rdf:langString
Dunseverick (irisch: Dún Sobhairce) ist heute lediglich ein Weiler, der sieben Kilometer östlich von Bushmills im äußersten Norden der historischen Grafschaft Antrim nahe dem Giant’s Causeway in Nordirland liegt. Der Ort gehörte zum aufgelösten District Moyle und gehört seit 2015 zum District Causeway Coast and Glens. Der Causeway-Cliff-Pfad führt zwischen Dunseverick Hafen im Osten und dem Giant’s Causeway im Westen an der Halbinsel vorbei. Der Ort war Endpunkt der historischen Königsstraße (Slige Midluachra), die von Tara zu dem Hafen führt, von dem man auf dem kürzesten Weg nach Schottland gelangte. Das Dunseverick Castle liegt auf der Halbinsel, die seit 1962 dem National Trust gehört. Der Platz muss vor dem Bau des Castle ein Promontory Fort gewesen sein. Die im Jahre 1641 erfolglos angegriffene Burg wurde bis zu ihrer Zerstörung durch die Truppen Cromwells im Jahre 1650 bewohnt und ist heute nur noch als Ruine vorhanden. Ein kleiner Wohnturm überlebte, bis er 1978 ins Meer stürzte. Die Burg hat eine Quelle an der Nordseite, etwa drei Meter vom Rand der Klippe, mehr als hundert Meter über dem Meer. Sie wurde Tubber Phadrick oder St. Patrick's Well genannt und gehört zu den Heiligen Quellen von Irland. Der O'Cahan Clan (Ó Catháin) besaß Dunseverick zwischen 1000 und 1320 und dann wieder ab der Mitte des 15. Jahrhunderts. Der letzte irische Besitzer der Burg war Giolla Dubh Ó Catháin, der 1660 seinen Namen in McCain/O'Kane anglisierte.
rdf:langString
Is baile suite i gContae Aontroma é Dún Sobhairce.
xsd:double
256.01
xsd:double
103.6
<squareKilometre>
1.036
<squareKilometre>
1.036035712698624
xsd:nonNegativeInteger
5275
xsd:double
1036000.0
xsd:double
1036035.712698624
rdf:langString
Dún Sobhairce (Faithche)
<Geometry>
POINT(-6.4559998512268 55.236000061035)