Dog Island Lighthouse
http://dbpedia.org/resource/Dog_Island_Lighthouse an entity of type: Thing
Le phare de Dog Island est un phare situé sur Dog Island, une petite île dans le détroit de Foveaux (région de Southland - île du Sud), en Nouvelle-Zélande. Le phare est enregistré par le Heritage New Zealand depuis novembre 1984 en tant que structure de catégorie I, et le chalet des gardiens de phare adjacent est immatriculé en catégorie II.
rdf:langString
Dog Island Lighthouse ist ein Leuchtturm in Region Southland an der Südküste der Südinsel Neuseelands. Sie liegt in der Foveauxstraße, etwa 3 km südöstlich von Bluff. Er wird von Maritime New Zealand betrieben. Der Turm war der zweite von James Melville Balfour, damals Seeingenieur der Provinz Otago, entworfene Leuchtturm. Die technische Ausstattung des Turmes wurde gemeinsam mit dem Leuchtfeuer für das auf der City of Dunedin vom schottischen Glasgow nach Port Chalmers verschifft. Diese Fahrt dauerte vom 5. Juni bis 3. September 1963.
rdf:langString
The Dog Island Lighthouse on Dog Island in Foveaux Strait is New Zealand's tallest lighthouse, and one of its oldest. It is notable for its masonry construction, and is a work example by an engineer who was prominent at the time. The lighthouse employed the first revolving beam in New Zealand, and the unique original light apparatus was in use for 60 years. Dog Island Lighthouse is one of the most distinct lighthouses in New Zealand, with only two others having stripes painted on them for better visibility at daytime. The lighthouse is registered by Heritage New Zealand as a Category I structure, and the adjacent lighthouse keepers cottage has a Category II registration. Originally operated by three lighthouse keepers, the structure has since 1989 been remote controlled from Maritime New Z
rdf:langString
rdf:langString
Dog Island Lighthouse
rdf:langString
Dog Island Lighthouse
rdf:langString
Phare de Dog Island
rdf:langString
Dog Island Lighthouse
rdf:langString
Dog Island Lighthouse
xsd:float
-46.65190124511719
xsd:float
168.4105072021484
xsd:integer
44937920
xsd:integer
1084651619
xsd:integer
1865
xsd:gMonthDay
--11-22
rdf:langString
The Dog Island Lighthouse in 2011 with its distinctive stripes
rdf:langString
stone tower
rdf:langString
Dog Island, Foveaux Strait, New Zealand
rdf:langString
cylindrical tower with balcony and lantern
xsd:string
-46.6519 168.4105
rdf:langString
Dog Island Lighthouse ist ein Leuchtturm in Region Southland an der Südküste der Südinsel Neuseelands. Sie liegt in der Foveauxstraße, etwa 3 km südöstlich von Bluff. Er wird von Maritime New Zealand betrieben. Der Turm war der zweite von James Melville Balfour, damals Seeingenieur der Provinz Otago, entworfene Leuchtturm. Die technische Ausstattung des Turmes wurde gemeinsam mit dem Leuchtfeuer für das auf der City of Dunedin vom schottischen Glasgow nach Port Chalmers verschifft. Diese Fahrt dauerte vom 5. Juni bis 3. September 1963. Der Bau des Turmes wurde im Februar 1864 ausgeschrieben und am 8. April in Auftrag gegeben. Der damals 33,5 m hohe schwarz-weiße Turm wurde aus vor Ort gebrochenem Stein gemauert. Damit stellt er eine Ausnahme zu den in Neuseeland üblichen hölzernen, später gusseisernen Türmen dar. Der Bau des bis heute höchsten Leuchtturmes Neuseelands kostete mehr als 10.000 £. Die Inbetriebnahme erfolgte am 1. August 1865. Die anfangs drei Leuchtturmwärter wurden alle drei Monate von einem Versorgungsschiff der Regierung mit Brennstoff und Versorgungsgütern versorgt. Erst mit dem Bau eines Landestreifens auf der Insel in den 1960er Jahren reduzierte sich der Abstand auf 2 Wochen. Da der Turm auf weichem Erdgrund errichtet worden war, begann er sich 1871 zu neigen. Nach mehreren Reparaturversuchen wurde er 1918 mit einer Hülle aus Stahlbeton umgeben und dabei auf die heutige Höhe von 37 m erhöht. Der Turm erhielt das erste rotierende Leuchtfeuer des Landes, das aus 16 Öllampen mit je einer eigenen Linse bestand. 1925 wurde der Turm jedoch auf die sonst übliche Bauart mit einer um eine einzige Lampe rotierenden Linse umgebaut. 1954 wurde der Turm elektrifiziert und von einem Dieselgenerator versorgt. 1989 wurde er automatisiert und wird seitdem wie alle Leuchttürme Neuseelands von einem zentralen Kontrollraum am Sitz von Maritime New Zealand in Wellington ferngesteuert. Im September 1999 erhielt der Turm ein modernes rotierendes Leuchtfeuer mit 35 Watt-Halogenlampe, das durch akkugepufferte Solarzellen versorgt wird. Das Leuchtfeuer von 1925 befindet sich als Leihgabe von Maritime New Zealand im . Am 22. November 1984 wurde der Turm vom New Zealand Historic Places Trust unter der Nummer 395 als Historic Place Category 1 registriert.
rdf:langString
The Dog Island Lighthouse on Dog Island in Foveaux Strait is New Zealand's tallest lighthouse, and one of its oldest. It is notable for its masonry construction, and is a work example by an engineer who was prominent at the time. The lighthouse employed the first revolving beam in New Zealand, and the unique original light apparatus was in use for 60 years. Dog Island Lighthouse is one of the most distinct lighthouses in New Zealand, with only two others having stripes painted on them for better visibility at daytime. The lighthouse is registered by Heritage New Zealand as a Category I structure, and the adjacent lighthouse keepers cottage has a Category II registration. Originally operated by three lighthouse keepers, the structure has since 1989 been remote controlled from Maritime New Zealand's Wellington office, with Dog Island since having been uninhabited. Dog Island Lighthouse has twice featured on New Zealand stamps.
rdf:langString
Le phare de Dog Island est un phare situé sur Dog Island, une petite île dans le détroit de Foveaux (région de Southland - île du Sud), en Nouvelle-Zélande. Le phare est enregistré par le Heritage New Zealand depuis novembre 1984 en tant que structure de catégorie I, et le chalet des gardiens de phare adjacent est immatriculé en catégorie II.
xsd:integer
1989
rdf:langString
FI W 10s.
rdf:langString
Maritime New Zealand
rdf:langString
white tower with two black bands, black lantern dome
xsd:nonNegativeInteger
16840
xsd:string
1865
xsd:double
36.0
<Geometry>
POINT(168.41050720215 -46.651901245117)