Disc mill

http://dbpedia.org/resource/Disc_mill an entity of type: Artifact100021939

A disc mill is a type of crusher that can be used to grind, cut, shear, shred, fiberize, pulverize, granulate, crack, rub, curl, fluff, twist, hull, blend, or refine. It works in a similar manner to the ancient Buhrstone mill in that the feedstock is fed between opposing discs or plates. The discs may be grooved, serrated, or spiked. rdf:langString
Scheiben-Schwingmühlen werden im Laborbereich für die Zerkleinerung im Rahmen der Qualitätskontrolle von Feststoffen eingesetzt. Oftmals werden Stoffe durch Analysen auf ihre chemische und physikalische Zusammensetzung überprüft. Analyseverfahren sind hier beispielsweise AAS (Atomabsorptionsspektrometrie), NIR (IR-Spektroskopie), ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma) oder RFA (Röntgenfluoreszenzanalyse). Voraussetzung für eine genaue Analyse nach diesen Methoden ist es, die Analysenprobe in einem möglichst hohen Grad zu homogenisieren und sie auf eine definierte Feinheit zu zerkleinern. Hierfür kann man neben rdf:langString
rdf:langString Scheiben-Schwingmühle
rdf:langString Disc mill
xsd:integer 3780438
xsd:integer 828554948
rdf:langString A disc mill is a type of crusher that can be used to grind, cut, shear, shred, fiberize, pulverize, granulate, crack, rub, curl, fluff, twist, hull, blend, or refine. It works in a similar manner to the ancient Buhrstone mill in that the feedstock is fed between opposing discs or plates. The discs may be grooved, serrated, or spiked.
rdf:langString Scheiben-Schwingmühlen werden im Laborbereich für die Zerkleinerung im Rahmen der Qualitätskontrolle von Feststoffen eingesetzt. Oftmals werden Stoffe durch Analysen auf ihre chemische und physikalische Zusammensetzung überprüft. Analyseverfahren sind hier beispielsweise AAS (Atomabsorptionsspektrometrie), NIR (IR-Spektroskopie), ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma) oder RFA (Röntgenfluoreszenzanalyse). Voraussetzung für eine genaue Analyse nach diesen Methoden ist es, die Analysenprobe in einem möglichst hohen Grad zu homogenisieren und sie auf eine definierte Feinheit zu zerkleinern. Hierfür kann man neben * Kugelmühlen * Rotormühlen und * Mörsermühlen auch * Scheiben-Schwingmühlen verwenden.Die Entscheidung, welche Mühle zur Zerkleinerung eingesetzt werden sollte, hängt von den physikalischen Eigenschaften (Bruchverhalten, Elastizität) der Ausgangsprobe sowie ihrer Aufgabekorngröße und der gewünschten Endfeinheit ab.
xsd:nonNegativeInteger 1619

data from the linked data cloud