Direct Action Against Drugs
http://dbpedia.org/resource/Direct_Action_Against_Drugs an entity of type: Abstraction100002137
Direct Action Against Drugs was a vigilante group in Northern Ireland that claimed responsibility for the killing of a number of alleged drug dealers. The organisation was allegedly a front name used by the Provisional IRA in claiming responsibility for the killings. It was made up of IRA active members exclusively.
rdf:langString
Direct Action Against Drugs (DAAD, français : Action directe contre la drogue) est un groupe armé dit vigilant d'Irlande du Nord ayant revendiqué l'assassinat de plusieurs suspects de trafic de drogue. Il est considéré comme un prête-nom pour l'IRA Provisoire.Un autre groupe pratiquera le même genre d'action en 2009 : le Republican Action Against Drugs.
rdf:langString
Прямое действие против наркотиков (англ. Direct Action Against Drugs, сокращённо DAAD) — неформальное движение представителей криминалитета Северной Ирландии, которое занималось борьбой с наркоманией путём физической ликвидации наркодилеров без суда и следствия и было одним из подразделений Временной Ирландской республиканской армии. Движение брало на себя ответственность за убийства, хотя совершали их непосредственно боевики ИРА.
rdf:langString
Die Direct Action Against Drugs (DAAD) war eine terroristische Untergrundorganisation in Nordirland, die in Selbstjustiz gegen Drogendealer vorging. Die Gruppe ist für die Ermordung einer Reihe von Drogendealern verantwortlich und galt als Frontspitze der Provisional IRA (PIRA). Als die PIRA am 31. August 1994 einen Waffenstillstand verkündete, sollte die neue Organisation dafür sorgen, dass die bewaffneten Kämpfer in Bereitschaft bleiben. 1995 sammelte die neue Organisation Informationen über die Drogendealer, die in der katholischen Bevölkerungsgruppe Nordirlands Drogen verkauften. Der Leiter ihres Mordkommandos soll Kevin McGuigan gewesen sein. Als eine Führungsperson der DAAD galt der im Mai 2015 ermordete Gerard Davison. Die Gruppe soll als Rache für den Mord an ihm im August 2015 Kev
rdf:langString
rdf:langString
Direct Action Against Drugs
rdf:langString
Direct Action Against Drugs
rdf:langString
Direct Action Against Drugs
rdf:langString
Прямое действие против наркотиков
xsd:integer
3699613
xsd:integer
1082794024
rdf:langString
Die Direct Action Against Drugs (DAAD) war eine terroristische Untergrundorganisation in Nordirland, die in Selbstjustiz gegen Drogendealer vorging. Die Gruppe ist für die Ermordung einer Reihe von Drogendealern verantwortlich und galt als Frontspitze der Provisional IRA (PIRA). Als die PIRA am 31. August 1994 einen Waffenstillstand verkündete, sollte die neue Organisation dafür sorgen, dass die bewaffneten Kämpfer in Bereitschaft bleiben. 1995 sammelte die neue Organisation Informationen über die Drogendealer, die in der katholischen Bevölkerungsgruppe Nordirlands Drogen verkauften. Der Leiter ihres Mordkommandos soll Kevin McGuigan gewesen sein. Als eine Führungsperson der DAAD galt der im Mai 2015 ermordete Gerard Davison. Die Gruppe soll als Rache für den Mord an ihm im August 2015 Kevin McGuigan ermordet haben, der als Auftraggeber für den Mord an Davison angesehen wurde. Die Organisation wurde 2005 zur Belastung für die PIRA, da McGuigan als sehr aufbrausend und unberechenbar galt. Der Streit McGuigans mit einer in der irisch-republikanischen lange etablierten Familie führte dazu, dass dieser aus der Organisation ausgeschlossen und von einer Bestrafungseinheit mit Schüssen in Füße, Knie, Hände und Arme bestraft wurde, was das Ende der DAAD signalisierte. Als Nachfolgeorganisation der DAAD kann die Republican Action Against Drugs (RAAD) angesehen werden, die 2008 ebenfalls von ehemaligen Mitgliedern der PIRA gegründet wurde. Die RAAD bekannte sich erstmals im April 2009 zu einem Bombenanschlag in Derry. Das erste Todesopfer der Organisation war Andy Allen, ein angeblicher Drogendealer aus Derry. 2012 gab die RAAD bekannt, sie habe sich mit weiteren Terrororganisationen in Nordirland zusammengeschlossen.
rdf:langString
Direct Action Against Drugs was a vigilante group in Northern Ireland that claimed responsibility for the killing of a number of alleged drug dealers. The organisation was allegedly a front name used by the Provisional IRA in claiming responsibility for the killings. It was made up of IRA active members exclusively.
rdf:langString
Direct Action Against Drugs (DAAD, français : Action directe contre la drogue) est un groupe armé dit vigilant d'Irlande du Nord ayant revendiqué l'assassinat de plusieurs suspects de trafic de drogue. Il est considéré comme un prête-nom pour l'IRA Provisoire.Un autre groupe pratiquera le même genre d'action en 2009 : le Republican Action Against Drugs.
rdf:langString
Прямое действие против наркотиков (англ. Direct Action Against Drugs, сокращённо DAAD) — неформальное движение представителей криминалитета Северной Ирландии, которое занималось борьбой с наркоманией путём физической ликвидации наркодилеров без суда и следствия и было одним из подразделений Временной Ирландской республиканской армии. Движение брало на себя ответственность за убийства, хотя совершали их непосредственно боевики ИРА.
xsd:nonNegativeInteger
3044