David Chesky
http://dbpedia.org/resource/David_Chesky an entity of type: Thing
David Chesky is an American pianist, composer, producer, arranger, and co-founder of the independent, audiophile label Chesky Records. He is also co-founder and CEO of HDtracks, an online music store that sells high-resolution digital music. Chesky is considered a technological and musical innovator with eclectic interests. He has won Independent Music Awards and received Grammy Award nominations. He has written jazz tunes, orchestral and chamber music, opera, ballet, and a rap symphony.
rdf:langString
David Chesky, né le 29 octobre 1956 à Miami, est un pianiste américain, compositeur, producteur, arrangeur et cofondateur du label indépendant et audiophile Chesky Records. Il est également cofondateur et PDG de HDtracks, un magasin de musique en ligne qui vend de la musique numérique haute résolution.
rdf:langString
David Chesky (* 29. Oktober 1956 in Miami Beach) ist ein US-amerikanischer Jazz- und Latin Pianist, Arrangeur, Komponist und Produzent. David Chesky spielte bereits mit fünf Jahren Klavier und hatte später Unterricht bei Sanford Gold und John Lewis; außerdem studierte er Komposition bei David Del Tredici. 1977 trat er mit einer eigenen Bigband im New Yorker Storyville-Jazzclub auf und im selben Jahr auf dem New Jazz Festival in New York. 1979 entstand für Columbia das Album Rush Hour, bei dem auch Michael Brecker mitwirkte.
rdf:langString
rdf:langString
David Chesky
rdf:langString
David Chesky
rdf:langString
David Chesky
rdf:langString
David Chesky
rdf:langString
David Chesky
rdf:langString
Miami, Florida, U.S.
xsd:date
1956-10-29
xsd:integer
39806495
xsd:integer
1061504248
xsd:date
1956-10-29
rdf:langString
Piano
rdf:langString
Musician, composer, record producer, label owner
xsd:integer
1974
rdf:langString
David Chesky (* 29. Oktober 1956 in Miami Beach) ist ein US-amerikanischer Jazz- und Latin Pianist, Arrangeur, Komponist und Produzent. David Chesky spielte bereits mit fünf Jahren Klavier und hatte später Unterricht bei Sanford Gold und John Lewis; außerdem studierte er Komposition bei David Del Tredici. 1977 trat er mit einer eigenen Bigband im New Yorker Storyville-Jazzclub auf und im selben Jahr auf dem New Jazz Festival in New York. 1979 entstand für Columbia das Album Rush Hour, bei dem auch Michael Brecker mitwirkte. Im Jahr 1989 gründete er mit seinem Bruder Norman das Jazz- und Latin-Plattenlabel Chesky Records, für das er in den folgenden Jahren Alben u. a. von Badi Assad, Luiz Bonfá, Tom Harrell, Fred Hersch, Sara K., Babatunde Olatunji, Oregon, Rebecca Pidgeon, Bucky Pizzarelli, Paquito D’Rivera, Clark Terry, McCoy Tyner und Phil Woods produzierte. Chesky selbst wirkte als Musiker bei Chesky-Alben von Ana Caram mit. Im Duo mit Romero Lubambo nahm er Anfang der 1990er Jahre zwei Alben mit Chorinhos und Tangos auf; außerdem 1995 ein Album mit Eigenkompositionen (Fantasies for Solo Piano). Sein Concerto For Bassoon And Orchestra – gespielt vom Symphony Orchestra Of Norrlands Opera unter der Leitung von Rossen Gergov – wurde 2008 für den Grammy (Kategorie: Beste zeitgenössische klassische Komposition – Best Classical Contemporary Composition) nominiert.
rdf:langString
David Chesky is an American pianist, composer, producer, arranger, and co-founder of the independent, audiophile label Chesky Records. He is also co-founder and CEO of HDtracks, an online music store that sells high-resolution digital music. Chesky is considered a technological and musical innovator with eclectic interests. He has won Independent Music Awards and received Grammy Award nominations. He has written jazz tunes, orchestral and chamber music, opera, ballet, and a rap symphony.
rdf:langString
David Chesky, né le 29 octobre 1956 à Miami, est un pianiste américain, compositeur, producteur, arrangeur et cofondateur du label indépendant et audiophile Chesky Records. Il est également cofondateur et PDG de HDtracks, un magasin de musique en ligne qui vend de la musique numérique haute résolution.
xsd:nonNegativeInteger
16484
xsd:gYear
1974