Dan Browne

http://dbpedia.org/resource/Dan_Browne an entity of type: Thing

دان براون (بالإنجليزية: Dan Browne)‏ هو عداء مراثوني أمريكي، ولد في 24 يونيو 1975 في بورتلاند في الولايات المتحدة. rdf:langString
Daniel J. Browne (born June 24, 1975) is an American distance runner. He has won numerous major American road race championships and was a member of the 2004 Olympic team in the 10 km and marathon. rdf:langString
Dan Browne (eigentlich Daniel Browne; * 24. Juni 1975 in Portland, Oregon) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Langstreckenläufer. Bei der Universiade 1997 gewann er Silber über 10.000 m und Bronze über 5000 m. 1998 belegte er bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Marrakesch den 21. Platz auf der Kurzstrecke und wurde beim Leichtathletik-Weltcup in Johannesburg jeweils Sechster über 3000 m und 5000 m. 1999 folgte einem 76. Platz auf der Kurzstrecke bei den Crosslauf-WM in Belfast ein fünfter Platz über 5000 m bei den Panamerikanischen Spielen in Winnipeg. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Sevilla schied er über 5000 m im Vorlauf aus. 2000 siegte er beim . rdf:langString
rdf:langString دان براون (عداء مراثوني)
rdf:langString Dan Browne
rdf:langString Dan Browne
rdf:langString Dan Browne
rdf:langString Dan Browne
xsd:date 1974-06-24
xsd:integer 22880246
xsd:integer 1076496536
xsd:date 1974-06-24
<second> 600000.0
rdf:langString Nike, Beaverton
xsd:integer 10
xsd:integer 200
rdf:langString American
xsd:date 2018-05-07
rdf:langString دان براون (بالإنجليزية: Dan Browne)‏ هو عداء مراثوني أمريكي، ولد في 24 يونيو 1975 في بورتلاند في الولايات المتحدة.
rdf:langString Dan Browne (eigentlich Daniel Browne; * 24. Juni 1975 in Portland, Oregon) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Langstreckenläufer. Bei der Universiade 1997 gewann er Silber über 10.000 m und Bronze über 5000 m. 1998 belegte er bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Marrakesch den 21. Platz auf der Kurzstrecke und wurde beim Leichtathletik-Weltcup in Johannesburg jeweils Sechster über 3000 m und 5000 m. 1999 folgte einem 76. Platz auf der Kurzstrecke bei den Crosslauf-WM in Belfast ein fünfter Platz über 5000 m bei den Panamerikanischen Spielen in Winnipeg. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Sevilla schied er über 5000 m im Vorlauf aus. 2000 siegte er beim . 2001 belegte er bei den Crosslauf-WM in Oostende den 85. Platz auf der Kurzstrecke, siegte beim Parkersburg-Halbmarathon sowie beim , lief bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften in Bristol auf Rang 68 ein und wurde Dritter beim Senior Bowl Charity Run. 2002 verteidigte er seinen Titel beim New Haven Road Race und wurde bei seinem Debüt auf der 42,195-km-Distanz als Gesamtsieger beim Twin Cities Marathon US-Meister. 2003 folgte einem 37. Platz auf der Kurzstrecke bei den Crosslauf-WM in Avenches ein Sieg beim . Über 10.000 m gewann er bei den Panamerikanischen Spielen in Santo Domingo Bronze und kam bei den WM in Paris/Saint-Denis auf den 19. Rang. Im Jahr darauf wurde er beim Halbmarathonbewerb des Houston-Marathons Zweiter und qualifizierte sich als Dritter des US-Ausscheidungsrennens für den Marathon der Olympischen Spiele in Athen. Dort belegte er Rang 65, nachdem er zuvor über 10.000 m Zwölfter geworden war. 2007 gewann er erneut das New Haven Road Race und wurde Sechster beim US-Ausscheidungsrennen für den Marathon der Olympischen Spiele 2008. 2008 wurde er Zweiter und 2009 Vierter beim Jacksonville River Run. Nach einem zweiten Platz beim River Bank Run, lief er beim Marathon der WM 2009 in Berlin auf Platz 24 ein. Beim US-Ausscheidungsrennen für den Marathon der Olympischen Spiele 2012 kam er auf den 85. Platz.
rdf:langString Daniel J. Browne (born June 24, 1975) is an American distance runner. He has won numerous major American road race championships and was a member of the 2004 Olympic team in the 10 km and marathon.
<centimetre> 178.0
<kilogram> 66.0
xsd:nonNegativeInteger 8401
xsd:double 1.78
xsd:double 66000.0

data from the linked data cloud